Alles zum Thema: Inspektion

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!


  • Zitat aus meiner Rechnung:
    5000 km Inspektion nach Wartungsplan duchgeführt
    Antriebsriemen erneuert
    Scheinwerfer eingestellt
    Hitzeschutz am Auspuff befestigt
    Arbeitslohn Werkstatt 72€
    Ventildeckeldichtung 4,18€
    Öl 15W40 13,01€
    Antriebsriemen 63,87€
    Zündkertze 6,42€
    Kühlerfrostschutz 3,50€
    Schraube 1,60€
    Mutter 0,70€
    Glühbirne 12V5W 1,20€
    Klein- und Reinigungsmaterial 2,10€

    Gesamt 168,58 + 32,03Mwst = 200,61

    Muß aber dazu sagen das es ein kleiner Bonus für über 8500€ Umsatz in diesem Jahr ist.
    (MXU mit Koffer + Maxxer mit Koffer +Wartungen)

  • dat is ja wahnsinn was die da nehmen, ich hab bei meinem kreidler roller ja shcon bei 80 (500km) und 120 (2500km) geflucht...die karre war mehr inner werkstatt als aufm asphalt^^ der typ konnte GAR NICHTS, nichtmal nen auspuf konnte der händler anbringen, nach 3 einhalb wochen (!!!!) haben wir den angerufen das das ja wohl nciht sein kann so lange aufn roller zu warten (batterie war leer als ich den hingebracht habe, 1h fahrt hin) nur wegen dem scheiß pott und dann ist dem eingefallen das er ja noch welche auf lager hat... man hatte ich da ne krawatte... wiedergeholt und batterie war immernoch leer, von wegen batterie hat er aufgeladen und probefahrt gemacht...

    ich als leie wusste mehr als der und der wollte mir ernsthaft nen entdrosselten sportpott als legal an ner mofa verkaufen^^


    idioten gibts... hat wohl seinen meister im lotto gewonnen...


    jetzt fahre ich ja VEspa (gilera runner) der hat mir keinen cent abgenommen und sogar die ganze bremsanlage gereinigt und alles binnen einer stunde gemacht^^

    sachen gibts... aber 530 euro für eine INSPEKTION???? die kostet nichtmal unser Astra G Diesel selbst wenn die gesamte kühlanlage getauscht werden muss^^

    1,4 arbeitsstunden und nur 49 euro ist echt billig, wo liegt der händler?? (normal sind 50 bis 70 euro stunde)

    :meinemeinung: Sollte mein Beitrag sachliche Fehler oder Unstimmigkeiten aufweisen bitte ich ausdrücklich um Richtigstellung. 
    Ich übernehme keinerlei Garantie, denn auch ich :wink-schild: bin nur ein mensch, der vieles gehört hat...
    :43:

  • Hi Leute,

    habe vor mir eine (gebrauchte) TGB Blade zu kaufen. Die recht kurzen Wartungsintervalle der Quads, die in diesem Thread beschrieben sind, haben mich schon etwas abgeschreckt. Ich habe nämlich vor, mit dem Quad auch zur Arbeit (25km eine Strecke) zu fahren.

    Kann man (abgesehen von Gewährleistungsfragen) die Inspektionen selber machen? (Bin Industriemechaniker). Welches (Spezial-)Werkzeug wird dafür benötigt und wieviel kann man dadurch sparen?

    Gruß

    xxx321

  • Hi Leute,

    habe vor mir eine (gebrauchte) TGB Blade zu kaufen. Die recht kurzen Wartungsintervalle der Quads, die in diesem Thread beschrieben sind, haben mich schon etwas abgeschreckt. Ich habe nämlich vor, mit dem Quad auch zur Arbeit (25km eine Strecke) zu fahren.

    Kann man (abgesehen von Gewährleistungsfragen) die Inspektionen selber machen? (Bin Industriemechaniker). Welches (Spezial-)Werkzeug wird dafür benötigt und wieviel kann man dadurch sparen?

    Gruß

    xxx321

    Nach der Garantie brauchst du nicht mehr zu dem Vertragshändler,könntest dir folglich ne günstigere Werkstatt suchen... Selber machen ist auch möglich! Nur du solltet dir Gedanken machen, ob du wirklich Ahnung von der Materie hast, wie lange du dein Quad dann fahren möchtest und ob du es hinterher wieder verkaufen willst. Ich persönlich würde nur ein Quad kaufen mit Lückenlosen Inspektionen!Hat zwar nicht immer was zu bedeuten aber mir vermittelts ein gewisses Maß an Sicherheit.

    :flatto-hallo:Dieses ist :meinemeinung: ,es muss nicht deine sein, aber bitte :respect1:

    Maxxer 300

  • schön, meiner ist etwas über 2 Jahre jung und meine Vertragswerkstatt hat mein Inspetionsheft verschlammt, da die mich Betrügen wollte. Nun hat meine kein Serviceheft mehr, war aber immer da zum Service...

    is meine nun schlechter ?...

    ab 2 Jahre denke ich mal das es mit den Intervallen un Service ehrlcih gesagt bei Quad´s nicht so ein zu stufen ist wie bei Auto´s, da in manchen Gegenden einfach keine Werkstatt zu finden ist die Ahnung hat. Da ist so manche Garage qualitativ besser...

    Teil vorher angucken und fahren... dann geht das.


    grúß

  • @ Dirk.
    Denke nicht das deine schlechter ist, aber da ich persönlich sehr wenig Ahnung von Technik habe...

    Könnte ich mir wenigstens Einbilden das der Vorbesitzter sich anständig um sein Fahrzeug gekümmert hat. Ob er es dann wirklich getan hat...

    :flatto-hallo:Dieses ist :meinemeinung: ,es muss nicht deine sein, aber bitte :respect1:

    Maxxer 300

  • @ crasy71

    bei den Inspektionen, gucken die aber nicht rein, was verändert worden ist und ich denke auch mal nicht, das kontrolliert wird wie Fett die Maschine eingestellt ist. Nur nach Vorgaben wird der Plan abgearbeitet. Und das je nach Werkstattqualität... hier war ein Beitrag vor ein paar Tagen, dem ist nach der Inspektion ( ne Weile danach ) von der Hinterachse die Kronenmutter fliegen gegangen.

    Sowas wird nicht Kontrolliert, und das gilt auch für andere Dinge die den Motor quälen können. Eine andre Düse bei bestimmten Motorren, kann dazu führen das, das wenn Sie zu groß gewählt ist, Du auch bald am Strassenrand stehst.

    ( lese ich leider viel über Verbastelte Banshee `s )

    Inspektion ist halt Dienst nach Plan. Deswegen immer jemaden Suchn der Schrauben kann und wenn es geht sogar das Hobby teil, dann macht er es gerne.

    Im Zoofachgeschäfft, würde ich nicht zu Schlipsträgern gehen... sondern bei meine Reptilien bekomme ich gute Informationen von Typen die Abends auf ner dunklen Strasse, einem Angst machen können.

    Und mit Quad, gehe ich zu Fosi. :D hat mir auch gut gehilft.....


    gruß...:D

ANZEIGE