Grab Bar/Gepäckträger/Brücke für AC DVX 300

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Ich habe mal die DVX 300 mit der Maxxer 300 verglichen und finde die DVX viel besser vom aussehen. Leider fehlt da jegliche Möglichkeit Gepäck zu befördern. Ein Topcase würde ja schon FAST reichen.
    Hat da jemand was gesehen oder umgebaut?

  • Da bei der DVX nunmal alles sehr ähnlich aussiht wie bei der Maxxer,probier dochmal an einen Gepäckträger für die Maxxer 250/300 zu kommen,könnte passen

    Gruss NAPADO

    :D Und der Herr sprach zu den Steinen, wollt Ihr lieber Quadfahrer werden? Da sprachen die Steine, nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug. :D

  • Hallo,

    ich fahre eine Arctic Cat DVX 300. Muss dich leider enttäuschen, die Gepäckträger die es für die Maxxer gibt passen alle nicht für die DVX. Habe schon mehrere von verschieden Herstellern probiert, musste alle zurückschicken. Es fehlen bei der DVX die dafür nötigen Haltepunkte, die bei der Maxxer vorhanden sind.

    Habe mal mit einen Mitarbeiter von MSA (Importeur für Kymco) in Weiden gesprochen, wohne nur 40km davon weg. Der bestätigte mir das die Kymco Maxxer und die Arctic Cat DVX bei den technischen Sachen wie Motor, Variomatik, Getriebe, Radaufhängung, Schwinge usw. baugleich sind. Der Rahmen aber wird von Arctic Cat etwas anders montiert damit die anderen Verkleidungsteile wie sie Arctic Cat verbaut verwendet werden können.

    Dadurch gibt es bei all den Teilen die mit den Rahmen verbunden werden evtl. Probleme. Es gibt z.B. Nerfbars mit integrierten Heelguards die man bei der DVX durch die andere Verkleidung auch nicht montieren kann, weil es dann nicht mit der Verkleidung passt.

    Ich bin zurzeit drüber mir einen kleinen Heckträger zu bauen der optisch an die Verkleidung der DVX angepasst wird (Bilder folgen), um eine Hecktasche oder ein Topcase montieren zu können. Die Halterungen müssen halt am Quad angepasst werden um einen festen Sitz sicherstellen zu können, nicht das beim ersten Bremsen alles nach vorne fliegt.

    Gruß Sascha

  • So, ist zwar schon etwas her, aber ich habe es doch noch geschafft. Habe einen Heckträger für meine Arctic Cat DVX 300 entwickelt. Die Anpassungsarbeiten wegen der Befestigung haben eine kleine Ewigkeit gedauert. Auf den Bildern ist der Prototyp noch ohne Lackierung zu sehen. Zuvor gab es noch einige Versuche mit anderer Befestigung, diese waren aber allesamt hässlich und zu schwierig umzusetzen.

    Jetzt müssen noch die Schweißnähte verschliffen werden, danach wird er noch mattschwarz pulverbeschichtet und zuletzt wird er wieder montiert. (Bilder folgen)

    Gruß Sascha

  • hallo,
    ich bin zwar kein freund von gepäckträgern am quad, aber dein eigenbau gefällt mir.
    er ist recht groß und doch dezent. die meisten originalen träger verschandeln die sportliche optik eines quads. das ist bei deinem selbstbau absolut nicht der fall.
    der passt einfach!!!
    hast du schon mal drüber nachgedacht in serie zu gehen? ;)

    gruß mario

  • hallo,
    ich bin zwar kein freund von gepäckträgern am quad, aber dein eigenbau gefällt mir.
    er ist recht groß und doch dezent. die meisten originalen träger verschandeln die sportliche optik eines quads. das ist bei deinem selbstbau absolut nicht der fall.
    der passt einfach!!!
    hast du schon mal drüber nachgedacht in serie zu gehen?


    Das die Originalen Gepäckträger die meisten Quads verschandeln, gebe ich dir natürlich recht. Mein Problem war aber, das es keinen Träger für die DVX zu kaufen gibt, also habe ich mich selbst rangemacht etwas zu machen. Hab jetzt fast 1 Jahr daran rumprobiert, geändert, mal kurz aufgegeben und jetzt doch zu ende gebracht. Wenn er jetzt noch schwarz gepulvert ist, dann bin ich vollstens zufrieden. (Bilder folgen dann natürlich)

    Den Gepäckträger in Serie zu fertigen wäre natürlich möglich und ein absoluter Traum, würde aber mit meiner derzeitigen Arbeit leider nicht funktionieren. Aber mal sehen was die Zukunft bringt, vielleicht gefällt er ja den Leuten so gut, das Anfragen diesbezüglich kommen. Sollte das der Fall sein, dann müsste man darüber nachdenken wie man es machen könnte. Hab sogar darüber nachgedacht, Pläne und Zeichnungen anzubieten um jemanden selber die Möglichkleit zu geben, den Träger zu fertigen.

    hey das hast du echt gut gemacht, und warum willste die schweisnath verschleifen wenn sie gut ist, musst du das nicht tun, ist doch etwas für´s auge,


    Wenn die Schweißnähte zwecks der Optik nicht verschliffen werden sollen, dann hätte man von Anfang an schon anders vorgehen müssen. Es sind nach und nach einige Nähte wieder aufgeschnitten worden um änderungen am Gepäckträger vorzunehmen. Wäre natürlich möglich gewesen, aber leider zu spät. Wird schön verschliffen und gepulvert.


    Gruß Sascha

  • Hallo, bin jetzt mit meinen Gepäckträger fertig. Er wurde jetzt schwarz pulverbeschichtet und mit mattem Klarlack überlackiert. Jetzt muss nur noch der passende Koffer dazu montiert werden.

    Gruß Sascha

  • Hallo an alle Quad-und ATV Liebhaber,

    auf den Gepäckträger ist nun eine Hepco & Becker Adapterplatte montiert, um darauf meinen neu erworbenen Hepco & Becker Xplorer TC45 montieren zu können. Ist zwar relativ teuer, aber für die Qualität die man dafür bekommt, ist das gerechtfertigt. Sollte man den Koffer mal nicht benötigen, lässt sich dieser innerhalb von wenigen Sekunden entfernen und bei Bedarf wieder montieren.

    Ich hoffe ich konnte mit meinen Beitrag zu den Gepäckträger und zu den Koffer, den ein oder anderen beweisen, das nichts unmöglich ist. Also traut euch, wenn es etwas nicht gibt, es selber zu bauen. Manches ist einfacher umzusetzen als man denkt.

    Gruß Sascha

  • tyros 31. Oktober 2022 um 12:12

    Hat das Label Sonstiges hinzugefügt.
ANZEIGE