Reifen nach 1300km runter ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Bei den bighorn gibt es nicht zwei mischungen sondern zwei verschiedene Profiltiefe.

    Gab und gibt immer wieder Aussagen das die BigHorn 2.0 weicher sein sollen - laut Reifenhändler gibt es da keinen Unterschied. Die 2.0 liegen flacher auf, die Profilstege sind schmäler und stehen weiter auseinander. Somit sollte der 2.0 die besseren Eigenschaften auf Straße haben - man liest aber immmer wieder das man dem Profil beim abnehmen zusehen kann. Daher vielleicht auch die Aussagen zwecks weicher Reifen. Die 1.0 sind fast 1 Kilo schwerer und sollen entsprechend stabiler an den Seitenflächen sein. Deswegen habe ich mich bewußt für den 1.0 entschieden - habe im Wald immer wieder mal Äste die in Richtung Reifen stehen.

    Habe einige Reifen durchprobiert inzwischen von den originalen Ackerprofilen Dunlop und Maxxis, die Spearz, die Ceros bis hin zu den jetzigen BigHorn und Frontier. Mein Fazit für Straße und Gelände - ich bleibe beim Ceros Profil. Vielleicht Clincher wegen der besseren Selbstreinigung, aber da würde ich gerne erst was über die zu erwartende Laufleistung hören.

  • in den 27000 km die ich mit meiner Catze schon runter hab, habe ich einiges an Reifen gebraucht. mein Fazit ist. Die Duro Powergrip in 25" hielten vorne ca.10000 km hinten knapp 12000km. Zur Zeit fahre ich die CST Clincher in 26" und bin mit denen schon fast 7000km gefahren, und die halten vorne mit Sicherheit nochmal die gleiche Laufleistung. Zum Luftdruck...ich fahre v+h mit 0,5 bar. Die anderen Reifen waren Kenda Bear Claw und Kenda Pathfinder jeweils in 25" sowie Carlissle ACT in 26"

  • Hallo zusammen,

    also meine canam 500er outlander hat jetzt 600km auf der Uhr und zum nächsten Kundendienst bei 800-1000km wollte ich mir auch die Ceros draufziehen lassen. Habe noch die org. Carlissle ACT drauf, aber vorne sind die schon zu 50% runter bei 0,5bar (allerdings ein großer Strassenanteil, weil sonst die Garage ausschaut wie Sau und es Ärger mit der Holden gibt, wenn die Dreckbatzen sich unter dem ATV sammeln :whistling: ). Hinten schauen sie noch gut aus.

    Da die Seriengröße sch... ist und die Ceros ja breiter als die Carlissle sind, daher eine Frage an euch zwecks Eintragung: Habt ihr irgendwelche Unterlagen die beim TÜV helfen? Ich habe die Serienfelgen 6x12 und 7,5x12 drauf und Reifen sollen 26x9-12 sowie 26x11-12 Ceros werden. Eingetragen sind natürlich nur die 26x8-12 sowie 26x10-12. Eine Spurverbreiterung möchte ich vermeiden (Distanzscheiben) und meine Werkstatt meinte es müsste passen, aber die müssen erstmal checken ob sie so ein Papier rumfliegen haben für den TÜV. Wenn ihr mir da helfen könntet wär das eine feine Sache. Ich weiß nicht was der TÜV alles wissen will, aber ich denke ein Scan oder so sollte doch ausreichen? Gerne natürlich auch per PN.

    Einen großen Dank im vorraus für´s lesen.

    Grüße vom Gammler

ANZEIGE