Hallo der_250er,
mit dem Diff haste sicher recht . Aber du wirst mir bestimmt
zustimmen, dass beim unterschiedlichen Radius, den Räder und Achse
bei Kurvenfahrt an ner starren Hinterachse bewältigen müssen (auch
das ist Betrieb unter Last) an allen Bauteilen, die an eben dieser Achse
befestigt sind, Verspannungen auftreten. Und sind sie auch noch so
gering. Ich sprach ja auch vom "Zehntel-mm-Bereich"! Das betrifft auch
die Hinterachsbremse und deren Anbauteile (Bremssattel, Bremskolben
und Bremsbeläge usw. Das weist du zwar schon alles, wie ich deinen
Technikbeiträgen entnommen habe:yes: , aber ich wollte freundlich
klarstellen, dass meine Vermutung so falsch nicht sein kann.
Ein frohes, vielleicht nicht ganz so technikbeladenes Osterfest
wünscht dir
Ulczer:daumen5:

Quietschgeräusch
-
wegge -
18. März 2008 um 18:44 -
Unerledigt
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
-
Sorry , wollte damit nicht sagen das du falsch liegst
Ist halt nur mein üblicher Senf , hehehe
Dir auch besinnliche Ostern -
Alles klar, hehehe, :smile:
Freundlicher Gruß
ulczer -
Hallo,
ich bedank mich recht herzlich für alle Tipps von euch.:daumen5:
ich werde diese woche mal das zerlegen anfangen und systematisch vorgehen.
erst mal Kette weg und dann mal hin und herschieben. knackst es immer noch
dann Bremse weg und wieder hin und herschieben usw.
und wenn es dann immer noch knackst mussen es wohl oder übel die Hinterachslager sein, weil sonst nix mehr dran ist.
Ich werde euch auf alle fälle informieren wie es mir ergeht oder ergangen hat.
Wird schon nicht so schlimm sein:maed:
Ich wünsch euch allen noch schöne Ostern und nochmals vielen Dank.
schöne grüsse
Wegge -
Problem schon gelöst?
Meine SMC hatte vor nem Monat auch so gequietscht bzw. geknackt, nur bei vollem Lenkeinschlag wenn am meisten Belastung auf die Hinterachse kommt. Hab lang herumgesucht, aber nachdem ich das Felgenkreuz von der Achse gezogen hatte wusste ich woher es kam. Man sah an der Verzahnung bzw. am Anlagepunkt daß sich das Teil immer irgendwie bewegt haben muß, also mit Silberpaste eingeschmiert, die Achsmutter richtig angezogen und es war Ruhe.
-
Hallo,
Problem gelöst!!!
Es waren wie schon von mir vermutet das rechte Hinterachslager.
Habe gleich alle 2 gewechselt plus die 2 simmerringe.
Alles wieder in Ordnung.:daumen5:
Die beiden Lager und die beiden Simmerringe haben mich 50 Euro gekostet,
eingebaut habe ich es mir selbst. -
Fein, dass jetzt alles wieder in Ordnung ist! Da steht ja jetzt schönen Touren nichts mehr entgegen.
-
Na dann weiß ich jetzt wo ich suchen muß wenn es bei mir mal quitscht und knackt an der Hinterachse.
Bist schon wieder am arbeiten wegge? Na weißt schon wegen der Anleitung!Gruß
Guscher -
Hallo,
oh sch...,
das hab ich total vergessen.
Sorry.
Nehm es morgen gleich mit zum kopieren.
Gruss
Wegge -