Meine Erfahrungen mit der Elektrik der Yamaha Blaster YFS 200

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo Forum,

    an dieser Stelle möchte ich euch mal meine Erfahrungen mit der Blaster Elektrik erzählen.

    Ich habe mir eine Blaster mit Zulassung gekauft. Bereits bei der Probefahrt hatte ich bemerkt das die Beleuchtung beim Blinken munter mitmacht und vermutete einen Massefehler. Da ich davor keine Angst hatte habe ich mir das TöfTöf gekauft.

    Dann aber kam alles anders. Bei der Besichtigung der zusammengepfuschten Elektrik traf mich der Schlag. Der "Umrüster" hatte irgendwelche Kabel abisoliert und überall Verzweigungen angelötet. Der Einfachheit halber hatter er für alles die gleiche Kabelfarben genommen.

    Beim Versuch die Elektrik durchzumessen scheiterte ich da ich nirgendwo 12 Volt anliegen hatte und auch Masse nicht messen konnte da alle Kabel durchgang auf Masse haben. Nach viel Kopfgulasch kam ich dann darauf das die Blaster keinen richtigen Gleichrichter besitzt und ich mit einem normalen Multimeter nur mit Wechselspannung messen kann.

    Zum Glück fand ich einen Schaltplan für die Blaster und habe gestern den gesamten Kabelbaum neu gemacht.

    An alle die versuchen eine Batterie einzubauen.... Lasst es...Die Lima schafft das nie und ihr müsstet mindestens einen Gleichrichter verbauen.

    Der Rahmen ist Masse!!! Da die Lichtmaschine drei Pole hat die um 120 Grad versetzt sind hat man quasi einen Gleichstrom den man aber mit einem Multimeter nur auf Wechselspannung messen kann. Das Gelb/Rote Kabel ist das Pluskabel. Schwarz ist Minus. Das Blaue Kabel des Spannungsreglers hat nix mit dem blauen Kabel zu tun was nach hinten geht.( Ist das Rücklicht ) Das waren die Dinge die mich total dureinander gebracht hatten. Ohne Schaltplan hätte ich das nie hinbekommen.

    Ich werde jetzt mal versuchen LED Blinker anzubauen um auch im Stand eine vernünftige Beleuchtung zu bekommen wenn man blinkt und werde dann berichten.

    Habt Ihr Fragen zu Elektrik meldet euch einfach bei mir.

    Gruß Stefan

  • moin moin.
    ich habe mir vor ein paar jahren eine blaster zugelegt. da war die batterie aber schon verbaut. und die ganze beläuchtung läuft für ca. 2 std nur über die batterie.( bis sie leer ist )


    jetzt zu meiner frage:

    ich wollte heute danach mal schauen aber ich finde zum verr. kein schaltplan für die kiste.

    was hast du fur ein gleichrichter bei dir verbaut?

    oder kann ich einen aus ner anderen 200ter zwischen setzen.
    sie soll jetzt mal vernünftige beläuchtung bekommen :)


    vielen dank schon mal im vorraus.

  • Hi MasterBlaster...

    da bist du ja schon ein ganzes Stück weiter als ich.

    habe mir vor kurzem ein Blaster Bj.1996 ;) zugelegt und bin bis auf die Elektrik super zufrieden.

    Der Tacho funktioniert nur bei höheren Drehzahlen und im Standgas geht er meist in so eine Art Standby, also Licht an ,aber keine Zahlen auf dem Display.Hupe geht auch nicht.

    Probleme mit dem Licht habe ich, wie manch andere hier, eigentlich nicht.

    Es geht wenn der Motor aus ist, sowie wenn er läuft bzw.es ging bis vor kurzem.

    Ich vermute/hoffe das einfach nur die Batterie tot ist.Zum schluß haben die Blinker auch immer so schnell geblinkt wenn der Motor aus war.Sie wurden immer schneller und gingen dann aus.

    Habe jetzt LED Blinker dran, brauche aber noch ein Led Blinkgeber.

    Zum Gleichrichter muß ich sagen, das ich eigentlich glaube sowas an meinem Quad gefunden zu haben.

    Hast du wirklich keinen dran?

    Welche Batterie gehört denn eigentlich ins Blaster, mit wieviel AH? bei mir ist 5.5AH verbaut.

    Die Lichtmaschiene muß es doch normalerweise schaffen so eine Batterie zu laden...


    MFg

  • das mit den 3 um 120grad versezten polen nennt man nicht gleichspannung sondern drehstrom ;)
    das ganze ist damit eine gleichstrom lima.

    gleichgerichtet ist das ei e gleichspannung mit nem mega ripple.

    jede blaster muss einen gleichrichter haben, denn mit wechselstrom würde die zünspule kein zündfähiges magnetfeld aufbauen können.

    genauso würden die lampen anrs ausgelegt sein müssen.

    mfg

    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • vielen dank Felix945...

    Das denk ich nämlich auch ,das es ein Gleichrichter an dem Quad gibt.

    Ich hoffe mal nicht das meiner kaputt ist und deswegen die Batterie vielleicht nicht geladen wird.

    Das dachte ich bei meinem Vorgängerquad auch schonmal, kaufte einen teueren neuen gleichrichter und es war einfach nur ein verkeimter steck-kontakt im pluskabel von der batterie kommend.

    Gleichrichter umsonst gewechselt:-)

    Bei mir macht die Batterie so seltsame blubbergeräusche/zischgräusche wenn ich nur die Zündung mit Licht zusammen anmache...

    ist das ein anzeichen das sie breit ist oder ist das normal?


    MFG

  • hi leute.


    hab mal jetzt de ganz dumme frage.

    wie sieht denn der gleichrichter in der blaster aus ?

    also bei meinem motorrad ist er wie immer , klein 4eckig, mit Kühlrippen oben drauf.

    in der blaster hab ich aber nix derartiges gefunden .

    kann mir das bitte jemand erklären ????


    MFG

  • Hi Gregor

    ja genau so sieht das ding aus.

    bei mir sitzt das vorn unter der blastehaube wo auch mein sicherungskasten hängt und sämtliche relais und andere elektr.bauteile.da sitzt soviel mist und dermaßen verbaut, das ich die plastehaube immer sehr schwer drauf bekomme.

    MFG

  • moin rodriquez.

    dank dir schon mal.
    muß dann noch mal nachschauen.
    meinst die klappe vom sicherungskasten ? ;)
    da hab ich keine probleme mit. die haube ist zerbrochen . eine sorge weniger :)


    MFG

  • Hallo,

    Die Blaster hat laut Schaltplan definitiv keinen Gleichrichter. Das einzige was sie hat ist ein Voltage Regulator der die Spannung m.E. nur glättet. Sie braucht eigentlich auch keinen da die normale Beleuchtung sprich Abblendlicht, Fernlicht und Rücklicht auch ohne funtionieren.

    Wenn Ihr mit einem Multimeter mal die Spannung messt werdet Ihr sehen das man nur ca. 6 Volt erreicht und der Wert immer pendelt. Einen Wert um die 11,7 - 13,8 V ( je nach Drehzahl ) bekommt wenn man das Ding auf Wechselspannung stellt.

    Meines Erachtens hat die Blaster einen Wechselstrom bei dem die untere Sinuskurve fehlt. Sprich man hat dauernd ---Spannung---keine Spannung---Spannung---keine Spannung........

    Das erklärt warum die Batterie nicht lädt. Wenn Ihr mal einen LED Blinker verbaut seht ihr das er ganz hochfrequent blinkt.

    Ihr könnt also alles anschliessen wie bei einer Gleichspannung, allerdings bringt die LIMA nur 50 Watt und die gehen drauf für Frontlicht und Rückleuchte. Beim Blinken wirds dunkel. Das der Tacho nur funktioniert wenn die Drehzahl hoch genug ist ist somit auch erklärt. Der hat einfach keinen stabilen Dauerstrom im unteren Bereich.

    Ich habe jetzt die hinteren Blinker gegen LED´s ausgetauscht, wenn man mal vom flackern im Standgas absieht funtioniert das tagsüber ganz gut und bringt auch Nacht eine Verbesserung. Jetzt werde ich mal das hintere Licht abklemmen um zu sehen was die Blinker dann machen wenn man das Licht anmacht. Sollte das reichen kommt ein LED Rücklicht dran. Wenn nicht gibts ne gössere LIMA + Gleichrichter.

    Es kann natürlich sein das die Blaster nach 2003 mit der neuen Front eine´n Gleichrichter haben, allerdings ist das nicht das Teil was Ihr beschrieben habt. Der muss dann woanders sitzen. Falls einer nen Schaltplan braucht meldet euch bei mir.

  • In meiner ersten Blaster (96er) hatt ich auch Probleme mit dem Licht.
    Habe dann am Heck jeweils 2 Led Rückleuchten mit integr. Bremslicht drangehangen (vorher waren aus dem Anhönger Bereich Leuchten verbaut, die über 50watt gezogen haben.)
    Zusätzlich die hinteren Blinker mit 5 statt 21 watt birnen und in den 2 Frontscheinwerfern die Standlicht birnen gegen á 2 Leds (selbstgelötet) getauscht - die LEDs alleine waren schon gut hell, nicht ausreichend für die Straßenausleuchtung abr trotzdem ;)
    Siehe da, die Scheinwerfer waren deutlich heller und alles hat gefunzt.
    Hier Bilder (auch vom Koso an dem der DZM leider nicht geklappt hat)

    Externer Inhalt img52.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img88.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img580.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img502.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img600.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
ANZEIGE