Was habt ihr heute an bzw. mit Euren ATV/Quad gemacht?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Ja, ich nutze z.B. solche "Stopfen"

    https://www.amazon.de/gp/product/B08…&tag=ssqfd0f-21

    selbst beim Motorrad mit deutlich über 200 km/h halten die super.

    Ich stimme größtenteils zu.

    Aber bei Motorrad verwende ich diese tatsächlich nur bis zur nächsten Werkstatt. :)

    Bei vierrädrigen Fahrzeugen vertraue ich den Dingern aber Bedingungslos.

    Wer anderen ne Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät! :smokin:

    DQF-Treffen :squad2: -2022- -2024-

  • Die Bedenken hatte ich ursprünglich auch, habe mich aber schlussendlich auf die Erfahrungen eines Arbeitskollegen verlassen.

    Der hat mit seinem Mopped eine Italienrundfahrt gemacht und schon bei der Anreise, auf der deutschen Autobahn einen dieser Flicken einsetzen musste.

    Der Reifen hat samt Flicken gehalten, inkl. Rennstreckenbesuch in Italien.

    Bei mir war es so, das kurz nachdem ich einen neuen Reifen habe aufziehen lassen, eine Schraube darin hatte.

    Ich habe das Loch mit obigen Flicken repariert und den Reifen dann nach weiteren ca. 10.000 km gewechselt, weil kein Profil mehr drauf war.

  • Ich weiß was ihr meint, ich traue mich die 280 die meine KTM angeblich läuft auch nicht mehr, für mich ist bei 250 Schluss, reicht aber auch mehr als.

    Soweit wie möglich fahre ich eh nur noch Landstraße, weil die deutlich mehr Spaß macht als die Autobahn.

    :saint:

  • Das Pannenspray verklebt nicht nur das Loch, sondern auch die Felge.

    Im besten Fall bleibt die klebrige Masse dann, halbwegs gleichmäßig verteilt, in der Felge kleben. Die Reifen Monteure fangen dann an zu kotz... , wenn sie den Dreck dann entfernen müssen.

    Wenn es blöd läuft, löst sich die irgendwann harte Masse von der Felge und klötert dann zwischen Felge und Reifen hin und her.

    Dabei kann die Felge tatsächlich schaden nehmen

    Insbesondere wenn das Zeug noch flüssig ist =O

    Ein Quad das nicht Fährt ist nix wert ;(

  • Bin nur im schönen Schwabenland rumgecruised…dasquadforum.de/gallery/image/16060/

    Das habe ich gestern auch getan, natürlich auch im "Ländle". Das schöne Wetter musste ich ausnutzen, die Vorhersagen sehen ja erstmal nicht so rosig aus.

    Und heute werde ich mir mal einen Termin für den 1.000km-Service buchen, dann kann der Winter von mir aus kommen.

  • Pannenspray vertzeilt sich wie ein gummiartiger Schutzfilm am Reifen und an der Felge. Kann auch sein das es das Ventil von innen verstopft so das man es tauschen muss. Um es abzubekommen muss man es abrubbeln - normalerweise wird nur die Felge gereinigt. Wenn man aber wie in meinem Fall den Reifen wieder verwenden möchte dann muss man halt auch am Reifen rubbeln. Eine halbe Stunde und alles ist wieder sauber - Spass machts halt nicht wirklich. In meinem Fall war wohl ein undichtes Ventil oder auch ein nicht ordentlich gereinigter Felgenrand - dort wo der Reifen anliegt - die Urache für den Luftverlust. Pannenspray habe ich beim Motorrad auch schon verwendet - dichtet perfekt ab. Für eine ordentliche Reifenreparatur würde ich aber dann lieber sog. Pilze von innen einvulkanisieren. Allerdings nur an der Lauffläche und niemals an der Flanke wa aber eh jeder wissen sollte - ansonsten direkt Finger weg.

ANZEIGE