Sinnvolles Tuning Maxxer 300

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • So ist es, Tuning frisst viel Geld.
    Aber andere Frage, LTZ Motor mit TÜV verbaut, also Strassenzulassung?

  • Ja, der LTZ Motor ist mit TÜV Segen in der Kymco.

    Ralf
    Dann bin ich mal gespannt, auf ne gemeinsame Ausfahrt.

    Mike
    Wenn der org. Vergaser bis 8500U/min reicht, wo der Motor über die CDI abriegelt, macht ein grössere Vergaser kaum Sinn, wenn die CDI weiterhin bei 8500U/min abriegelt.
    Das minimal höhere Drehmoment, was der Motor untenrum durch den grösseren Vergaser bringt, ist doch kaum nutzbar (Vario).
    Und vergleiche zu anderen 300er Automatikquads sind auch nicht wirklich sinnig. Schon die verschiedenen Steuerzeiten der Nockenwellen können ne völlig andere Charaterristik entstehen lassen.

    Gruß Frank

  • wenn man einen 30er Vergaser einbaut ändert man das vorderer Ritzel auf 15 oder 16 Zähne, so kommt man mit der Drehzahl runter und kann die Höchstgeschwindigkeit erhöhen. Setzt natürlich voraus das man genug Power hat und dafür brauche ich einen größeren Vergaser, einen größeren Luftfilter und am besten noch einen Sportauspuff. Danach wird man die Kymco kaum wieder erkennen. Kosten ca 500 Euronen. Dafür hat man vielmehr Spaß als vorher.

  • @wossi04
    Lass Zahlen sprechen ;) ;)
    Sorry, aber so Aussagen wie : "Bringt einiges " oder "Wird man nicht wiedererkennen".......
    Die einzig richtig flotte Kymco , die ich bisher kenne , ist die mit LTZ Motor..... bei allen anderen war das Tuning nicht der Rede wert , max. 2 PS Zuwachs.

    Ne genaue Aufzählung , welches Bauteil , wieviel KM/h bringt , würde viele Kymco Fahrer freuen.

    Zur LTZ Kymco:
    Nein, geht nur über Einzelabnahme. Sollten sich auch nur Fortgeschrittene dranwagen:
    Rahmenumbauten nötig, Kabelbaum geändert, Hinterachse gedreht, wegen Kettenführung, später dann mit Suzuki Hinterachse umgebaut, um noch mehr Breite zu bekommen.

    Gruß Frank

  • @ Schwabbel... wann hast du Zeit? Meine geht auch laut GPS 101-102 km/h

    und das nur durch Umritzeln und nen K&N Lufti...


    Wird dir erasernrw auch bestätigen können...er war bei der Probefahrt dabei!


    durch den Sportauspuff wurde sie wieder etwas langsamer, deshalb ist auch wieder der Originale drunter...
    das Umdüsen hat auch keinen positiven Effekt gehabt...einziger Unterschied...höherer Spritverbrauch!

    :flatto-hallo:Dieses ist :meinemeinung: ,es muss nicht deine sein, aber bitte :respect1:

    Maxxer 300

  • Hallo Crazy
    Bei der Möhnesee Tour vielleicht ? Freue mich und lasse mich gerne überzeugen!

    Welches Ritzel ? Müsste ja dann schon +2 Zähne sein.

    Gruß Frank

  • Habe die KXR mit originalem Vergaser/Luftfilter gefahren und jetzt mit 32er Vergaser/großem Luftfilter und früher Zündung. Der Unterschied ist richtig groß. Der Anzug und Durchzug ist viel besser wie vorher, kein Vergleich zum Original. Zahlen kann ich dir nicht liefern, werde wohl kaum ein Leistungsgutachten machen. Das mußt du mir schon so glauben, warum sollte ich dir hier irgend etwas Vorlügen. Werde mir noch den Sportauspuff bestellen und dann nochmal drauf abstimmen. Mal sehen was die Kuh dann läuft.

  • Also muss auch mal was dazu los werden. Fahre ne MXU mit ner Vario
    von Malossi, großen Vergaser, IXIL Sportpott und noch ein paar
    Kleinigkeiten. Es ist kein Vergleich zum original. Mein Schwager hat
    sich vor ein paar Wochen ne 250er Maxxer gekauft, die bin ich vom
    Händler nach Hause gefahren. Da ist mir der Unterschied nochmal
    richtig klar geworden. Mit diesen Sachen geht das schon viel besser
    voran. Nun fahre ich eine längere Übersetzung mit 16/36 und erreiche
    ne Endgeschwindigkeit von 90 km/h nach GPS. Was aber wichtiger ist,
    die Drehzahl hat sich bei gemütlichen 75-80 km/h gesenkt und Motor
    dreht nicht mehr so hoch, wird also geschont.

    Ob Tuning sich lohnt oder nicht liegt wohl immer im Auge des Betrachters,
    ich finde es hat sich gelohnt, auch wenns ne Menge Kohle gekostet hat.
    Aber es ist mein Hobby, das darf ruhig Geld kosten. Gehe dafür nicht
    wie manch anderer jede Woche auf die Piste und verballer da mein Geld.
    Und eins ist klar, hinterher jammern zählt nicht. Wenn ich hinter der
    Kohle hinterher jammern würde welches ich noch zwischen meinem
    18 und 30. Lebensjahr in meine Autos geballert hab würde ich wohl aus
    dem heulen nicht mehr raus kommen.

    Greetz

  • Zitat

    Wenn ich hinter der
    Kohle hinterher jammern würde welches ich noch zwischen meinem
    18 und 30. Lebensjahr in meine Autos geballert hab würde ich wohl aus
    dem heulen nicht mehr raus kommen.

    Warum kommt mir das so bekannt vor??? :D
    Klar kostest es ein paar Kröten es macht aber auch Spass weil man was zu Schrauben hat und letzendlich etwas fährt was nicht jeder hat.

  • :D Moin,
    lange genug drum herum geredet :D
    Welcher Vergaser ist denn bei der 300er "sinnvoll" ? 28er, 30er oder doch nen 32er ?
    Wovon fängt das ganz denn ab ? Gibt es auch von Hersteller zu Hersteller Unterschiede ? Welche Düsen müssen / sollten denn dann gefahren werden ?
    Wodrauf muss ich beim Vrgaserkauf noch achten ??

    Gruß
    Andy

ANZEIGE