Weltrekordversuch am 18.August 2012

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • E-Mail von Hotte an mich......


    EINLADUNG

    10. BIKER & TRIKER FESTIVAL 17.-19.08.2012 in NRW 52538 Gangelt B56

    18.08.2012 - Eintrag ins Guinnessbuch der Weltrekorde geplant!


    Jetzt schon anmelden für die Teilnahme am Weltrekordversuch.

    Bitte melde DICH schon jetzt unverbindlich an.

    Wir müssen ein Logbuch führen jeder einzelne Fahrer muss erfasst werden. DU wirst erst gezählt, wenn DU am 18.08.2012 im Logbuch im Beisein vom Notar unterschrieben hast.

    Alles Weitere findest DU hier - FLYER - im Anhang!

    Noch eine BITTE, leite diese E-Mail an ALLE Fahrer die DU kennst weiter.

    Wir freuen uns auf DEINE Teilnahme.


    Vorstand BTFoG Selfkant e.V.

    http://www.biker-triker.de

    http://www.oase-gangelt.de

    info@oase-gangelt.de

  • Hi Harry!
    Wie kann man da mitmachen?
    Ich überrede noch welche.
    Ist ja ne feine Sache

    Oben im ersten Beitrag stehen die links derer Seiten. Da findest du auch ein Formular zur Anmeldung.
    Du bist ja auch im Heinsberger Forum angemeldet. Dort gibt es auch einen Beitrag zu dem Thema und du findest den Treffpunkt und Zeit wann wir losfahren.

  • Ich hatte gestern ein längeres persönliches Gespräch mit Hotti dem Presi der Biker und Triker.
    Er findet es etwas schade das die Anmeldungen immer noch sehr schleppend laufen. Viele reden davon dabei zu sein doch die Anmeldungen bleiben aus. Obwohl auf der HP und auch immer wieder bei Veranstaltungen auf eine unverbindliche Anmeldung gedrängt wird, sind es bis jetzt "erst" 400 Anmeldungen. Um den Weltrekord zu knacken müßten es knapp 5000 Fahrzeuge werden. Somit sind es noch nichtmal 10% die bis jetzt erreicht sind.
    Die Polizei verlangt in den nächsten Monaten eine verbindliche Teilnehmerzahl und die Leute vom Guiness-Buch verlangen ein Logbuch. Da das erstellen eines Logbuch ein enormer Zeitaufwand ist und momentan alles nur so dahin dümpelt wird es bald folgende Mitteilung geben:
    Am 30.06.2012 endet die Anmeldefrist

    Da hunderte oder vielleicht sogar tausende Anmeldungen nicht mal eben schnell in ein Logbuch eingepflegt werden können.
    Da die Biker und Triker momentan selber nicht mehr so richtig an einen Weltrekord glauben können sie wenigstens die Resteintragungen in Ruhe erledigen.
    Leider muß ich ihnen da wohl Recht geben.
    Der Korso soll auf jeden Fall wie in jedem Jahr stattfinden. Wenn es nicht genug Anmeldungen gibt wird es nur kein Weltrekordversuch. Die B.&T. Gangelt möchten nur nicht länger 500 gehandicapte Menschen auf die Folter spannen.
    Diese Anzahl an "behinderte" Beifahrer wird nämlich ebenfalls für den Weltrekord benötigt.
    Dafür stehen schon 500 Menschen auf Abruf doch leider finden sich nicht genug nichtbehinderte um diese Menschen glücklich zu machen. Das finde ich persönlich, der schon seit Januar seine Startnummer hat, sehr schade.
    Naja, da bleibt der Weltrekord wohl bei den Niederländern die vor einigen Jahren knapp 4900 Fahzeuge mit 488 gehandicapten Beifahrer hatten.
    In Deutschland sind eben die meisten nur froh wenn sie selber gesund sind. Die anderen berühren da nicht immer direkt.
    Ich möchte hier keinen persönlich ansprechen doch jetzt sollte jeder für sich alleine überlegen wieviel Zeit er noch für eine Anmeldung hat.
    Am 30.06.2012 endet die Anmeldefrist

  • Zitat

    Dafür stehen schon 500 Menschen auf Abruf doch leider finden sich nicht genug nichtbehinderte um diese Menschen glücklich zu machen. Das finde ich persönlich, der schon seit Januar seine Startnummer hat, sehr schade.
    Naja, da bleibt der Weltrekord wohl bei den Niederländern die vor einigen Jahren knapp 4900 Fahzeuge mit 488 gehandicapten Beifahrer hatten.
    In Deutschland sind eben die meisten nur froh wenn sie selber gesund sind. Die anderen berühren da nicht immer direkt.

    Sorry , aber das ist Unsinn , und dreist , den Menschen gegenüber, die keinen Weltrekord brauchen und solche Aktionen im kleinen Kreis machen!

    Mal ganz trocken gesagt, das Verhältnis bei den Niederländer zeigt doch ganz klar, das von den 4900 Fahrzeugen, 4400 Fahrzeuge umsonst da waren!

    Und da nun mal viele auf solche "Standveranstaltungen" keinen Lust haben, bleiben die Anmeldungen halt fern!

    Es kommt doch eh nicht auf die Menge an, um Menschen mit Handicap ne Freude zu bereiten!

    Mach sowas mal im kleinen Kreis, einfach mit 20 oder 30 Quadfahrern ein Kinderheim oder Wohnheim anfahren, und Du wirst sehen, das geht auch.

    Gruß Frank

  • Ich komme gerade von der Eröffnung des Festivals. Bei dem tollen Wetter war es schön beim Open Air der Live Mucke zu lauschen. Der Zeltplatz füllte sich stetig Und Leute waren auch schon genug da. Ich wäre gerne noch länger geblieben aber ich muß morgen früh fit sein. Etwa 20 Teilnehmer aus mehreren Foren kommen um halb 9 bei mir noch nen Kaffee schlürfen. Danach nehmen wir die letzten 30km bis zur Oase in Angriff und treffen auf fast 1000 weitere Teilnehmer.

  • Pressebricht AN-Heinsberg 20.08.2012


    Gangelt. «Das Wichtigste war, dass alle Menschen mit Behinderungen ein Platz auf einem Motorrad angeboten werden konnte», ist das erste Resümee von Horst Sommer, dem Vorsitzenden der «Biker- und Trikerfreunde ohne Grenzen», und von seinem Stellvertreter Ed Haartmans.

    Der Motorradclub feierte am Wochenende sein zehnjähriges Bestehen und hatte dazu einen Weltrekord-Versuch angekündigt, der allerdings schon im Vorfeld wegen fehlender Masse reduziert wurde. 6000 Teilnehmer sollten mit 500 behinderten Menschen den längsten Corso in dieser Kombination bilden. Jetzt wurde jede Motorradkategorie einzeln gezählt; 351 behinderte Menschen waren dabei.

    Ob es nun einen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde geben wird, steht noch nicht fest.

    Aber auch hier sind die beiden Hauptverantwortlichen sich einig: «Das werden wir geschafft haben!» Besprenkelt mit 2,5 Litern Weihwasser durch Diakon Stephan Lütgemeier machten sich 952 Motorräder, Quads, Trikes, Gespanne und Roller - darunter sogar historische Zustellfahrzeuge der alten Bundespost - auf den Weg von Gangelt über den Selfkant nach Waldfeucht und zurück.

    48 Kilometer wurden in gut 100 Minuten zurückgelegt. Als das erste Motorrad im Selfkantörtchen Havert einfuhr, setzte sich in Gangelt der letzte Teilnehmer in Bewegung.

    Der Corso war rund acht Kilometer lang, und Franz Plum in Hastenrath hatte gestoppt, dass es vom ersten bis zum letzten Teilnehmer genau 22 Minuten gedauert hat.

    Im ersten Motorrad, das von Artus Coenen gesteuert wurde, saßen Sascha und Viviane Schulz, die erst zwei Tage vorher geheiratet hatten und damit die Ehrengäste des Tages waren.

    Ehrengast war aber auch Käthe Köstlich, ein Düsseldorfer Original, das mit dem Motto «Ich bin halt Manns genug, eine Frau zu sein», wirbt und sich zu zwei der drei Schirmherren, Bürgermeister Bernhard Tholen aus Gangelt und Heinz-Josef Schrammen aus Waldfeucht, in einen Oldtimer setzte und ziemlich weit vorne die Parade der vielen Schaulustigen entlang der Strecke abnahm. Viele Schaulustige nutzten jeden Engpass, an dem sich der Corso staute, um Fotos von den teils abenteuerlich aussehenden und chromblitzenden Maschinen zu machen.

    Nummernschilder aus dem In- und Ausland wiesen darauf hin, wie weit sich die Idee im Dienst der guten Sache verbreitet hatte. Das alles, so hatte es Horst Sommer in einer kurzen Ansprache vor dem Start gesagt, war nur möglich durch die hervorragende Zusammenarbeit mit der Polizei, dem Straßenverkehrsamt und den über 200 Helfern, die an der Strecke Sicherungsarbeiten erledigt haben.

    «Eine so große Veranstaltung hat es in der Region wohl noch nie gegeben», zeigte sich Heinz-Josef Schrammen, Bürgermeister aus Waldfeucht, tief beeindruckt, und auch Bürgermeister Bernhard Tholen dankte den Organisatoren für die gute Werbung sowohl für den Ort als auch für die Region «Der Selfkant».

ANZEIGE