Rückwärhrtsgang

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Oder von den Kabel der Kontrolleuchte, am Tacho, für die Rückwärtsgang, abzweigen und die Rückwärtsleuchte mit daran anschließen. Sie würde dann nur an gehen, wenn die Rückwärtsgang eingelegt wird.

    Externer Inhalt www.picdir.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Oh man . So viele Antworten und fast nix zu gebrauchen.


    Dein Rueckfahrscheinwerfer darf bur funktionieren beim eingelegtem Rueckwaertsgang.

    Du musst den scheinwerfer verbauen und mit strom versorgen, zwischen die plus leitung verbaust du ein relais.


    Aber vorher musst du schauen ob deine kontrolllampe masse oder plus geschaltet ist. Denn davon zweigst du dann ein kabel ab auf das relais.


    Das relais schaltet deine stromversorgung des rfs frei sobald es selber strom bekommt.


    Relaisschaltungen mit zeichnungen findest du zu veranschaulichung auf stixe.de


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2

  • @ Looser: Das wurde doch (bis auf elektrotechnische Details) so beschrieben ^^! Wenn man das Ganze als "Arbeitsscheinwerfer" deklariert wäre zudem auch "e"-Zulassung der Lampe hinfällig und LED-Lampen verwendbar (nicht nur bei LoF-Zulassung).

    Schönen Sonntag
    Hank

  • Deshalb habe ich auch "fast" geschrieben.
    Ging nicht gegen dich.

    Aber dein Text ist dieses mal widerspruechlich.
    Du schreibst er soll es ganz einfach machen mit nem Schalter, dann aber das es so nicht zugelassen ist. :confused::eek:


    Daher musste ich das ein wenig erlaeutern.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2

  • Hätte der Ersteller eine vernünftige Frage gestellt, hätte er sicher auch eine vernünftige Antwort bekommen. Seine einzige Frage war doch, ob jemand Erfahrung hat.

  • manche dinge dauern etwas länger von der idee durch den kopf in den bauch , von da wieder in den kopf , nochmal durch den bauch , durch den geldbeutel und dann in der garage auf die werkbank. und manchmal wundere ich mich auch , das ich überhaupt irgendwo gefragt habe:-)
    hast es jetzt mit nem relais über die anzeigelampe geschaltet?
    also ich fand die idee mit nem rückfahrlicht echt prima!

    Scheiss auf´s Pferd ! echte Prinzen kommen mit dem Quad :F3:

  • hast es jetzt mit nem relais über die anzeigelampe geschaltet?

    Danke, also ich hatte von dem zündschloss plus(schwarze Kabel) abgezapft und aus dem vario gehen drei kabeln(blau-rot) als minus(Masse) genommen. Ohne Relais. Und ich kann die Gange ohne bremse betätigen.

  • Ich habe an meiner Kymco MXU 250 heut ebenfalls Rückfahrscheinwerfer verbaut. Genommen habe ich dazu billige flache LED-Tagfahrleuchten, welche mit 12V deaktiviert werden. Ich dachte: "Ideal, den auf R vom Kombiinstrument (KI) liegen immer 12V, außer bei R". Es funktioniert somit zwar einfach und ohne Relais, aber die Leuchten ziehen das R vom KI dann dauerhaft auf Masse, folge leuchtet R im KI ständig.

    Also geändert und nun ebenfalls mit Relais realisiert. Kurze Erklärung für wen es nachbauen will:
    Der Gear Switch schaltet die R-Leuchte im KI einfach nur auf Masse. Durch die 12V im KI leuchtet dann die LED. Es gibt sonst im ganzen Quad kein weiteres Rückfahrsignal. Insgesamt ist das Quad Schaltplanmäßig sehr einfach, es gibt immer nur Masse oder 12V zum schalten, nix dazwischen, nix elektronisch, die ganzen Steuergeräte sind da relativ einfach, mit einem Auto unvergleichbar. Ok, weiter:
    Ich habe ein Öffnerrelais genommen, Zündungsplus auf den Steuerkreis und das R-Signal parallel angezapft. Schaltet man in R geht dieser auf Masse, das Relais schaltet, R leuchtet.
    Meine 12V-Steuerspannung für die TFL kommen auch von Zündungsplus und fertig, tut wie es soll.
    Hinweis zum Zündungsplus: ich habe die NACH der Sicherung B 15A Braun/Blau abgegriffen. Damit spart man sich eine extra Absicherung, da ich nur LED-Lichter genommen habe reicht die Sicherung völlig.

    Soweit meine Bestätigung/Ergänzung. Grüße, Michael

  • tyros 31. Oktober 2022 um 12:41

    Hat das Label Reifen und Fahrwerk hinzugefügt.
ANZEIGE