Maxxer tiefer gelegt...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hm, preislich tun die sich ja nix mit KW & co.-
    ich hoffe für Dich, daß die HAfeder bissel härter und progressiver ist als bei mir.
    Finde meine nicht so prall, die Kennlinie is wahrscheinlich so: __________ :wacko:
    Wenn Du mal was gefahren bist, erzähl mal, wie das Fahrverhalten bei starkem Bremsen bzw. danach und in schnellen, langgezogenen Kurven ist.
    Der Dämpfer ist Serie bei mir, denke bei Dir auch, right?

    Gruß Karsten

    "1984" wasn't supposed to be an instruction manual

  • kendall:

    Die Dämpfer sind Serie - es wurden nur die silbernen Originalfedern gegen 2-teilige rote Federn getauscht.
    Ich bin knapp 30 km unterwegs gewesen und konnte schon ein wenig testen - macht sich enorm bemerkbar und hätte ich schon viel früher machen sollen..

    Mir ging es gar nicht um ein "bretthartes" Fahrwerk - ich finde sogar das mein Quad jetzt nicht wesentlich härter und straffer ist, und trotzdem merkt man den Unterschied..

    quadreiner

  • Na das ist doch mal ne schöne Sache! :D
    Der Vorher-Nachher effekt ist schon nicht sclecht :D
    und warum sollen das 2 Federn sein???
    Könnte man doch die schwarzen nicht einfach weg lassen ?????:-D

    Kinder die spielen ,sind gesund!!!!
    ....und wenn ihr nicht werdet ,wie die kinder...........nein ich bin nicht hoch gläubig,ich spiel nur gern :thumbup:

  • charly nrw:

    Eine hundertprozentige Antwort habe ich nicht und dennoch - bevor hier jemand im "Klugscheissermodus " antwortet, versuche ich mal eine hoffentlich halbwegs plausible Erklärung..

    Die Originalfeder hat eine bestimmte Länge - passend zum originalen Stoßdämpfer.
    Wählt man nun - weil die original Stoßdämpfer ja weiterhin Verwendung finden - eine kürzere Feder (hier die rote Feder), so muss ja irgendwie ein Distanzstück dafür sorgen dass die rote Feder nicht irgendwie lose um den Stoßdämper rumwackelt, sondern auf Druck gehalten wird..

    Gleichzeitig - beim Ausfedern wird der Weg der Kolbenstange des Stoßdämpfers ja länger - dehnt sich die schwarze Feder und stellt so wieder die "ursprüngliche Länge" der Ori-Feder dar..

    So - und mein Versuch eine Antwort zu geben kann natürlich auch grottenfalsch sein und ob ich Recht habe oder nicht, lesen wir bestimmt in den nachfolgenden Kommentaren..

    quadreiner

  • Hallo, meine H&R sind aus einem Stück! Dafür liegen die ersten 10 Windungen (Vorne) auf Block, denke das muss so sein um die zweite Feder einzusparen?

  • Eine zusätzliche Feder für die Vorspannung ist schon besser eigentlich.
    Wenn die Feder zwecks Tieferlegung im eingebauten Zustand kürzer sein soll und trotzdem beim Ausfedern genug Negativfederweg zur Verfügung stellen soll, müssen die ersten Wicklungen recht weich sein und die Federkennlinie stark progressiv (H&R); oder, wie bei KW, mit einer Vorspannfeder ausgestattet sein.
    Geht einfach drum, daß die Feder beim ganz ausfedern (Bodensenke bei schneller Fahrt etc.) noch genug Weg hat, das Rad an den Boden zu drücken.
    Der Eifelmanni kennt das bestimmt auch noch aus alten Kadettzeiten, die geflexten Federn fielen in scharfen Kurven immer raus, das war fehlende Vorspannung in der Praxis :thumbup:

    "1984" wasn't supposed to be an instruction manual

ANZEIGE