... genau , der trägt keinen Schlips und macht abends in dunklen Strassen jedem Angst
![]()
![]()
![]()
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
... genau , der trägt keinen Schlips und macht abends in dunklen Strassen jedem Angst
![]()
![]()
![]()
Hallo zusammen,
also ich bin gerade auch auf der Suche nach ner günsterigeren Alternative als die teueren Inspektionen bei dem Händler zu löhnen.
Mal ehrlich was die einem abnehmen grenzt ja teilweise schon an Wegelagerei.
Da ich alle 3000 zur Inspektion quaddeln muß, bedeutet das für mich so alle 6 bis 8 Wochen. Das kann und will ich mir auch nicht antun.
Wenn ich bedenke das ich bislang an meinem Scooter alles selber gemacht habe und nun soll ich dafür auf einmal gut nen drittel meines Lohnes lassen, nicht mit mir.
Ich doch wirklich nen Rechenexempel, für Vielfahrer wie mich kann ich mir wen ich mir die Werkstadt spare ja alle 2 Jahre nen neues Quad hinstellen !
Und wenn man mal den Inspektionsplan liest dann steht da auch nur drin was getan werden soll.
Bei der ersten Inspektion sind bei mir auch keine Ventile eingestellt worden, sondern nur alles "kontroliert" / Öl gewechselt / und Durchsicht gemacht worden.
die 3000er habe ich auch drauf gewartet und was die gemacht haben weiß ih nicht weil ich nicht dabeisein durfte aus "Versicherungstechnischen " Gründen.
Arbeitszeit war keine 45 Min.
Habe mir am Samstag ne Iridium Zündkerze geholt und dabei die "alte" rausgenommen und bemerkt das sie die noch nichtmal gewechselt haben, obwohl es so im Wartungshandbuch vorgesehen war.
Ich werde damit ich nen Stempel bekomme für den Fall der Fälle zu nem Shcrauber gehen, aber wenn ich es selber mache weiß ich wenigstens was ich getan habe und kann mir dann in den Hintern beißen wenn was kaput geht.
Also ich habe ja hier schon ein paar mehr als akzeptabele Schrauber mit Ihren Preisen gelesen, fände es ne Klasse Klasse Idee wenn alle die unter 100 € mal schreiben wo die Werkstädten sind, dann können die Leute in der Nähe selber entscheiden wo sie hingehen. Telefon wäre nicht schlecht. Vieleicht bekommen die Herausgeber ja nen Kundentreue Rabbat.
Ausserdem sind doch hier die meisten Fahrer doch eh semiprofis was Ihre Quads angeht und wenn sie nicht selber schrauben können, kenne sie jemanden der es kann, dazu gibt es ja auch hier ein so klasse Forum.
Die Formel 1 Piloten fahren ja auch nicht mit Ihren Boliden nach ATU sondern an "Ihre" Box oder die des Vertrauens!
Apropos ATU da war ich heute die Schrauben nicht an Quads rum ausser an denen die Sie verkauft haben, der Filialleiter war ein wenig angepisst als ich Ihm sagte warum sie dann Autos reparieren, denn die sind alle nicht von ATU gekauft
Mal abwarten.
Kannst ja dann hier posten, was du löhnen musstest.
Gruß
DmS
also ich habe 300 euro bezahlt für die 5000 inspektion beinhaltet einen neuen zahnradriemen, ölwechsel, neue einstellung der kette, abschmieren eben alles was so dazugehört, ich denke mal das war so in ordnung denn das quad läuft jetzt besser als vorher so denke ich mal, :err: :err:
ichweis dass es auch noch billigere gibt mit dem gleichen service, naja habe jetzt 5000km zeit mir einen anderen zu suchen der billiger ist, mit dem gleichen service, ist ganz schön hart 300 euro hinzulegen da icvh vielfahrer bin
Hi, ich habe keine Garantie mehr, mache "fast" alles selber. Was ich nicht selbst hin bekomme lasse ich machen. Ölwechsel und so den Kleinkram kann ich selbst erledigen. Zumindest fliegt mir nicht noch einmal das linke Hinterrad davon, da würde bei der 500er glatt vergessen die Kronenmutter nachzuziehen.
Hi,
bei meiner Bestia steht nun der erste 500km Servicecheck an. Nun steht natürlich in den Garantiebedingungen, dass ein Service nur über eine Vertragswerkstatt erfolgen darf. Aber gibt es da nicht ein Urteil, wonach auch eine freie Werkstatt den Service machen darf, ohne dass man die Garantie verliert (sofern die Werkstatt fachlich geeignet ist natürlich)?
Weiß jemand da näheres?
Laut diesem Artikel musst du es nicht in einer Vertragswerkstatt machen lassen.
Wer nicht den ganzen Artikel lesen will, hier ein kleiner Auszug von N-TV
ZitatNach einem 2010 gefällten Urteil durch die EU-Kommission ist eine solche Einschränkung durch die Hersteller nicht mehr erlaubt. Freie Werkstätten haben das Recht, Fahrzeuge auch in der Gewährleistungsfrist zu warten oder zu reparieren, ohne dass der Besitzer seine Garantieansprüche verliert.
Danke für den Link. Zusammengefasst bedeutet das:
- Grundsätzlich freie Werkstattwahl auch während der Garantiezeit ohne irgendwelche Verluste
- Sobald ein Schaden während der Garantiezeit vorliegt, muss es ein Vertragshändler reparieren
Oh oh recht haben und bekommen ist aber auch ne sache, aber egal um auf Nummer sicher zu gehen ist der Vertragshändler wohl besser,denn wenn mal was ist sagt der Hersteller auch das es nicht so sein kann und nicht richtig gemacht wurde da es nicht in der Vertragswerkstatt gemacht wurde.
Wenn du es nicht selber machst gibt es auch vielleicht so nen Riesen Preis unterschied?
Wenn Du keinen Stress haben willst lass es beim Vertragshändler machen, sonst zickt der rum wenn es einen Garantiefall gibt.
Wenn Du Dir Sorgen machst dass er Dich abzockt kontrolliere die Verschleissteile vor der Inspektion und sag ihm freundlich z.B. dass die Bremsbeläge und der Kettensatz noch gut sind.
Dann weiß er dass Du keine unwissende Melkkuh bist.
Viele Grüße
Michael
Von mir eine Frage zum Thema Inspektion:
Hatte meine Blade gerade beim Händler zur Inspektion - Ölfilter, Ventildeckel, verschiedene Öle...
Soweit so gut, Materialkosten 192,62, Lohnkosten bei 56,31Aw 703,59+MwSt ?!?!
Sind 11,2h echt realistisch für die o.g. Dinge ?
11,2 Stunden? Das kann ich mir so gar nicht vorstellen!
Sorry hab nochmal nachgerechnet sind knapp 5 Stunden, aber die Kosten bleiben dieselben.. Macht einen Stundensatz von knapp 150€.