MXU 300 - Kugellagerwechsel Hinterachse

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo Freunde,

    so, bin mit dem Wechsel einen Schritt weiter gekommen. Ich habe mal ein paar schockierende Fotos die ich euch mal zeigen will. Besonders interresant für MXU 300 Fahrer die diese Reperatur eventuell auch noch vor sich haben.

    Erst habe ich ja gedacht, dass ich die Lager mittels Abzieher rausbekomme ohne die ganze Achse ausbauen zu müssen.....Pustekuchen ! Die Dinger sitzen sowas von fest da drinne, man könnte verzweifeln ! Nun gut, also schraube ich das Kardangetriebe-Gehäuse ab, in der Hoffnung die Achse einfach rausziehen zu können, aber NIX iss, auch die Achse sitzt wie angeschweisst. Nach stundenlangen rumgefummel half dann nur noch rohe Gewalt (natürlich in Maßen ;) ) und nach ein paar beherzten schlägen mit dem Vorschlaghammer bewegte sich das Biest auch etwas und kam schließlich doch raus. Was ich dann erblickte schockierte mich gewaltig. Das Achsgehäuse war voll mit einer zähen braunen Schlamm-Masse (siehe Bild 6-8 und Bild 9+10) Und die Achse ist reichlich angerostet. Nur diese Lager, die sitzen immer noch an ihrem Platz und lachen sich eins, nur die Innenlager konnte ich mit beherzten schlägen rausbekommen (Bild 11). Wie ich die Aussenringe jetzt rausbekomme, da muss ich mir noch etwas einfallen lassen. Wenn diese dann endlich raus sind, werde ich das ganze erstmal grundreinigen und dann ein Rundumwechsel machen. Denn die Simmerringe haben es natürlich auch hinter sich. Hätte niemals gedacht, dass das so ein Aufwand wird, ich ging eher davon aus das ich das mal eben im Handumdrehen gewechselt hätte :wacko: Naja, aus Fehlern lernt man ja bekanntlich. Der verloren gegangenen Bremsklotz (Bild 13) der sich auf wundersame Weise verabschiedet hat wird natürlich auch gleich mal gemacht.

    Jetzt gibt mir eigentlich nur noch die Sache mit meinen Scheinwerfern ein Rätsel auf, denn seit ich die Zündspule gewechselt hab funktionieren diese nicht mehr. Ich hab alles kontrolliert, die Birnen sind OK, die Sicherungen sind alle ganz und auch an den Kabeln konnte ich nichts feststellen. Alle anderen Beleuchtungen funzen tadellos. Falls da jemand eine Ahnung hat was das sein könnte, wäre ich für jeden Tipp sehr Dankbar !

    In diesem Sinne, Gruß - Falk

  • Um die Aussenringe der Kugellager zu entfernen:
    Dremel, mit Trennscheibe, und die Aussenringe leicht schräg , an 3-4 Stellen tief (bestenfalls Materialstärke) einschneiden, und dann versuchen denn Lagerring mit kleinem Meißel zu sprengen.

    Auch die Entlüftung mal kontrollieren, da war viel Wasser mit im Spiel.

    Gruß Frank

  • Hallo, das sieht ja richtig kriminell aus! Wie kann so etwas passieren? Viel im Schlamm oder Wasser unterwegs? Da hast du noch einiges an Arbeit vor dir! Wie bekommst du den ganzen Rost heraus? Neue Teile verbauen? Ich kann man kaum vorstellen wie du den Rost aus Bild 6 und 7 herausbekommst. Aber ich wünsche Dir trotzdem gutes gelingen und möge deine Kuh bald wieder einsatzbereit sein.

  • Danke Frank, so ein Dremel hab ich sogar noch irgendwo rumfliegen. Die Entlüftung werde ich dann auch nochmal durchchecken.

    fragezeichen, jo, die Kuh hat bei mir schon so einiges durchgemacht, Schlammpartys, Bachdurchfahrten, Regenfahrten und natürlich Schneewanderungen. Aber was du auf Bild 6 + 7 siehst ist nicht komplett verrostet, sondern Schlammrückstände und aufgelöste Simmerringe. Klar, etwas Rost ist auch im Spiel, aber das sollte man wegbelommen.

    Gruß - Falk

  • Boah Fälkchen du machst mir Konkurrenz eh das geht nicht hamma bilder aber die kenn ich von meiner auch hahaaaaaaaaaaa
    da sah es auch so aus hehe
    aber is schon hardrock nu hast es aber feddisch oder ???


    LG Uschi alias Karina
    :fif_2:
    Ich sage was ich denke , is ja nicht mein Problem was andere darunter Verstehn und Denken !!!!

  • @Karina.....feddich ???........JA, die macht MICH feddich ^^ Nee, ich warte noch auf die bestellten Teile, nur ist die Frage, wie ich die Kugellager aus dem Kardangetriebe rausbekomme ohne sie zu beschädigen, denn die Simmerringe muss ich ja auch wechseln.

  • OH man Fälkchen wenn de wat machst dann machst das auch richtig wa da hast dir aber schon viel von deinem Neuen Arbeitgeber abgeguckt du *gggggggggggggg*
    ne ma im Ernst ich wünsch dir viel Erfolg und gutes Gelingen beim Zusammenbau
    :daumen5:


    LG Uschi alias Karina
    :fif_2:
    Ich sage was ich denke , is ja nicht mein Problem was andere darunter Verstehn und Denken !!!!

  • Boah eh immer diese weicheier gedönse da nimm doch ma ne richtigen Cocktail dann ne ne komm Gewalt is uch keine Lösung ....
    dat wirst de schon hinbekommen mach dich net so verrückt ... pack de zünder wieder zusammen :)


    LG Uschi alias Karina
    :fif_2:
    Ich sage was ich denke , is ja nicht mein Problem was andere darunter Verstehn und Denken !!!!

ANZEIGE