Kronenmutter verloren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Die Kosten wirst du wohl selber übernehmen müssen.
    Bei Privatverkauf gibt es keine Garantie bzw. Gewährleistung, es sei den auf Freiwilliger Basis des Verkäufers.
    Ausnahme wäre eine "arglistige Täuschung" wennder Schaden vorher schon da war, aber das ist immer schwer zu beweisen.
    Und Garantie ist nach über zwei Jahren eh durch, vielleicht geht ja was auf Kullanz bei Kymco...

  • Leider ist diese Geschichte auch ein eindeutiges Zeichen dafür, das die Wheelhubs nie richtig gewartet worden sind.
    Gruß Frank

  • Regelmässig mal kräftig am Hinterrad wackeln, und schauen, ob sich was bewegt.
    Wheelhubs werden mit bis zu 150Nm angezogen, immer mit Loctite und Splint gesichert.
    Passt der Splinz nicht auf die Kronenmutter, dann fester anziehen, nicht lockerer drehen.

    Man sieht auf dem Foto deutlich, wie der Wheelhub auf der Achse gewalkt hat, und so erst den äusseren Bereich der Verzahnung und dann den Rest ruiniert hat.
    Gruß Frank

  • Mal ganz :blödnachfrag: :o , da ich das selber noch nicht erfahren durfte, sollte man das nicht mit einem Schlagen, Wackeln, Schlackern, Vibrieren oder Knirschen am Hinterrad beim Fahren auf der Straße bei 70 oder 80km/h, oder gerade in den Kurven, merken?
    Diese Abnutzungen zeugen doch nicht von ein paar hundert Kilometerchen, oder geht das relativ schnell!? Kann man da nicht zumindest der Werkstatt das mal unter die Nase halten, das die ggf. was bei Inspektion vergessen haben, was ja gemacht wurde?? Das ist doch unabhängig davon wer das Quad besessen oder jetzt in Besitz hat, oder liege ich da falsch?
    Auf jedenfall würde ich da mal was probieren, vielleicht mit nem Angebot mit "halbe/halbe ?( .

    Liebe Grüße, Ralle
    schwarz ist geil :00020069: !!

  • Man hört es gut wenn man das Quad rückwärts schiebt bei vollem Lenkeinschlag....dann knackts.
    Viele denken dann an Achslager...ist aber meistens ein lockerer Wheelhub.
    Einmal vor Fahrtantritt an den Hinterrädern wackeln oder vortreten...dann merkt man es eigtl...tritt auch vermehrt links auf.

  • Nun ja, als ich es gekauft hatte, habe ich das Radspiel vor der Probefahrt kontrolliert.
    Da hat nichts gewackelt.

    Leider bin ich was nun das Fahrverhalten anbetrifft ja absoluter Neuling.
    Da kann man nicht so richtig differenzieren wenn das Quad nicht so ruhig läuft.
    Kann ja auch am Fahrbahnbelag liegen, usw.

    Jetzt bin ich ja ein Stück schlauer.

    Verhandlungen mit Kymco bzw. der Werkstatt die die letzte Inspektion gemacht hat sind am laufen.

  • wünsche dir viel erfolg bei deinen verhandlungen...
    und hast echt riesen glück gehabt...
    aber das stimmt MICHA in letzter zeit hört man sehr viel von lockeren kronenmuttern...

    ich kann nur sagen...lieber einmal zu viel nachschauen, als nachher sein leben/gesundheit aufs spiel zu setzen...auch der anderen..die nachher dein rad abbekommen...

    gruss
    raz

  • Kurzer Zwischenbericht.

    Ich war vorhin in der Werkstadt wo die letzte Inspektion gemacht wurde.
    Aufgrund eines Telefonats mit dem Werkstattmeister sollte ich vorbei kommen, damit er das ganze selbst begutachten kann.

    Man bedenke, die Werkstatt ist ca 160 km entfernt.
    Da dachte ich - OK, wenn ich schon vorbeikommen solle, sieht es mit einer Kostenübernahme nicht schlecht aus. Der wird mich ja bestimmt nicht ohne Grund kommen lassen. Pustekuchen.

    Nach Begutachtung sagte er mir, der Sicherungssplint wäre von meinem Vorgänger oder von mir entfernt worden. 8|
    Man sehe keine Beschädigung an dem Loch wo der Splint durchgeführt wird.

    Da wurde ich natürlich ein wenig grantiger. Konnte das ganze echt nicht verstehen.
    Er sagte er könne mir auf die Teile 10% Ermäßigung geben. Aber die Einbauzeit müsse ich voll übernehmen.
    Mit KYMCO wurde auch bereits gesprochen. Von denen kommt auch nix, von wegen Kulanz.
    Nach langen Diskussionen, haben wir uns folgendermaßen geeinigt.

    Ich habe das Quad wieder mitgenommen (hatte es im Hänger) und ich bekam von der Werkstatt den Radstern kostenlos.
    So hatte ich wenigstens einigermaßen meine Fahrtkosten raus.

    Morgen gehts in ne Werkstatt bei mir in der Nähe.

  • BEi mir hatte sich die Kronmutter auch gelöst, zum glück nix abgefallen,
    Ich habs gemerkt, indem ich bei angezogener Feststellbremse , das quad nach vorne und hinten verschoben habe.
    Dabei hat sich die Bremscheibe bewegt.
    Bin damit aber ne ganze weile gefahren ... so ca 500KM 8-)
    Is aber nix passiert

    mfg

    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
ANZEIGE