Fahrwerk

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • So wie ich gehört/gelesen habe,gibt´s die nur von 3GP
    Nur hab ich noch keinen gefunden,der geschrieben hat,die dinger sind klasse.....
    Ich meine 12 cm Breiter an der Vorderachse und 5 cm tiefer,ist ja schon ne Aussage.
    Nur ob das alles dann noch stabil genug ist,da streiten sich die Geister(soll nur dünnes Blech sein......
    Tiefer legen hab dann auch schon dran gedacht,aber wenn ich dann die Preise sehe,...
    Dagegen sind die Begrenzungsleuchten ,die ich verbaut hab,gerad mal das Porto.......

    Kinder die spielen ,sind gesund!!!!
    ....und wenn ihr nicht werdet ,wie die kinder...........nein ich bin nicht hoch gläubig,ich spiel nur gern :thumbup:

  • Der User Kendall fährt das X-Down und ist sehr zufrieden.

    Dünnes Blech..........sagt wer ? :D

    Die Teile sind schon sehr robust aufgebaut, war anfangs auch nicht so angetan davon, aber mittlerweile ist Passform und Fahrverhalten durchaus ok .
    Ist also zumindest ne Alternative zu breiteren A-Arms und Achsen.
    Gruß Frank

  • Die Teile könnten ja doch ganz gut sein, schade nur das sich bisher kein Maxxerfahrer mit einem kleinem Bericht über fahrverhalten gemeldet hat. Ich gehe einfach mal davon aus, das man eher selten nach was googelt was man schon lange zufrieden eingebaut hat...
    Eigentlich dachte ich erst an Spurplatten, werde aber warscheinlich doch die X-Down versuchen.

    Für die Antworten zur X-Down bedanke ich mich schonmal. Würde mich aber über Erfahrungsberichte speziell zur Maxxer freuen.


    Wie siehts eigentlich mit den Stabilisatoren aus, lohnen die für die Maxxer. Oder sind die für so "langsame" Quads zu teuer? Preis/Leistung

  • Ich denke auch,das ich auf die X-Down wechseln werde.
    Die Platten,die ich drauf habe,sind zwar von der Qualität her gut,aber zu fahren echt anstengend.
    Breitere A-Arms ,ist mir persönlich zuviel des guten.
    Ich hab mit meinem Mäxxchen noch mehr vor,aber ich denke,das Fahrverhalten sollte als erstes stimmen.....
    Na mal sehen....

    Kinder die spielen ,sind gesund!!!!
    ....und wenn ihr nicht werdet ,wie die kinder...........nein ich bin nicht hoch gläubig,ich spiel nur gern :thumbup:

  • Hallo. ich habe meine Maxxer mit H&R Federn tiefergelegt und die 3P Spurplatten vorne und hinten verbaut.

    Fazit: Ich habe keine Probleme mit dem Geradeauslauf, ich finde sogar das meine Maxxer nun viel ruhiger auf der Straße liegt als vorher. Alleine schon die Serienfederung der Maxxer ist echt Schrott, seit ich die H&R Federn eingebaut habe, ist die Federung um einiges Straffer. Was die Radlager betrifft, dass wird sich noch zeigen, denke der Verschleiß der Lager wird sich erhöhen. Das Geld war trotzdem gut angelegt.:thumbup:

  • ...beobachte auch mal das Schwingenlager - ich glaube, das wird noch stärker belastet!


    meinst du das was man mit der Fettpresse abschmiert? Ich dachte immer, dass die Vorderen Lager am meisten unter den Belastungen beim Lenken leiden. ?(

  • Hallo, ich fahre zwar eine DVX 300 von Arctic Cat, diese ist aber baugleich mit der Maxxer.

    Habe bei mir KW-Federn, H & R Spurverbreiterungen hinten + vorne verbaut und kann mich nicht beklagen. Das Quad fährt sich richtig gut, super Geradeauslauf, liegt sehr gut in den Kurven und lässt sich trotz den Umbauten noch relativ komfortabel fahren.

    Ob sich mit den X-Down noch besser fahren lässt, kann ich nicht beurteilen.

    Gruß Sascha

  • Du willst Feedback zur X-Down?
    Material und Technik optisch absolut korrekt, nix "dünnes Blech"- bin letzte Woche viel schlechte, ungeteerte Schlaglochstrecken gefahren, da wackelt oder rappelt nichts, auch nicht bei zügiger Gangart.
    Mit "Marken"-Spurverbreiterungen plus normalen Tieferlegungsfedern bist Du schon in der Preislage der X-Down, wobei sich die FW-Geometrie dabei verschlechtert.
    Das Quad liegt auf Asphalt deutlich besser, Kurvengeschwindigkeit im Gegensatz zu vorher wesentlich höher.
    Wenn ich einen Tip geben sollte: wenn Du vorne tieferlegst, hol das Ding auch hinten runter! Ich hab vorn und hinten -60mm zusätzlich zur X-Down; das ist vorn etwas zu hart bzw. zu wenig nutzbarer Federweg, hinten dürfte es noch etwas härter sein.
    Perfekt wären -40mm an der VA und -60mm mit nem leicht gekürzten Dämpfer hinten. Wenn ich mal im Lotto gewinne, werd ich das ändern :D
    Fahre jetzt seit ca. 2300km das Fahrwerk und würds auf jeden Fall wieder tun.
    Mit höheren Lenkkräften und deutlich unbequemerem, weil härteren Federungsverhalten mußt Du dann aber auch leben- und richtig Offroad incl. durch Waldwege heizen ist mit Tieferlegung auch gestorben.
    Fazit: wenn Du nur Straße fährst, kauf die X-Down. Da Du evtl. die Bremsleitungen verlängern mußt, kannste gleich auf Stahlflex umrüsten :thumbup:

    "1984" wasn't supposed to be an instruction manual

  • Hi hab grade mal die suche bezüglich der xdowns benutzt und gesehen was du geschrieben.
    Was mich interessieren würde ist , darf man denn die xdowns mit einem fahrwerk kombinieren? Also die frage sollte eher lauten bekommt man das eingetragen ? Ich würde meine tgb target gerne mit dem xdown, fahrwerk und spurplatten hinten ausstatten allerdings wie gesagt nur wenns auch einzutragen wäre.

    "Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt" :thumbup:

    Gruß Micha

ANZEIGE