Bremsflüssigkeit komplett ablassen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo zusammen,
    ich bin leider nicht so richtig fündig geworden und daher hoffe ich mal, dass mir jemand weiterhelfen kann. Ich möchte morgen die Bremsflüssigkeit an meinem Quad wechseln und haben mir dafür bei ebay einen "automatik Bremsentlüfter" bestellt.

    Ich habe jetzt viel über Bremsflüssigkeiten gelesen und lese immer wieder, dass man nie die komplette Bremsflüssigkeit aus dem Vorratsbehälter lassen soll, damit keine Luft in den Schlauch kommt. Ich möchte aber gerne die komplette alte Flüssigkeit entfernen, ist das denn ein Großes Problem?

    Kann ich nicht alles ablaufen lassen und oben den Vorratsbehälter einfach wieder füllen und schauen wann es unten wieder angekommen ist? Oder kann sich dabei im Schlauch trotzdem Luft sammeln?

    Gruß
    Kai Uwe

  • Sei mir nicht böse.... aber bei solchen Fragen solltest Du es besser zum Fachhändler bringen und machen lassen.
    Zumal die Integralbremse tricky sein kann.

    Gruß Frank

  • Man laesst die alte Fluessigkeit nie ab, sindern kippt von oben nach.

    Aber ich schliesse mich dem Frank an. Wenn solche Fragen gestellt werden, kann man davon ausgehen das du davon keine Ahnung hast und somit grob fahrlaessig handelst.

    Du brauchst ja garnicht in die Werkstatt, aber such dir jemanden der davon Ahnung hat und es dir zeigt.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Hallo,
    danke für Eure Antworten, habe mal vor Jahren an einer Mofa Bremsflüssigkeit gewechselt und das hat einwandfrei geklappt. Ich wollte jetzt nur mal alles ablassen, denn wenn ich nur dazu schütte, ist der alte Saft noch immer im Behälter und der vermischt sich. :wacko:

    Ich habe aber in zwischen mit einem Bekannten telefoniert der Motorräder repariert und der macht es anders. Ich soll mit einer Spritze die Bremsflüssigkeit aus dem Vorratsbehälter holen und schütte die neue einfach nach. Da die Bremsflüssigkeit weiterhin im Schlauch ist, kommt auch so keine Luft mit rein. Dann unten das Ventil aufdrehen, mit Handbremse pumpen und schon ist der alte Saft im anderen Gefäß.

    So werde ich es auch machen ... :P

    Gruß
    Kai Uwe

  • Ich hab es immer so gemacht.


    Vorratsbehälter aufschrauben.
    Auffangbehälter an den entlüftung nippel. Entlüftungsdchraube 1/4 umdrehung auf.
    Jetzt den Bremshebel solange immer wieder ziehen bis der Vorat kurz vor ende ist. (nicht ganz leer machen)
    Dann neue oben rauf kippen und weiter pumpen.
    Je nachdem wie alt deine Flüssigkeit ist siehst du an der Farbe ob die neue schon unten raus kommt.

    Alles wieder zudrehen und fertig.


    Ich Übernehme keine Haftung bei schäden oder missglückten versuchen

    Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2

  • Das kann gehen muss aber nicht.

    Waehrend man die bremse betaetigt oeffnet man den nippel. Haelt dann die bremse fest und schliesst den nippel bevor man die bremse wieder los laesst.

    Sonst koennte es passieren das er sich durch den nippel luft zieht anstatt die fluessigkeit aus dem behaelter.

    Oder man hat automatische nippel montiert.
    Macht sinn wenn man keine 2te person dabei hat.

    Aber wie schon geschrieben. Mann sollte bei der bremse wissen was man tut.

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Eine Neubefüllung sollte doch möglich sein. Wenn die Bremanlagen ab Werk neu montiert werden, müssen die ja auch komplett neu befüllt werden.

    Meine Bremsanlage ist momentan auch komplett entleert.

    Ich werde versuchen die Bremsättel mit einer Spritze schon vorher etwas zu befüllen, so das ich die Luft nur aus den Schlächen bekommen muss. Evtl. klappt das auch mir den Schläuchen.


    Ist den kein Experte hier der schon eine Komplettbefüllung gemacht hat? ?(

  • "Experten" haben doch schon den Tipp mit der Werkstatt gegeben. Schon im unverbastelten Zustand ist es leider nicht ganz so einfach mit dem Wechsel, wenn man z. B. die Tücken der Kombibremse nicht kennt (z. B. Kymco), wenn man die Reihenfolge der Füllung nicht einhält gibt es Probleme (frag mal deinen Motorradschrauber... ). Wenn die Leitungen entleert sind sehe ich schwarz für deinen Plan (von deiner Gesundheit mal abgesehen). Ich arbeite mit einer Vakuumpumpe, selbst damit wird es übel, wenn schon Luft im System ist.

    Hank

  • Es muss ja aber gehen. Was wenn ein Bremschlauch ersetzt werden muss? Oder ein Bremssattel? Oder Wie gesagt Neumontage? Ich bin skeptisch das Hersteller Systeme verbauen die sich nur 1x Problemlos befüllen lassen. Und was versteht sich unter "Verbastelt"?

ANZEIGE