unterwegs in sachsen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • :Hallo: Ein fernsehbericht aus meiner gegend.
    gruss oppa


    MDR auf dem Holzweg

    Ein Fernsehteam war vier Tage lang rings um Hinterhermsdorf unterwegs. Das Ergebnis gibt es im Mai zu sehen.

    Von Dirk Schulze

    Moderatorin Beate Werner und ihr Team begeben sich auf die Spur des Holzes. Einige Hinterhermsdorfer kommen dabei zu Wort.Foto: Steffen Unger Moderatorin Beate Werner und ihr Team begeben sich auf die Spur des Holzes. Einige Hinterhermsdorfer kommen dabei zu Wort. Foto: Steffen Unger

    ©- keine angabe im hugo-archivsys

    In der übernächsten Ausgabe der Sendung „Unterwegs in Sachsen“ widmet sich das MDR-Fernsehen voll und ganz den Sehenswürdigkeiten von Hinterhermsdorf. Moderatorin Beate Werner und ihr Team waren dafür in der vergangenen Woche für vier Tage rings um das Dorf unterwegs. In der halbstündigen Sendung wird die Geschichte von Hinterhermsdorf erzählt, die eng mit der Holzwirtschaft verbunden ist. Siedler aus Franken waren es, die hier die ersten Stämme rodeten und mitten in dieser einst von dichtem Wald überwucherten Ecke ein Dorf gründeten.

    Die Fernsehleute ließen sich zeigen, wie die gefällten Stämme durch die Waldhuschen den Hang hinunter glitten und besichtigen das Museum Waldarbeiterstube, um einen Eindruck vom Leben der Waldarbeiter um 1900 zu erhalten. Natürlich darf auch eine Kahnfahrt auf der Oberen Schleuse nicht fehlen. Die Freunde der Oberen Schleuse berichten von ihrer Arbeit rund um die historische Rindenhütte, auch Archivbilder eines Polizeirufs aus tiefsten DDR-Zeiten, der hier gedreht wurde, soll es zu sehen geben. Anschließend zwängt sich Moderatorin Beate Werner durch die enge Felsspalte hinauf zum Hermannseck. Neben den Aussichten vom Königsplatz und vom Weifbergturm wirft die Kamera auch einen Blick ins Innere der traditionellen Umgebindehäuser. Das Team besucht die Kindertagesstätte Waldhusche, die Engelskirche und lässt sich in der Niedermühle ein historisches Mahl zaubern. Auch über den Pferdehof Eschenbach und die längste Bank Sachsens wird berichtet.

    Ausgestrahlt wird die Sendung „Unterwegs in Sachsen – auf dem Hinterhermsdorfer Holzweg“ am Sonntag, dem 11.Mai, um 18.15Uhr, im MDR-Fernsehen.

    "da beklagte sich einer,daß er keine schuhe hätte,bis er einen traf der keine füße mehr hatte"

ANZEIGE