E-Ton Vector 250 Verbrauch

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo Zusammen,

    bekomme nun auch bald mein neues Quad und mich Interessiert jetzt schon der Verbrauch.

    Kann mir vielleicht jemand sagen, was das E-Ton Vector 250 ca. verbraucht?

    Das es auf die Fahrweise, Gewicht des Fahrers ankommt ist mir schon klar.

    Was mich auch Interessiert ist die Tankgröße. Kann mir vielleicht auch da geholfen werden?

    Vielen Dank!

    Schönen Abend noch

    Micky28

    Wünsche noch einen schönen Tag!!

  • habe bei meiner frau ihrer 250ziger kleineres ritzel hinten verbaut 32 zähne kommt jetzt mit 4-4,5 liter auf 100km aus vorher waren es 6 liter geschwindigkeit ist um 6kmh gestiegen

  • Hi zusammen ich schaffe mit meinem Vector 250 st ohne Reserve gerade mal 160 kilometer stimmt da irgendwas nicht oder also ich wiege 90kg das kann doch nicht daran liegen also zumindestens keine 80-90km unterschied zu den anderen
    :err: :err:

  • Das will nichts heißen. Ich brauche mit meiner 250er MXU auch 8,5 - 9 Liter auf 100km und das ist recht viel, wenn man so die anderen hier im Forum hört.
    Ist allerdings nicht mehr so ganz original...aber was solls
    Schbass kost´ halt !

  • Also cih schaffe meist knapp über 200km mit einer Tankfüllung.

    Da das Quad für mich allerding nur ein reines Hobby-/Wochenend bzw. Schönwettergefährt ist, ist es mir auch egal ob es 4 oder 10 Liter verbraucht. Wenn ich es tagtäglich nutzen müsste, sehe das anders aus.

  • Hallo !

    Ich kann dazu nur sagen dass meine Vector zwischen 6 – 7 Liter braucht

    und da geht kein Weg dran vorbei. Egal ob ich den Vergase Fetter stelle oder etwas magerer.

    Ich fahre jetzt einen 17/34 Ritzelung und mit der originalen 15/38 war es sogar zwischen 7-8 Liter.

    Gruß Jörg

  • Die Vector 250 verbraucht ungetunt im orginal zu mager eingestellt ca. 7Liter
    Mit Übersetzungsänderung von 6,6% von 15/38 auf 16/38 (was die max verlängerung sein sollte) 6,5Liter
    Mit 23,5 iger Vergaser und eingestellt 16/38 (Donats möglich) 7Liter
    Mit 23,5 iger Vergaser/Sportluftfilter/scharfe Zündung 6 Liter
    Mit 30 iger Vergaser/Sportluftfilter/schafer Zündung 7,5 Liter
    Mit 30 iger Vergaser/Sportluftfilter/schafer Zündung Übersetzung 15/34 gleich 9,2 Liter
    Mit 30 iger Vergaser/Sportluftfilter/schafer Zündung/ Verdichtung 11,7:1 und gemachten Kopf 15/34 8Liter
    Mit 30 iger Vergaser/Sportluftfilter/schafer Zündung/ Verdichtung 11,7:1 und gemachten Kopf 16/38 5,8 Liter
    Über 30 PS echte 96km/h die von 0-86 in einem Rutsch duch beschleunigt werden danach etwas langsamer.

    Jede Übersetzung die bei der Kiste über 6,6% geht ist schädlich für den Motor und die Kupplung.

    Die Kupplung schleift zu lange und der Motor läuft selbst bei zaghaftem Beschleunigen immer unter Vollast.

    Die beste Übersetzung ist 16/39 die ich gerade bei allen verbaue und die genau 4% länger ist als das original, dabei wird ein Großteil des Anzugs erhalten und eine höhere Endgeschwindigkeit von etwas über 3 Km/H erreicht. Dabei läuft der Motor im Stadtbetrieb in ruhigeren Regionen und die Enddrehzahl wird auf der Autobahn noch voll erreicht. Die Öl-Temperatur ist im Vergleich zur Originalübersetzung bis zu 15 Grad geringer
    Die normale Endgeschwindigkeit beträgt genau 82-83 Km/H und kein Deut mehr egal was man am Motor macht, die Variomatik begrenzt den ganzen Zauber. Nur wenn man die Variomatik ändert kann man mit der Kiste echte 90 fahren. alle anderen Aussagen beziehen sich immer auf Autovergleich oder ungenauem Navi/PoketPc. Ich habe 8 Vectoren 250 und eine Delim 250 getestet und keine hat mehr als 82-83 geschafft mit originaler Übersetzung!

    All die Angaben sind mit geeichtem Tacho gemacht der bis auf 0,1 Km/H genau anzeigt und bei einem normalen 1/3 Mix Stadt-Landstraße und Autobahn ermittelt. Keine Rennbeschleunigungen nur ab und an mal Flamme gegeben um an der Ampel mal einen frisch zu machen

    In der letzten Leistungsstufe kam ich auf der Autobahn bei Vollgas auch nur auf 7,5 Liter aber mit echten 96 Sachen nach GPS Garmin und nicht nach dem Schwindeleisen was so gut wie immer 10 KM/H dazuschwindelt je nach Einstellung

    Gruß Hell
    (Quadtuning-Berlin)

    Vector komplett umgebaut / Raptor 660 mit mehr Leistung und viel Licht

    VBlogs, MotoBlogs und Videos auf deutsch kurz VTM
    YouTube Kanal
    Hell Quadtuning-Berlin

    Meine HP

    Externer Inhalt www.quadtuning-berlin.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hallo !

    Ich kann dazu nur sagen dass meine Vector zwischen 6 – 7 Liter braucht

    und da geht kein Weg dran vorbei. Egal ob ich den Vergase Fetter stelle oder etwas magerer.

    Ich fahre jetzt einen 17/34 Ritzelung und mit der originalen 15/38 war es sogar zwischen 7-8 Liter.

    Gruß Jörg


    Entschuldigung aber wer bitte empfiehlt diese schwachsinnige Übersetzung, jeder normale Händler rät im Normal Fall von dieser Übersetzung ab weil sie absolut ungeeignet ist und mehr Schaden als Nutzen bringt.
    Ich habe mit einigen Händlern geredet die diese Übersetzung im Programm haben und sie verkaufen diese nur sehr ungern an Kunden aber einige bestehen darauf.
    Ich würde diese Übersetzung nicht verbauen es sei denn der Fahrer wiegt unter 50 Kg und das Fahrzeug wird ausschließlich auf Landstraßen und Autobahnen bewegt.

    die einzige Übersetzung die für jeder Mann erhältlich ist und dem Fahrzeug kein Schaden zufügt ist hinten Original 38 belassen und nur vorne auf 16 gehen was aber eine Einbuße bei der Beschleunigung ergibt. Die Endgeschwindigkeit wird aber noch damit erreicht. Autobahn und allgemein Vollgas sollte man nur fahren wenn die Hauptdüse auf min 115 vergrößert wurde da ansonsten Schäden am Kolben/Ventile und Abgasanlage auftreten können im schlimmsten Fall sogar den ganzen Motor in kurzer Zeit killen.

    Gruß Hell

    Vector komplett umgebaut / Raptor 660 mit mehr Leistung und viel Licht

    VBlogs, MotoBlogs und Videos auf deutsch kurz VTM
    YouTube Kanal
    Hell Quadtuning-Berlin

    Meine HP

    Externer Inhalt www.quadtuning-berlin.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • Ich habe 17er Ritzel und hinten orginal Verbrauch ca: 6 Liter mit Koffer hinten drauf 94 :) KmH.Tankinhalt 12 Liter --- und nach 3 Jahren kleine Probs bis auf gelöste Schraube an der hinterachse.Auspuff kaputt ( Rasselt ) habe mir einen neuen bestellt weil ich zum Tüv muss.Bin zufrieden mit dem Quad

    Quad Fahren ist Pure Lust am Leben

  • Hallo !
    Jetzt noch einmal zu meiner SCHWACHSINNIGEN Übersetzung (17/34). ! . ! . !
    Ich habe mein Quad seit 19 Monaten und fahre die Übersetzung seit
    ca. 7500 KM und habe keinerlei Probleme mit der Kupplung, Motor oder Sonstigem.
    Nur die Übliche Schwachstelle der Achslager die sich in die Ache einarbeiten musste
    ich Instandsetzen ( Achse Aufschweißen und den Lagersitz auf der Drehbank wieder herstellen ).
    Das Quad läuft über 90 km/h laut Mobil Navi ( Tacho lügt 6 km/h mehr vor )
    und verbraucht jetzt im Schnitt 5,6 Liter.
    Auch in der Beschleunigung, die ich an verschiedenen Wegstrecken vor und
    nach der Umritzelung gemessen habe ist KEIN Verlust zur 15/38 Serien Übersetzung festzustellen.
    Im Gegenteil.
    Auf Geraden und natürlich Bergab ist Sie schneller zwischen den Messstellen
    geworden. Bergauf ist die Beschleunigung so geblieben.
    Zusätzlich habe ich den direkten Vergleich zu einer 15/34 Übersetzung die auf
    dem gleichen Quad welches mein Freund fährt montiert ist.
    Wir sind im Sommer in Dänemark über 1000 KM zusammen gefahren und in
    Punkto Beschleunigung/ Geschwindigkeit und Verbrauch habe ich die Nase vorn.
    Ich kann die Übersetzung nur empfehlen.
    Zumindest bei dem großen 300 ccm Motor.
    Gruß Jörg

  • na ja bei 7500km kann ich nichts mehr sagen wenn das solange gut geht.
    Ich bin halt nur 24 000 km mit der Kiste gefahren und musste durch eine 15/34 Übersetzung einiges tauschen.
    Ich habe hier 5 Vergleichsfahrzeuge (Vector mit gleichen Motor) mit den ich auch getestet habe, davon 2 mit mehr Leistung. Kam bei allen das gleiche raus...seltsam

    bin gut 8000 km mit dieser zu langen Übersetzung gefahren. Ich fahre aber eben nicht nur alleine ich ziehe desöfteren auch mal ein Hänger mit Last, fahre oft und gerne Gelände und bin auch oft mit dem Teil zu zweit unterwegs.

    Ist zwar nur ne 250 iger mit etwas mehr als 30 PS aber die Kupplung war mehr als tot. Die hat schon auf Metall geschliffen und man merkte immer das die Kiste viel zu spät richtig einkuppelt.
    Normal sollte die Kupplung schon bei 12-13 KmH voll eingekuppelt sein, das ging bei der langen Übersetzung nicht.
    Da war sie bei 17-18 eingekuppelt.
    Bedeutet jedes Fahren im Stau lässt geht voll auf die Kupplung und mit Last erst recht.
    Wenn die Kiste dann auch noch mal etwas mehr Leistung hat...sie fuhr echte 103 Sachen mit der Übersetzung...ist die Kupplung schnell runter.
    Bin dann auf 6% zurück das war ok und jetzt nur noch 4%.
    Ich habe aber die Vario geändert und damit läuft sie von Hause aus schon 10 Sachen mehr (GPS)
    Mit 6% lief sie dann 96 echte und hatte so viel Anzug das ich in jeder kleinen Kurve, wenn der Asphalt nicht ganz so neu war, die Reifen zum Durchdrehen bekommen habe.
    Versuch das mal mit der 17/34
    weist Du eigentlich das Du damit die Übersetzung auf gut 30% länger gemacht hast?
    Das bei nur 20 PS und da erzählst du das die Kiste damit nur 5,6 Lieter verbraucht.
    Ne beim besten Willen kann und will ich das nicht glauben.
    Ich weiß ja nicht wie Du den Verbrauch errechnet hast aber alle anderen Modelle mit 286ccm und 249ccm von E-Ton sprechen genau gegen deine Aussage.
    Wir haben bei mir im Forum 3 Leute mit dem 300 derter und 2 haben auch zu lang übersetzt und sind bei 9 Lietern, die mit der 250 iger ,6% länger, liegen bei 6-7 Lietern. das sind realistische Angaben aber nicht 5,6 lieter.
    Das mag gehen mit Segel und rückenwind aber nicht im normalen Betrieb in der Stadt oder bei 60 aufwärts.
    Der 250 iger hat eine Verdichtung von 10,8:1 dagegen hat der (echte 287ccm) 300derter nur magere 10:1 was ihn zu einem Spritfresser macht weil er damit einen weit aus geringen Wirkungsgrad hat. Er hat auch nur einen PS mehr.
    Durch den etwas höheren Drehmoment im Original traue ich ihm auch etwas mehr zu bei den Übersetzungen aber im Vergleich zu einem gleichwertigen 300 nie. Etwas mehr Endgeschwindigkeit aber da ist der andere dann schon 20 Meter weiter und man überholt ihn. Berg ab brauchen wir nicht drüber zu diskutieren, ich messe nicht den freien Fall ich möchte nur Sachen die aus eigener Kraft vorwärts kommen.

    Ich habe den ganzen Mist ja schon durch bei gleichbleibender Leistung (allerdings über 26 Ps)
    16/38 6,5-7 Liter
    15/34 8,5-9,2 Liter
    Wird wohl bei nochmaligen Verlängerung nicht weniger werden sondern mehr
    Bei über 30 PS
    waren es dann
    erst 15/34 mit 8-8,5 Liter
    16/38 5,8-6,2 Liter
    Alles mit GPS ermittelt und geeichtem Tacho.
    Wenn der Tacho ganze 6 Km/h vorläuft läuft, dann eilt ebenso die Km anzeige vor nichts entspricht der Wahrheit was man da ablesen möchte.
    Mein Tacho hatte ich auf 0,2 Km/H genau, er lief syncron mit dem GPS bis 103
    Bei der 16/38 aber nur noch 96 Sachen bei 8700 Umdrehungen....ach ja nen Drehzahlmesser haste ja nicht.

    Ich teste das ja nicht nur auf einer Kiste, ich fahre jede Woche einige Kisten.
    Bei Kymco ist es das gleiche da sind Verbräuche bei der 300 immer weit über 7 Lieter selbst mit der original Übersetzung und original Leistung. Mit über 30 PS waren es dann auch mal 8-9 Liter aber die tankt man dann gerne denn damit fährste um ne original Kiste beim Beschleunigen noch 2 mal rum wärend die sich einen Abquählt und lange Übersetzungen haben ja nun im Vergleich zu originalen Übersetzung weit aus weniger Anzug und keiner kann mir erzählen das die dann auch im Anzug besser weg kommt. Kann sein wenn der Fahrer auf der anderen Kiste 60 Kg mehr wiegt und nen Anker schmeißt aber ansonsten ne.
    Aber gut wenn Du damit zufrieden bist sei es so.

    Schade das ich mich nicht mal daneben stellen kann zum Testen oder nur zum Messen nebenher fahre :thumbup:
    weiterhin gute Fahrt

    Vector komplett umgebaut / Raptor 660 mit mehr Leistung und viel Licht

    VBlogs, MotoBlogs und Videos auf deutsch kurz VTM
    YouTube Kanal
    Hell Quadtuning-Berlin

    Meine HP

    Externer Inhalt www.quadtuning-berlin.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • tyros 31. Oktober 2022 um 12:21

    Hat das Label Motor, Antrieb, Abgasanlage hinzugefügt.
ANZEIGE