Vibration am Lenker, Geräusche ab 50 km/h

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hello,

    seit drei Tagen fahre ich meine Maxxer 300 wide onroad mit Speeds Tieferlegung (2013 mit aktuell 1700 KM auf der Uhr). Folgende Dinge nerven mich und hier bitte ich um euren Rat. Beschleunigung ist spritzig und gleichmäßig, lt. GPS fährt sie 85 kmh. 11 Monate Restgarantie.

    1. ab ca. 65 kmh fängt der Lenker an zu vibrieren. Mal stärker mal schwächer, abhängig vom Asphalt. Hab jetzt hier im Forum gelesen, dass Auswuchten der Reifen oder Kette mögliche Ursachen sind. Die Lager sind in meinen Augen alle gut fest (starkes Rütteln zeigte keinen Spiel). Die Kette hängt ca 3-3,5 cm Spiel ohne Belastung. An den Rädern sehe ich gar keine Gewichte (wie beim Auto zB. Klebegewichte in der Felge). Den Luftdruck habe ich von 0,7 bar ab Übergabe nun auf ca. 0,35 bar reduziert. Ergab keine spürbare Veränderung.
    Auswuchten kostet ca. 40,- Euro. Gibt es noch weitere Fehlerquelen oder lohnt die Investition von 40,- Euro Auswuchten als nächster Schritt? Bzw. ist eine leichte Vibration vielleicht sogar in meiner Reifen Tieferlegung Kombi "normal"?

    2. hoffe es wird jetzt nachvollziehbar... Ab der Geschwindigkeit von ca. 50 kmh kommt beim Gasgeben ein Geräusch, dass lässt sich beschreiben mit einem "wwwWWwwwWWwwwWWwwwWW" (großes-W = lauter, kleines w = leiser) oder das Geräusch, ich nehme einen Ventilator und bewege diesen hin zum Ohr und wieder weg vom Ohr und das die ganze Zeit... Kann das mit der Vario zusammen hängen? ?( . Oder könnte es auch etwas anderes sein, Reifen, Kette, Lager ?( ?( ?(

    Komme wohl nicht drum herum die Maxxer in einer Werlkstatt vorzustellen. Könnt ihr mir eine gute Werkstatt empfehlen in meiner Nähe? Wohne in 45279 Essen.

  • Lenkergewichte kaschieren nur die Wirkung und beheben nicht die eigentliche Fehlerquelle. Wenn du die Original-Maxxis montiert hast dürften allerdings Unwuchtigkeiten auch kein Thema sein (besonders wenn sich die Wirkungen auf verschiedenen Bodenbeschaffenheiten ändern). Das mit dem Geräusch ist sehr vage - kann alles mögliche sein.

    Hank

  • Habe mit einer Quadwerkstatt telefoniert. Zu dem Vibrieren sagte mir der gute Mann, ich solle mal den Reifenumfang messen. Es kann sein, dass ein Reifen abweicht und durch Luftdruckanpassung, also den Reifen mit geringerem Druck mehr Druck geben, den Umfang anpassen und dadurch könnte das weggehen.
    Alternativ werde ich Mo o. Di dahin fahren und mal die Spur kontrollieren/einstellen lassen. Reifen auswuchten bringt bei den Ballonreifen wohl nix, sagte er mir noch.

  • tyros 31. Oktober 2022 um 12:41

    Hat das Label Reifen und Fahrwerk hinzugefügt.
ANZEIGE