hast ja recht frank hatte halt andere erfahrung mit meinem händler (kein kymco händler)
gruß michael
leichter "Platzer" am Motorgehäuse bei ner Maxxer - Tüv? Reklamieren?
-
Crashdown -
19. Oktober 2012 um 14:25 -
Unerledigt
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
-
Hallo zusammen,
war gerade in der Garage, meine Maxxer hat auch so eine "Kerbe", scheint aber nicht so tief zu sein.
Meine ist erst 5 Wochen alt, werde auch mal meinen Händler kontaktieren. -
Das ist ja schon seltsam und alle an der gleichen Stelle...
Gruß Udo
-
dadurch dass ich natürlich unbedingt mit dem Schlüssel etwas an den Rändern schaben musste, um zu sehen obs tiefgehende Risse sind siehts bei mir etwas doller aus, würde sagen dass die Ausprägung ähnlich ist. Lediglich der Riss links vom Dreieck scheint sich son bissel abzuheben. Bitte hier mitteilen was dabei rausgekommen ist. Ich kann halt leider erst am 29 in die Werkstatt.... Würde wirklich zu gerne den Deckel abnehmen und nachsehen aber das lass ich mal schön die Werkstatt machen wegen der Garantie... Mal hoffen dass das blos nen Oberflächenfehler ist in der Gußform... Falls die Werkstätten MSA kontaktieren nach Möglichkeit drauf hinweisen dass es noch andere Fälle gibt. Und weitere Fälle bitte melden. Gibt es noch andere Maxxer mit dem Problem? Ältere? Maxxer 250? Wie siehts bei den anderen Modellen aus, sowas schon mal dagewesen?
-
Wenn du dir die Innenseite der Vario anschaust bitte nicht erschrecken: bei meiner 300er (Bj 2010) kann man z. B. Teile der Innenseite nur unter Inkaufnahme von Fingerverletzungen reinigen. Gußnachbearbeitung scheint nicht zu den Stärken von Kymco zu gehören. Auch an der Außenseite wurden Gußgrate nur schlampig nachgearbeitet - im Vergleich zu meiner 250er von 2006 ein Qualitätsrückschritt um Klassen. Im Kymco-Forum gibt es auch einen Thread zu dem Thema.
Hank
-
gut das du das sagst....Werde mich vorsehen. Nen bissel Nachbearbeitung wär ja auch zu schön gewesen für 4300€....
-
Wenn ich auch so´n Riß hab, verklag ich Euch
-
neue fahrzeuge ! und risse im gehäuse heisst definitiv ab in die werkstatt und NICHT selber drann rum machen!!!
so was muss auf garantie gehen! -
Hm, bisher sind alle Fahrzeuge mit diesem Riss Baujahr 2012.
Bestimmt kein Zufall...Übrigens: Das Öffnen z.B. des Variomatikdeckels führt nicht zum Erlöschen der Garantie/Gewährleistung! Es ist euer Eigentum, weder Hersteller noch Händler können das verbieten. Sollte etwas sein, müssen die Nachweisen dass der Mangel durch das Öffnen des Deckels entstanden ist, was dann aber wiederum ein Mangel wäre...
-
Tja - was soll ich sagen:
Bei meiner Kümkuh habe ich auch diesen ominösen "Riss".. (EZ 02/11)...
Habe meinen Händler damals auch drauf hingewiesen und ist auch bei mir kein richtiger Riss, sondern eher so eine "unschöne" Stelle (Lunker) die bei Aluminium-Druckguss-Teilen schon mal enststehen kann..
Macht Euch also mal nicht ganz so viele Sorgen..
quadreiner
-
Lunker Stellen sind was völlig anderes! Man sollte das schon unterscheiden können!
Zudem war es bisher bei keinem eine Bruchstelle!
Gruß Frank -
Diesen Anriss würde ich auf jeden fall als reklamation laufen lassen und wenn das nicht geht, zum Anwalt.
Ich finde das schon den Hammer, vorallem wenn das Serienmäßig bei allen dabei warWas ist wenn das in 3 jahren durchbricht ?
Naja. Und wenn keine Garantie vorhanden ist, such dir jemanden der das schweissen kann
-