Hi Leute,
nachdem ich lange gesucht habe, wie man am besten einen Quadkoffer auf einem Quad montiert und ich nichts passendes gefunden habe, wollte ich euch mal kurz berichten wie ich das jetzt gemacht habe Für die Leute, die es interessiert, habe ich einen kurzen Tutorial zusammengestellt.
Ich habe mich für den DINLI Koffer entschieden (LINK) Der Shop ist ca. 45 Minuten von mir entfernt, was ich bei den Versandkosten gerne in Kauf genommen habe. Außerdem wars eine schöne Spazierfahrt.
Der Koffer wird ohne Befestigungsmaterial geliefert. Das einzige was dabei ist, sind zwei Metallplatten, die in die Aussparungen im Koffer passen. Um eine Halterung für den Gepäckträger der MXU muss man sich leider selber kümmern. Ich habe mich für Rundstahlbügel entschieden. Diesbezüglich habe ich diese hier verwendet (Rundstahlbügel ETR 20 - 27).
Die Montage war mit zwei Personen eigentlich ganz einfach. Zuerst haben wir den Koffer mit zwei Spanngurten auf dem Gepäckträger fixiert. Dann konnte man ihn durch hin und herdrücken super ausrichten (mittig, Winkel, etc.). Dann stellten wir uns die Frage, wie wir am besten die Lochpositonen auf den Koffer übertragen können. Den der Gepäckträger der MXU ist nicht parallel. Er verläuft nach vorne hin konisch, sprich vorne sind die Rohre näher beieinander als hinten.
Dann kam mir eine Idee. Wer eine Schwester im Haus hat, hat auch Nagellack im Haus.
Ich habe mir einen Rundstahlbügel genommen und die zwei Schraubenspitzen mit roten Nagellack leicht "lackiert". Dann habe ich den Bügel an der gewünschten Position gegen den Koffer gedrückt und dadurch zwei rote Punkte auf dem Koffer gehabt. Das Spiel hab ich insgesamt vier mal gemacht. Zu zweit haben wir den Koffer angehoben und auf den Kopf gelegt damit die roten Punkte nach oben zeigen (zum Bohren).
Erst mit einem kleinen Bohrer vorgebohrt, dann mit einem passenden das Loch aufgebohrt. Die Rundstahlbügel passten super!
Dann musste das Lochbild noch auf die mitgelieferten Metallplatten übertragen werden. Hier habe ich die Platten in die Originalbohrungen des Koffers geschraubt (jeweils zwei Schlosschrauben mit Mutter), damit die Platte nicht verrutscht. Dann durch die Löcher im Koffer mit dem Bohrer die Platten angebohrt. Auf der Ständerbohrmaschine dann die Löcher in die Platten fertig gebohrt und angesenkt
Bevor ich nun den Koffer montiert habe, habe ich die Rundstahlbügel mit Schrumpfschläuchen überzogen. Erstens wegen der Optik und zweitens um eine Art Gummierung zwischen Bügel und Gepäckträger zu haben.
Am Ende die Platten mit den Rundstahlbügeln und den Koffer verschraubt. Jeweils mit Beilagscheiben und selbstsichernden Muttern. Passt alles wie Original vom Hersteller
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung
Gruß
Flo