Verkleidung umlackieren?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo zusammen,
    ich wollte mal fragen, ob es möglich ist, die Platikverkleidung am Quad (Hersteller ist wohl hier egal) in Wunschfarbe zu lackieren?
    oder lackieren zu lassen?

    hebt der Lack auf dem Kunststoff?
    Meine Freundin will nämlich unbedingt das Kawasaki-Giftgrün, aber die große KFX säuft uns zuviel, (auch wenn ich gerade ein superangebot für eine solche hätte, aber 12 liter + .... )und von den kleinen 400ern sind nicht so viele im Angebot...

    deshalb meine Frage, sollte es eine LTZ oder was auch immer werden, dann man dann umlackieren? gibts speziellen Kunststoff-Lack?

    Gruß Klaus

  • Kommt drauf an was du mit dem Quad vorhast.
    Wenn du nur auf der Strasse fährst ist das kein Problem.

    Nur ob du einen findest der da auch garantie drauf gibt ? Das wird eher schwierig.

    Aber benutz mal die Suche, das Thema gibt es schon öfters

  • Geht schon und bei uns hält es auch richtig fest,egal ob Straßen-Geländefahrer :thumbup:

    Ich habe schon einige Lackiert und hatte noch nie Probleme damit :thumbup:

    Wichtig ist halt nur das ganze Kunststoffzeug(Weichmacher usw.)das weis aber(normal)jeder Lacker was wie wann funktioniert

  • Schließe mich meinem Vorredner an, jeder vernünftige Lackierer kann das.
    Wer keine Garantie auf seine eigene Arbeit gibt, braucht mir jedenfalls nix zu lackieren!
    Hab für Metallic komplett 500€ gezahlt und fahre fast jeden Tag Feldwege und Schotterpisten, kein Kratzer, kein Steinschlag.

    "1984" wasn't supposed to be an instruction manual

  • Das mit der Garantie und dem guten Lackierer ist schwachsinn.

    Die Verkleidungen sind nicht immer aus den selben Kunststoffen
    Und bei PE HD Kunststoff kann keiner der Plan hat Garantie geben. Höchstens wenn das Material vorher fluorisiert wird.

    Die einfachste self made Methode ist bei solchen Kunststoffen das beflammen.
    Das ist schon mal besser wie nix :)


    @ Themenstarter.
    Weisst du aus welchem material deine verkleidung ist?
    Müsste innen drin zu sehen sein <---- innen also, ach du weisst doch was ich meine ;)

  • Hm, noch keine ... :D

    ich werde mir eine Ds holen, wahrscheinlich dieses We, meine Freundin will eine grüne, Marke egal .... :thumbup:

    ne, also entweder wirds eine 400er Kawa, oder eine LTZ 400, aber die muss dann grün werden ....

    Also gehts um den Suzuki-Kunststoff.

  • Die Verkleidungen sind nicht immer aus den selben Kunststoffen
    Und bei PE HD Kunststoff kann keiner der Plan hat Garantie geben. Höchstens wenn das Material vorher fluorisiert wird.

    Und Du denkst, ein gelernter Lackierer weiß das nicht?
    Willkommen im Jahr 2012...nimm Dir mal die Zeit und fahr zur Firma Kalenborn nach Straßfeld;
    frag mal den Lacker da ob schonmal jemand Plastikteile reklamiert hat.
    Geht nicht gibts nicht, und ein Lackierer, der sagt "das hält nicht", hat schlicht keinen Bock auf die Vorarbeiten.
    Das ist bei ner Quadkarosse locker 80% der Gesamtzeit und der Grund, warum das keiner machen will.
    Dann sag ich dem Kunden halt "aber ohne Garantie", und es hat sich meist erledigt.
    Offizielle Lackierung mit Rechnung hätte mich 800-900€ gekostet-
    ist richtig viel Arbeit, wenns vernünftig sein soll, klar.
    Würdest Du für 800€ Dein Quad lackieren lassen, wenn der Typ Dir vorher sagt "ob das hält weiß ich aber nicht..."
    Oder guck mal oben den Link von der German Custom Crew.
    Glaube nicht, daß die scheißeteures Candyapple-Red lackieren lassen nach dem Motto "obs hält sehn wir dann"?
    Fazit: such Dir nen vernünftigen Lackierer, der seinen Job versteht.
    Es gibt hunderte Quads, die seit Jahren lackiert sind ohne Probleme.

    "1984" wasn't supposed to be an instruction manual

  • Hallo Kendall,
    das Zauberwort heißt Folieren! Da gibt es sämtlich Farben, Effektfolien etc. Geht schnell und ist bezahlbar. das Schönste: Wenn dir die Farbe nicht gefällt (oder einem Käufer), ist die Folie ruckzuck ab. der Lack drunter jungfräulich schön. Polizei, Taxen, etc., alle lassen heute folieren.

  • ...auch folieren hat so seine Tücken, hier gilt im Großen und Ganzen was zum Bereich Lackieren auch gilt - Vorbereitung und Materialwahl ist das A + O. Durch die stark konturierten Formen der Karossen können bei ungeeigneter Folie schnell Frustgefühle aufkommen.

    Gruß Hank


    PS und Off Topic: vielen Dank für die schnelle Lieferung der Pulleys

  • Kann hank nur zustimmen ... zum Folieren braucht man vernünftiges Material, Werkzeuge und entsprechende Erfahrung. Die teils sehr verwinkelten Karossen unserer Fahrzeuge sind nicht ganz so einfach zu bekleben. Denke die Erfahrung hat jeder schon gemacht der einen größeren Aufkleber aufbringen wollte.

    Ein Clubkollege hat seine King lackiert - das Ergebnis ist perfekt und sieht wirklich toll aus. Uuuund er fährt eine Farbe die sonst keiner hat - Aufmerksamkeit also garantiert :thumbup:

  • bei den kanten und rundungen an einer quadverkleidung wird es schwer diese form mit folie zu beziehen ohne falten, risse oder gar die folie einzuschneiden.
    alleine schon der kotflügel von einem vw bettle mit folie beziehen ist hart an der grenze und nur für einen meister im fach zu bewältigen.(mit viel trennmittel einem fön und viel schweiss)
    ich glaube lackieren ist der geringere aufwand und ist auch teilweise steinschlagfest.
    normale farbfolien halten keine steinschläge aus, es gibt aber steinschlagschutzfolien(klarsicht). also müsste man die quadverkleidung zweimal mit folie beziehen - ich würde es nicht probieren...
    mfG-ein schilder- und lichtreklamehersteller

ANZEIGE