Hallo
bei meiner KXR sind die A Arms Lager ausgeschlagen, d.h. sie wackeln quer und längs zur Fahrtrichtung wenn man am Rad wackelt. Müssen da nur die Simmerringe gewechselt werden oder auch die Hülsen? Gibt es da Verbesserungen, bei der Maxxer ist da ein Kugellager drin.
A Arms ausgeschlagen
-
- Reifen und Fahrwerk
-
speedwinger -
22. Oktober 2012 um 12:46 -
Unerledigt
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
-
Das hatte ich diesesjahr auch. Es müßen die Simmerringe getauscht werden.
Tipp: Wenn du dein bock mit dem hochdruck reiniger Sauber machst halte da nicht so doll rein sonst bekommst du das problem ganz schnell wieder -
Simmeringe dichten nur ab , da müssen auch die Hülsen neu.
Man kann fast alles umbauen:
-Nadellager mit Schmiernippeln.
-Unibal.
-Messinghülsen mit Schmiernippeln.
-PU Hülsen drehen lassen .usw. , usw.
Hängt ab von:
- Können
- Beziehungen
- Geldbeutel -
hab das probel auch gerade. wisst ihr nen shop wo ich sowas bekomm?? und was genau brauch ich alles bei mir sind alle 8 lager ausgeschlagen... fährt sich wie ne rüttelplatte ab 60 :really:
-
Simmeringe dichten nur ab , da müssen auch die Hülsen neu.
Man kann fast alles umbauen:
richtig sonst bringt das alles nichts
-
gibt es da i-wo komplettsätze für die reparatur?
-
http://www.kymco-ersatzteilshop.de/Kymco-Original…_3587_3615.html
ansonsten findet man mit goggle viele ersatzteilanbieter -
hatte meine arms mal drausen da ist nur ne gummibuchse und ne metall hülse keine spur von simmerringen?? was ist da los :seriously: ? ist das normal ist ne 2004er kxr
-
http://www.kymco-ersatzteilshop.de/Kymco-Original…_3587_3615.html
ansonsten findet man mit goggle viele ersatzteilanbieterKXR ist KXR, da hat sich an der Technik nix geändert. Selbst die heutige Maxxer ist von der Technik her fast zu 100% gleich.
Wenn die Simmerringe nicht dran sind, ist wohl klar warum die Lagerbuchsen hin sind. Der Dreck gelangt in die Buchsen, die dann trocken sehr schnell verschleissen.
Gerade bei einem Fahrzeug was auch im Schlamm bewegt wird/werden kann, müssen die Lager mit Simmerringen abgedichtet werden.Also alles neu machen: Lagerbuchsen, Hülsen, Simmerringe und die Schrauben und Muttern würd ich auch neu machen.
Wenn die Simmerringe fehlten, dürften die Schrauben auch im Bereich der Hülsen nicht mehr auf Maß sein. -
Ein PKW Querlenker hat ja auch keine Simmerringe.
Man kann je nach Modell halt nur umrüsten , ansonsten einfach wieder die Gummihülse mit Eisenbuchse rein.
Umbau in PU kann aber jeder mittelgute Dreher machen.
Man kann die Buchsen auch zweiteilig drehen , da sie ja nach dem Einbau nicht raus können.
Ich glaube nicht das bei einem Quad mit knapp 100km/h Topspeed ein Nadellager oder ähnliches nötig ist.
Wenn die Buchsen zu hart sind ( Messingumbau ) , können die folgebauteile auch schonmal schneller brechen ( Schläge werden stärker übertragen ) .
Externer Inhalt www.powerflex-shop.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ein PKW-Querlenker hat ja auch in der Regel gummigekapselte Lager, die Simmerringe unnötig machen.
Der Hersteller wird sich bei der Konstruktion schon was gedacht haben.
Also Originalteile kaufen und ersetzen und schon alles wieder fest. -
Zitat
Ein PKW-Querlenker hat ja auch in der Regel gummigekapselte Lager, die Simmerringe unnötig machen.
Das wäre mir neu. Hab bisher noch kein z.b. Radlager gesehen was "Gummigekapselt" ist bzw abgedichtet wird. So ein Autolager ist nur um das 3fachgrößer. Mit fett vollgepresst und kann deutlich mehr ab.
-