250er Maxxer + Pulley Rollen, es geht doch !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Ich kann mir das auch nicht erklären!!!
    Abrieb -ja!
    Aber keine Stücke,und die Gleitstücke sind auch noch ganz!(ok,etwas Spiel,aber nix ab gebrochen,oder so......
    Hab erstmal nen neuen Deckel bestellt,damit ich auch neue Gleitstücke einbauen kann!

    Kinder die spielen ,sind gesund!!!!
    ....und wenn ihr nicht werdet ,wie die kinder...........nein ich bin nicht hoch gläubig,ich spiel nur gern :thumbup:

  • charly nrw

    sorry, da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen. :o

    Wie sieht denn die Stelle von nah aus, ist da eine Bruchkante zusehen, oder sieht das eher aus wie wegeschliffen?

  • charly nrw

    sorry, da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen. :o

    Wie sieht denn die Stelle von nah aus, ist da eine Bruchkante zusehen, oder sieht das eher aus wie wegeschliffen?

    Sieht aus ,wie weg geschliffen,bei 2 von den 3.
    Zur Mitte hin gebörtelt(umgebogen)

    Der dritte hat auch "kleine Macken"(der sieht noch am besten aus)

    (Kann man auf den Bildern auch sehen!)

    Kinder die spielen ,sind gesund!!!!
    ....und wenn ihr nicht werdet ,wie die kinder...........nein ich bin nicht hoch gläubig,ich spiel nur gern :thumbup:

  • Ist fertigungs bedingt, und haben viele so.

    Schadet nicht, stört nicht ....
    Gruß Frank

    Wenn das "Fertigungs bedingt" ist,
    warum passen dann da keine neuen Gleiter rein????
    Sollten alle Teile so gefertigt sein,möchte ich nicht den Kolben sehen......... :huh: :huh: :huh:

    Kinder die spielen ,sind gesund!!!!
    ....und wenn ihr nicht werdet ,wie die kinder...........nein ich bin nicht hoch gläubig,ich spiel nur gern :thumbup:

  • Erklären könnt ich das nur so,das sich die "Platte" verkantet hat.
    Dann sind aber die Gleitstücke zuerst hin,und dann die Platte!
    Da bei mir die Gleitstücke noch "In Ordnung" sind,ist die Sache echt ein Rätsel!
    Oder sollte mir da jemand ein defektes Teil eingebaut haben???
    Ich hab ja schon viel erlebt.......Das Ding war Neu,als ich´s gekauft habe,und stand ewig im Laden......
    Ne andere Möglichkeit weiß ich nicht.........

    Kinder die spielen ,sind gesund!!!!
    ....und wenn ihr nicht werdet ,wie die kinder...........nein ich bin nicht hoch gläubig,ich spiel nur gern :thumbup:

  • Besonders Gegendruckplatten sind manchmal so was von primitiv verarbeitet, dass mich da wenig wundert. Billigste Stanzteile, auf einer Vorlage in den richtigen Winkel gepresst. Da können solche Ecken schon mal rausknacken. Vielleicht waren die Gleitstücke gewaltsam draufgeschoben worden. Grundsätzlich würde aber ich auch kein Problem hier sehen. Bischen hinfeilen, dass die neuen Gleitstücke passen.

  • Moment mal....
    Der Teller sieht aus,als wenn der ohne Gleitstücke verkantet gelaufen hat!
    Die Gleitstücke waren aber drauf ,und nicht gebrochen....
    Von der Platte ist nix raus gebrochen,sondern geschliffen.....und von den Gleitstücken kann es nicht sein.....
    Wie kann sowas.....

    Kinder die spielen ,sind gesund!!!!
    ....und wenn ihr nicht werdet ,wie die kinder...........nein ich bin nicht hoch gläubig,ich spiel nur gern :thumbup:

  • Solche Gegendruckplatten werden gestanzt u. tiefgezogen.
    Meist wird im ersten Schritt, das Mittelloch gestanzt, im Folgeschnitt die Aussenkontur und im letzen Schritt das noch gerade Blech in ein Formwerkzeug/Stempel gepresst.
    Die fehlende Ecke an der Gleiteröffnung kommt einfach davon, das das Material nicht gereicht hat. Winzige Änderungen in der Legierung und in der Strucktur des Stahl entscheiden , ob der Tiefziehvorgang perfekt wird oder nur brauchbar ;)
    Gruß Frank

  • Hier mal ein Bild von einer Malossi Gegendruckplatte für die 250er

    Deutlich erkennbar, die verformten Strukturen, Walzrichtung vom ehemals geraden Blech, und der unsauber verarbeitete Eindruck.

    Gruß Frank

ANZEIGE