Gewindereparatur- kleine Anleitung

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Es gibt da noch ne andere Möglichkeit, die ich persönlich angenehmer finde, da man sich das Gewindebohren sparen kann...gerade bei sehr harten Stählen ist das Gewindeschneiden ja immer sehr aufregend :)
    Es gibt Gewinde-"Hülsen" mit Beispielsweise M6. Dafür bohrt man lediglich ein Loch (Durchmesser ca 9,4), dann wird die "Hülse" eingedreht, da sie außen auch ein schneidenes Gewinde haben .... nennen sich zum beispiel ENSATBUCHSE (je nach Hersteller).

    Übrigens sind diese auch sehr gut für nicht sooooo haltbare Materialien wie z.B. weiche Kunststoffe wie ABS, PE oder auch PVC .... diese Gewinde reißen ja gern mal aus...
    zack die Bohne wird das Loch aufgebohrt und die ENSATBUCHSE eingedreht, fertig !
    So wird aus nem Kunststoff-Gewinde, ein Edelstahl-Gewinde ;)


    Gruß Pik7


    Hier eine kleine Broschüre von Kerb Konus:
    http://www.kerbkonus.de/proddb/pdf/de.ds.20.ensats.pdf

  • Hallo Pik

    Auch eine inteessante Lösung! :thumb:

    Gerade bei Kunsstoffen scheint das Ensat System besser geeignet zu sein.

    Beim Platzbedarf ist es allerdings im Nachteil gegenüber Heli Coil.

    Um beim Beispiel vom Öltank mit M8 zu bleiben .

    Ein ausgerissenes M8 gewinde hat ein Kernloch von 7,5 - 8mm , das mit Helicoil auf 8,5mm aufgebohrt wird.

    Bei Ensat sind 11mm erforderlich.

    Gruß Frank

  • jepp....eindeutig ist das Kernloch größer als beim Heli Coil.

    ABER: in "olle" Materialien an doofen Stellen....da schneidet niemand gern ein Gewinde...jedenfalls ich nicht. Mir hat's mal nen Gewinde aus'n Zylinder ausgerissen, eins der beiden, die den Krümmer halten (Motorrad). Das war ne nervenaufreibene Aktion, da mir beim nachschneiden ein Gewindebohrer abgebrochen war. Hab diesen dann mit Dremel und starken Kraftausdrücken rausbekommen und mich dann für ne Ensatbuchse entschieden...aber auch nicht zuletzt, weil ich sie auf Arbeiten in vielen Größen vorrätig hab ;)
    Hatte erst Bedenken, dass die hohen Temperaturen und die verschiedenen Materialien Probleme machen, kann aber sagen, hat alles noch gute 25tkm gehalten und wurde weiter verkauft...

    also wenn Platz ist, würde ich wieder ne Ensatbuchse nehmen.

    Pik7 :)

    Nachtrag: nicht nur bei Kunststoffen sind die gut (bin Kunststoffzerspaner und weiß wovon ich rede ;) ) sondern auch bei HOLZ !!! Da gibt es von der Firma auch interessante Buchsen....für alle, die zuhause bissel werkeln ;)

  • Und das kleine Stück was zum Schluss von "Stahlwendel" abgebrochen werden muss wie hast den rausbekommen?


    In der Zwischenzeit gibt die Teilen ohne das die kleine Stück von Stahlwendel abgebrochen werden muß.

    [video='Helicoil tangfree']

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/media]

    Gruß

    Externer Inhalt www.picdir.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
ANZEIGE