fahrverhalten durch spurverbreiterung verbessern??

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • hi, mein altes aeon 100 quad war vom der achsbreite vorne und hinten genau gleich breit und hatte ein klasse fahrverhalten vor allem im kurven und so,
    leider is das quad kaputt und nun hab ich ein anderes, was aber von größe und motor her gleich ist, leider hat es ein grauenhaftes fahrverhalten, man kann garnicht schnell um die kurven oder auf losem untergrund driften.
    mir ist eben aufgefallen, dass das neue quad hinten 5 cm breiter ist als vorne, kann das der grund für das schlechte fahrverhalten sein????
    bereifung ist die selbe wie auf meinem aeon war...

    vlt kennt sich einer ein bisschen mit verbreiterungen aus

    gruß

  • Spontan würde ich sagen, daß das Quad hinten breiter als vorne sein sollte - aber ich bin gespannt, was Berufenere User zu dem Thema sagen.

    Hank


    also ich Stimme Hank zu

    ich hab bei meiner Mxu 250 damals spurplatten dran
    und die war danach Besser zu fahren !
    also hatte vorne 30 und hinten 45 cm pro seite
    anders rum habe ich es nicht versucht !


    jetzt bei Kawasaki habe ich die Raben bauer spurplatten Drin !
    und es ist auch TOP!

    :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:


    Einmal Quad immer Quad !!! 

    edit by tyros: Bitte keine Videos im Signaturbereich!

  • Grundsätzlich , alles was in die Breite geht, wird erstmal stabiler zu fahren.

    Macht man nur vorne breiter, so wie Harzi es erwähnt, wird es zwar etwas stabiler, als Serie, aber nicht so stabil, als ob man nur hinten breiter machen würde.

    Im besten Fall natürlich auf alle Achsen Spurplatten drauf.

    Nachteile: Spurplatten auf der Vorderachse , verändern den Lenkrollradius negativ. Bei Wellen und Spurrillen ist das auslenken stärker, zudem werden die Lenkkräfte höher.
    Daher sind mehr als 30mm auf der Vorderachse nicht sinnvoll!

    Gruß frank

  • hmm - schaut mal wo dieser bolide breiter ist....

    http://img710.imageshack.us/i/33072vodafonemclarenmer.jpg/

    so weit ich es beurteilen kann, ist eine kurvenfahrt mit breiterer vorderachse zwar leicht schwerer, aber stabiler zu bewältigen.
    sind nur hinten platten verbaut, läuft die karre mehr den spurrillen auf der bahn nach und wird meines erachtens sogar instabiler.
    in kurven ebenso, da hier die hinterachse schneller ihr beinchen hebt.

    aber jeder so wie er am besten mit klarkommt.

    to sell one´s soul to the devil

    BIG - BAD - BOMBARDIER

  • Super Vergleich, bei dem Radstand von Formel 1 Autos :D

    Externer Inhalt www.quad-parts-online.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich habe den direkten Vergleich, und auch wie es vorher fuhr .

    Du kannst dir ein Quad mit allen möglichen Achsbreiten aufmalen, leg den Schwerpunkt fest , und rechne es Dir aus.

    Oder warum kommt ein Can Am spyder , der ja dann nach Eurer These , die schmalste und damit beste hintere Achse hat, in engen Kurven nicht mit? Weil das ESP die kritischen Zustände schon runter bremst.

    Gruß frank

  • Als ich kürzlich meine Blaster bekam, mußte ich auch sofort Verbreiterungsmaßnahmen treffen ;)
    Ich habe alle möglichen Kombis probiert:
    nur vorne 60mm breiter, nur hinten 90mm breiter, vorne und hinten und zu guter Letzt die vorderen Felgen getauscht und das tiefere Bett nach außen sowie 90mm hinten.
    Letzteres sagt mir vom Fahrverhalten am ehesten zu. Hinten hab ich ca 4-6cm mehr Breite.

    Ist wohl in der Tat auch eine Frage des Geschmacks wie der Hobel sich verhält ;)

  • also ich hab mit jetzt mal 90er platten für vorne und 60er für hinten bestellt,

    dann hätte ich vorne ne achsbreite von 99cm und hinten 100cm, also beinahe gleich
    ist aber nur ein test vom fahrverhalten her, weil 90er platten vorne is warscheinlich nicht gut zu fahren, denke da müssen dann, sollte das fahrverhalten gut sein, breitere felgen vorne drauf....

ANZEIGE