Neues Flagschiff die RC8 R von E-ATV

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Das Quad soll wohl 32.000 Euro kosten, angeblich auch mit mehr als 15 KW im Schein.
    Kein Schnäppchen, aber ist wohl auch nicht für Jedermann gedacht.
    Die Kiste wird sicherlich seine Käufer finden, ein GG fängt Preislich auch in dem Bereich an und wird gekauft.

  • RC8 R 240Kg vollgetankt 170 PS und 38000€ :thumbup: 2Ausbaustufe hat dann 200PS und nach oben gibt es keine Grenzen!

    Den Turboumbau habe ich auch schon gesehen der soll so haltbare 220-240PS haben.

    Die normale RC8 mit 156Ps liegt bei 32000€

    Die RC8 R kostet immer noch die Hälfte vom Quadster Turbo ;)

    Und der Käuferkreis schrängt sich ab 15000€ doch eng ein :whistling:

    Wenn die RC8 ganz fertig ist wird ein enger Käuferkreis auf ein Wochenende eingeladen wo eine Rennstrecke angemietet ist und man(n) kann das Quad dort auf Herz und Nieren Testen, finde das eine gelungene Verkaufsveranstaltung!


    Das Quad wird als 4Rädriges Motorrad zugelassen mit offener Leistung und 13Zoll bereifung mit einer Vmax von 250Kmh, das erste EATV mit Ready to Race Karakter.

    Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen

    Grüssle Fildi

  • finde es auch nich so schön und wie fosi gesagt hat man kann sich auch 3 neue raptoren davon kaufen!
    aber wer das geld über hat und sich das quad leisten kann respekt!
    ich wüsste die 32k besser anzulegen:):)

    Ballspielverein Borussia aus Dortmund,
    wir folgen dir egal wohin es geht!
    Auch in ganz schweren Zeiten,
    werden wir dich stets begleiten,
    Borussia wir sind immer für dich da!!!

    DEUTSCHER MEISTER 2011

  • Reifen gibt es übrigens mittlerweile bis 160km/h von Maxxis..... reicht zwar immer noch nicht.... ;)

    GG Quad und E-Atv kann man eigentlich nur im Preis vergleichen, alles andere, geht auf völlig andere Zielgruppen.

    Und wer von Kettendehnung beim Anfahren, und den Zeitverlust mit kalkuliert, sollte die Torsionskräften an der Kardanwelle nicht vergessen ;)

    Aber richtig uncool , fände ich einen Vergleich auf dem Nürburgring! Da gehören Quads einfach nicht hin! Ne Kartbahn wäre da wesentlich interresanter und passender für Quads. Womit wir aber dann beim dem Problem sind, das ein GG-Quad eigentlich nicht mehr viel gemeinsam mit Quads hat: Zu schwer , zu unhandlich, zuviele Elektrische Helferlein, da das Einsatzgebiet eigentlich nur noch "gerade aus" und "langezogene Kurven" bedeutet.

    Gruß Frank

  • Für mich wäre ein E-ATV eine Option! Mit Sicherheit keine Neue (ausser ich gewinne im Lotto :D ), aber eine schöne Gebrauchte ist durchaus erschwinglich.

    Was ich allerdings nicht verstehe, bei E-ATV werden alle Neumaschinen als VKP angepriesen. Bei Mobile beispielsweise sind Gebrauchte als LOF zu finden.

    (p.s. Welcher E-ATV Fahrer war vor kurzen in Kist an der A3 tanken und hat sich mit einem LTZ Fahrer unterhalten?!?)

  • Reifen gibt es übrigens mittlerweile bis 160km/h von Maxxis..... reicht zwar immer noch nicht.... ;)

    GG Quad und E-Atv kann man eigentlich nur im Preis vergleichen, alles andere, geht auf völlig andere Zielgruppen.

    Und wer von Kettendehnung beim Anfahren, und den Zeitverlust mit kalkuliert, sollte die Torsionskräften an der Kardanwelle nicht vergessen ;)

    Aber richtig uncool , fände ich einen Vergleich auf dem Nürburgring! Da gehören Quads einfach nicht hin! Ne Kartbahn wäre da wesentlich interresanter und passender für Quads. Womit wir aber dann beim dem Problem sind, das ein GG-Quad eigentlich nicht mehr viel gemeinsam mit Quads hat: Zu schwer , zu unhandlich, zuviele Elektrische Helferlein, da das Einsatzgebiet eigentlich nur noch "gerade aus" und "langezogene Kurven" bedeutet.

    Gruß Frank


    Hallo Frank,

    also damit es zu keinen Missverständnissen kommt,wir bzw. ich rede nur vom Quadster (GG Quad ist ein anderes Fahrzeug)
    deine Annahme das der GG Quadster nicht auf die Nordschleife gehört ist komplett falsch,denn das Fahrzeug gilt als 4-rädriges Motorrad und Nicht als Quad!! Darin liegt der Hund begraben
    Quad fahren auf der Nordschleife während Touristenfahrten ist VERBOTEN! (kannst du gerne in den AGB des Nürburgrings nachlesen)

    Desweiteren liegts du vollkommen mit einigen Aussagen von dir daneben,und ich vermute du verwechselst den Quadster mit dem Can Am Spyder,denn der GG Quadster hat absolut keine elektrischen Helferlein ala ABS,ESP,ASR etc... null nichts,auch der kleine GG Quad genauso wie der GG Taurus (3-Rad Version) hat da nichts,einzig und allein eine elektrische Servolenkung die komplett Stufenlos von AUS bis,ich sag mal 10 Stufen KANN (muss man aber nicht) sich in das Fahrzeug einbauen lassen!

    Und das eine Kartbahn nicht der geignete Ort für den Quadster ist,wäre genauso wenn ich sage fahr mal mit einem Rennquad ala EATV,Raptor und Co auf einer RC 1:5 Verbrenner Bahn ! :rolleeyes:
    Enge Kurven und Kurven folgen Rechts/Links Kombis Bergrauf und Runter sind GENAU das Gelände für den GG...schau dir einfach nochmal in meinem Umbau Thread die geposteten Videos an,dann weisst du was ich meine....in Bezug auf deine Aussage " nur Geraden und Langgezogene Kurven" ...speziell das Video von Kabel Eins,wo man das rote GG mit seinem Erbauer sieht!....

    Und klar weis ich was Torsionskräfte sind,aber dennoch ist das Ansprechverhalten bei Kettenantrieb fast IMMER schlechter wie bei Kardanwelle...und wenn man beide vergleicht,schneidet ein Kettenantrieb immer "schlechter" ab,bloß ist ein Kettenantrieb günstiger und einfacher in der Herstellung,bzw. es können speziell im Motorradbereich sachen realisiert werden,wo bei Kardanwelle
    es aus Platz und Kostengründen nicht geht....und das das EATV und das GG auf völlig unterschiedliche Käuferschichten zielt mag sein,aber vergleichbar sind sie nicht,auch nicht vom Preis...ich persönlich finde auf Bezug auf die Grund-Materialqualität die Preise der E-ATVs zu hoch,bzw. das würde ich höchst wahrscheinlich nicht ausgeben wollen...

    grüsse Q_T


    Hallo Fildi,

    erstmal Danke für die Infos :thumb: aber wenn ich sehe das ein RC8 32000.- Euro kostet und ein GG Quadster in der Grundversion Liste ca. 45000.- würde ich mich immer für das GG entscheiden,weil man mehr FAHRBAR! rausholen kann....
    genauso bezweifele ich es SEHR,das es Eicker schaffen wird eine Zulassung als 4-rädriges Kraftrad (Motorrad) mit einer STARRACHSE! zu bekommen,denn die Einzelradaufhängung MIT Dämpfung
    ist EIGENTLICH in diesem Bereich (Lastenheft des TüVs/Behörden) so weit mein Wissensstand ist,Grundvoraussetzung!
    Trotzdem würde ich mich darüber freuen wenn er es schaffen würde,dann könnte er die "blöde" Anhängerkupplung weglasssen :D denn die ich finde bei solchen Fahrzeugen absolut Panne...(auch beim
    kleinen GG... würg :~: )

    Nun denn bis dann,hoffe wir sehen uns mal ;) Sag mir Bescheid wann diese Verkaufsshow statt findet,komme dann vorbei...lass aber den GG zuhause...weil ich glaub wenn ich dann mit meinem auf
    der Rennstrecke auftauche "versaue" ich Eicker den Tag 8|:D:D:D

    grüsse Q_T

  • Schau mal, das hatte ich geschrieben:
    Aber richtig uncool , fände ich einen Vergleich auf dem Nürburgring! Da gehören Quads einfach nicht hin! Ne Kartbahn wäre da wesentlich interresanter und passender für Quads. Womit wir aber dann beim dem Problem sind, das ein GG-Quad eigentlich nicht mehr viel gemeinsam mit Quads hat:

    Und deine Videos belegen eigentlich meine Aussage nur, dort ist keine einzigste typische Quadstrecke/ Kurve bei.... alles Kurven, die sich jenseits der 100km/h abspielen. Komm mal ins bergische Land hier, da sind genug Kurven, wo Höchstgeschwindigkeit keine Rolle spielt....... aber da ist dann ein Quadster einfach zu unhandlich für.

    Und Eicker würde ich persönlich auf ne Rennstrecke nicht unterschätzen, ganz im Gegenteil, ich glaube das Du mit deinem Quadster nur auf der Geraden ne Chance hättest, wo deine etwas höhere Endgeschwindigkeit zum tragen kommt.


    Gruß Frank

  • Hallo Frank,

    schau,ich habe nie in meinen Aussagen Eicker´s Fahrkönnen angezweifelt,oder gar behauptet ich sei besser "unterwegs",persönlich hat jeder Fahrer / "Renn-Fahrer" sein Limit,und ich habe während
    meines Fahrer-Lebens,Menschen gesehen die ihr Limit weit über dem Meinigen setzen,sicherlich wird Eicker selbst auf seinen Renn-Quads eine sehr gute bis spitzenmässige Leistung zeigen,und sicherlich bin ich persönlich vielleicht in extrem engen Kurven langsamer,ABER eine Rennstrecke besteht nicht nur aus Enge,sonder auch aus Weite!! und die Endgeschwindigkeit spielt auf einer Rennstrecke so gut wie keine Rolle,sondern wie schnell kann ich aus einer Kurve herausbeschleunigen bzw. wie Spät muss ich ein bremsen!! Und wie schnell komme ich von 50 auf 150,oder 100 bis 200 oder 40 bis 120 oder oder oder.... Ich behaupte und untermaure meine Aussage damit,daß ich den GG fahre und auch einige E-ATVs gefahren bin (z.b. 990),daß die Starrachsen Konstruktion so gut wie KEINE Chance auf einer abgeschlossenen Rennstrecke hat,wenn wir einfach mal davon ausgehen,das der selbe Fahrer jeweils einfach nur gegen die Zeit fährt...und weis gott meine ich mich damit nicht selbst,ich weiss das ich noch lange "Üben" muss um den GG vollkommen auszureizen,und genau daran liegt auch meine tägliche Freude,bzw. wenn ich mit meinem Fahrzeug fahre,mein Limit weiter auszubauen.Natürlich hat alles seine Grenzen,und ich behaupte mal,daß ich mit meinen 35 jahren auch alt genug
    zu sein scheine,daß ich genau weiss wo mein Limit im Moment liegt und auch kein Problem damit habe,einen "Gegner" davon fahren zu lassen,wenn ich sehe es übersteigt mein Können oder meine persönliche Grenze!!! Ich habe immer gesagt,ich fahre schnell,aber es gibt immer Leute die schneller sind!

    Es ging mir hier rein darum die Grund-Technik zu vergleichen,und vertrete meine Meinung,daß Turbo umbauten auf Starrachsen Konstruktionen vielleicht extrem Spaß machen,aber eigentlich vom Fahrwerk,Fahrdynamik,Fahrbarkeit UND Sicherheitsfaktor eigentlich KOMPLETT Sinnfrei sind (wobei was ist schon Sinnfrei in diesem Hobby :D ) .....deshalb bleibt das eine für mich persönlich gesprochen ein QUAD und das andere ein 4-RÄDRIGES MOTORRAD
    denn für mich ist der grosse Unterschied zwischen den beiden Sachen die Fahrwerkskonstruktion...und natürlich ein paar andere Dinge,wie Antriebskonzept etc... wie du selbst gesagt hast hat der
    Quadster eigentlich mit allen anderen Quads nichts zu tun....

    Voschlag,schreib mir doch mal ne PN wo du wohnst,wenn ich es einrichten kann,schau ich an einem Wochenende mal in der Gegend vorbei,oder gibt es demnächst Aug/Sep in deiner Nähe ein Quadtreffen? Dann versuche ich zu erscheinen,dann können wir mal gemeinsam eine kleine Ausfahrt machen du zeigst mir mal die schönen kurvenreichen Strecken,von denen du gesprochen hast,und ich werd versuchen mein
    bestes Fahren zu entfalten,damit du siehst,was so alles möglich ist :)

    in diesem Sinne grüsse Q_T

  • Hallo wir machen am 25.07.2010 in Stuttgart-Fellbach ein kleines Quadgrillfescht25.07.10 - Grillfest der Quadfreunde-Schwaben in Fellbach

    Wenns Dir einrichten kannst kommst dan, dann machen wir ein EATV VS. Quadster Turbo Video ich bin so gespannt auf dein Teil

  • Hallo wir machen am 25.07.2010 in Stuttgart-Fellbach ein kleines Quadgrillfescht25.07.10 - Grillfest der Quadfreunde-Schwaben in Fellbach

    Wenns Dir einrichten kannst kommst dan, dann machen wir ein EATV VS. Quadster Turbo Video ich bin so gespannt auf dein Teil

    Hallo Fildi,

    gerne 25/07/2010 ist gebongt,muss nur Trocken sein :D denn Regen sieht mein Baby nich :D alles weitere können wir ja per PN bequatschen,schreibst mal Uhrzeit und wo genau (postalische Adresse zwecks Navi)

    lg Q_T

  • Ich bin Kölner , d.h. von Dir aus rund 260km. Gemeinsame Ausfahrt ist kein Problem, wobei du Dir die letzten 3 Gänge dann sparen kannst. Bei meiner LTZ ist bei rund 125km/h Feierabend :D

    Zitat

    .....deshalb bleibt das eine für mich persönlich gesprochen ein QUAD und das andere ein 4-RÄDRIGES MOTORRAD
    denn für mich ist der grosse Unterschied zwischen den beiden Sachen die Fahrwerkskonstruktion...und natürlich ein paar andere Dinge,wie Antriebskonzept etc... wie du selbst gesagt hast hat der
    Quadster eigentlich mit allen anderen Quads nichts zu tun....

    Auch wenn deine Zulassungsform 4rädrges Motorrad heisst, wäre aufgrund der Fahrwerkstechnik, "Pkw offen" oder "Sportwagen offen" wesentlich treffender. Gerade wegen dem Diff und der Einzelradaufhängung, fühlt sich das Quadster auf schnellen Strecken wohl besser an, als es um engen 180Grad Kehren rum zu wuchten.
    Du siehst aber das unsere Meinung letztendlich gar nicht so weit auseinander sind ;)
    Gruß Frank

ANZEIGE