Neuer Kettensatz an Vector 250

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Du brauchst eine kleine Knarre mit einer 8mm Nuss und kurzer Verlängerung für die Abdeckung des Ritzels.

    Dann löste Du die beiden 10mm Schrauben vom Ritzel. Dabei Bremse treten .

    Als nächstes hinten aufbocken das die Achse frei ist.

    Dann hinten den Unterfahrschutz lösen . Zwei 8er Schrauben mit 12er Schlüsselweite und der Schutz dann runter drücken . Wenn es nicht geht dann die vorderen auch leicht lösen .

    Als nächstes der Kettenschutz. Eine Schraube eine Mutter und vorne eine Schraube mit Mutter herausdrehen. 6mm Schrauben mit 10er Schlüsselweite.

    Dann den Kettenspanner lösen . Die Kontermutter ganz zum Schraubenkopf drehen . Danach die Schraube vom Spanner bis ans Ende herausdrehen.

    Als nächstes das Achslagergehäuse lösen damit Du die Kette entspannen kannst.
    Von der Bremsscheibenseite mit ner Knarre kurzer Verlängerung und 17er Nuss. Von der Kettenradseite her mit einem 14 Maulschlüssel gegenhalten. Obere und untere lösen .

    Dann im Sitzen mit beiden Beinen an der Achse leicht nach vorne Treten.

    Clipschloss der Kette suchen und öffnen .

    Rechtes Rad runter. Gummikappe ab. Splint heraus. Dann den Radstern ab. 19er Nuss. Kettenrad lösen . 14er Schlüsselweite.

    Fertig.

  • Hi,

    wollte gerade bestellen und hatte gesehen das Du mir in Deinem 1. Post geschrieben hast für die 250 ist 17/38 OK.

    Du hast ja jetzt eine 300 umgebaut mit 17/34 und ich hatte dann geschrieben OK ich probiere das auch oder sollte ich doch lieber die 17/38 nehmen?

  • Ist völlig korrekt.
    17/34 ist ne glatte 2 ;)
    Ich kenne den 250er Motor nicht.
    Habe noch keinen gefahren.
    Kann nur Erfahrungen von dem 300er teilen.
    Desweg die Vorsicht mit allem unter 2,2.
    Gibt ja noch ne Möglichkeit die nicht ganz so wie 17/34 ist.
    Eine 16/34. Das ist ein Verhältnis von 2,125.
    Ich bin mir aber sicher das alle Übersetzungen,
    auch unter 2,2 fahrbar sind wenn die Kupplung der
    Variomatik erst mal voll gepackt hat.

  • Ok.
    Da sind wir bei dem Punkt den (eigentlich) keiner hören will.
    Eine Änderung der Übersetzung ist eine bauliche Veränderung.
    Ich kann Dir nicht sagen ob es legal ist eine Veränderung bis
    3% / 5 % oder sogar 8% vorzunehmen ohne das laut Gesetz die
    Betriebserlaubnis erlischt. Beim Motorrad soll es ja so etwas geben.
    Von E-Ton sind beim KBA die Übersetzungen nicht hinterlegt.
    Auch in den Papieren ist das nicht einsehbar. Ich hatte mal eine
    Vermietung mit 4 E-Ton Vector Quads. Davon war eine im
    Auslieferzustand anders übersetzt als die anderen.
    Warum weis ich nicht. Solltest aber im Kopf haben ... wenn es
    mal irgendwo zu einem Crash kommt kann es gut sein das ein
    Sachverständiger das aufdecken wird. Daran solltest Du vorher
    denken. Wenn Du da absolute Gewissheit haben möchtest wirst
    Du um eine Nachfrage beim TÜV nicht herum kommen.

ANZEIGE