Auf der Suche nach dem richtigen ATV: Was ist von TGB und CF Moto zu halten?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo zusammen, zuerst einmal die Antworten des Fragenkatalogs:

    1) Für was brauche ich ein Quad? Freizeit, täglich zur Arbeit

    2) Wer soll alles damit fahren? Frau / Mann, Beide

    3) Wo will ich damit fahren? Straße und Gelände

    4) Was will ich damit machen? Just for Fun, Arbeiten (im Wald Holz holen, Schnee schieben) Arbeiten rund ums Pferd

    5) Bist Du schrauberisch begabt oder hast eine gute Quadwerstatt in deiner Nähe?
    Werkstatt in der Nähe
    6) Bin ich darauf angewiesen? nein

    7) Will ich das ganze Jahr fahren? ja

    8) Was Arbeitest du? Nichts mit Quads oder ähnliches

    9) Wohnst du Ländlich oder in der Stadt? Land

    10) Bevorzugte Art der Schaltung? Manuell oder automatisch (Variomatik)

    11) Gebraucht oder doch lieber Neu? Neu

    12) Dein Gewicht und deine Größe? 65, 1,71m

    13) Dein Alter? 27

    14) Was darf es kosten? Kaufpreis 6500 euro


    Beim Händler vor Ort wurde mir TGB oder CF Moto bzw Explorer als Marken vorgeschlagen.


    Was sagt ihr dazu? Wie sind eure Erfahrungen/ Empfehlungen

  • TGB würde ich die Finger lassen, weil die Ersatzteile echt ins Geld gehen! FC Moto oder Goes is schon ein guter Einstig.
    Zu Explorer kann ich leider nix sagen, aber ne Alternative wäre noch die Kymco MXU 500!
    Eine Yamaha Grissly ist evtl auch noch drin

    RATTIge Grüße aus dem Landkreis Hameln/Pyrmont


    Gruß Sascha

  • TGB
    Lass es mich mal so sagen: 2 Kumpelz welche ne 500ter Blade fahren(und auch zum Arbeiten nutzen), würden sich lieber von heute auf morgen was anderes kaufen, wenn die Kohle da wäre. Alles klar? ;)

    Alternative: KYMCO MXU 500 IRS
    http://suchen.mobile.de/motorrad-inser…s=EXPORT&noec=1
    Fahre ich selber auch und bin voll zufrieden.
    Da noch ne Winde (zur Bedienung des Schneeschildes)"drangehandelt"...

    ROCK HARD / RIDE FREE
    wr ne rechtschrbfeler find drf dän bealtn!

    4 Mal editiert, zuletzt von heavy 777 (17. März 2015 um 06:20)

  • Vom Gefühl her, tendieren wir im Moment auch eher Richtung CF Moto und weg von TGB. Das deckt sich ja dann mit eurer Meinung. Hat denn jemand auch Erfahrungen mit CF Moto? Wie sieht es wenn bei Kymco mit dem Service und Ersatzteilen aus? Kann mit erinnern, dass in meiner Jugendzeit einige einen Roller von Kymco hatten...

  • fuer meine sehr aufwaendige touren nehme ich "das weisse luder", http://www.quadprofi.cz/atv-adventure-…_id=353&lang=de

    ... wie ein oft kommende kunde sagt, der zu hause cfmoto faehrt. der kann und "will" nicht kapieren (ist dabei natürlich neidisch), dass so hessliches ATV laeuft und laeuft und laeuft, und dabei noch sehr gut, bedient sich gut. habe mir jetzt ein drites geholt. und denke dran, nicht das plastik und werbung (gehirwäsche) bringt dich vorwärtz, aber die antriebstechnik.
    ich werde keiner der beiden nehmen. und wenn, dann cfmoto (das ist aber schnelle strassenfahrten nicht ausgelegt)

  • ich stand auch vor der wahl.

    ich habe mich für cf moto da neue model entschieden: cforce500 4x4 lof mit seilwinde und 200 liter Koffer mit rückenlehne+ handprotecoren & überführung & Warnwest Verbandskasten und Warndreieck 5860 Euro

    ( achtung die beschreibung bei cfmoto.eu ist nicht korrekt was die aussstattung angeht! Das Modell kommt ohne normal ohne Rückenlehne, Alus, Seilwinde, Handprotectoren)es soll im mai ankommen.

    entscheidenen war für meine Preisklasse von bis 6000 Euro, folgendes:

    -bei goes sind noch mehr Defekte bekannt

    -einen händler von cf moto gibts bei uns im nachbarort

    -zudem sollen ersatzteile günstig sein als tgb.

    -das Model gibt es nur in der Long Version 2,3 Meter lang . ist quasi so lang wie die 800 terralander nur nicht ganz so hoch. und ich möchte öfters zu zweit fahren.


    falls mir das ATV Fahren sooool viel freude bereitet kann ich immernoch auf was größeres und besseres umsteigen

  • Ich habe in fünf Jahren ATV noch keine Gamax gesehen, ich kenne keinen Händler der die Teile überhaupt verkauft und wenn ich im Internet danach suche finde ich nicht wirklich viel. Unser quadprofi ist voll zufrieden damit und die gehen bei ihm sicherlich durch eine harte Schule - wenn sie die Touren aushalten müssen sie also stabil sein. Mir persönlich wären die zu "exotisch".

  • Kymco hat ein sehr dichtes Händlernetz und eine gute ET-Versorgung, da kann man nicht viel verkehrt machen... Die MXU 500 wäre da ein guter Einstieg... :thumbup:

    Die CF Moto´s schneiden in den Tests mittlerweile recht ordentlich ab, da haben die Chinesen ihre Hausaufgaben inzwischen gemacht, das hat nicht mehr viel mit den "China-Böllern" zu tun, die auf dem Markt angeboten werden. Glaube die haben eine recht neue 550er am Start... Es gibt aber auch noch eine 500er, 600er und die 800er als 2-Zylinder.

    Explorer kommt aus Taiwan, genauso wie Kymco, ebenso die Gamax, die bei uns unter dem Aeon - Label vertrieben wird. Die 600er Overland ist hier eher ein Auslaufmodell, demnächst soll die Aeon 600 Crossland an den Start gehen.

  • hallo artic.

    ja von den 500 und die 550 gibt es nun Neue 2015Modelle. die cforce 500 und cforce550. Das waren vorher glaub ich die cf 500 A und cf500 2A.

    die 600 wird nicht mehr in Deutschland angeboten und die 800 ist gleich geblieben.

  • Ich habe in fünf Jahren ATV noch keine Gamax gesehen, ich kenne keinen Händler der die Teile überhaupt verkauft und wenn ich im Internet danach suche finde ich nicht wirklich viel. Unser quadprofi ist voll zufrieden damit und die gehen bei ihm sicherlich durch eine harte Schule - wenn sie die Touren aushalten müssen sie also stabil sein. Mir persönlich wären die zu "exotisch".

    ja hast du recht. denke die optik ist bedingt ansprechend und der importeur hat bei gehirnwäsche (kostenspielige werbung) etwas gespart. aber wenn man etwas nicht kennt, heisst das noch lange nicht, dass es nicht gut ist. sieh mal es andersrum ... TGB taugt nix, und leute kaufen wie die beklopten, nur weil ueberall massiv werbung laeuft. Gamax/Aeon 600: schasi und so ist super stabil gemacht und man kann so aus dem regal alles reparieren (verschleissteile, braucht man nicht original nehmen). Motorenteile bekommst du entweder bei sym, leeb oder adly, weil auch da ist der gleiche motor verbaut. ich habe alle drei Gamax 600 ohne garantieanspruch gekauft, trotzdem schlafe ich gut. vllt waere fuer unsere kandidat noch nachzudenken, ob ihm die neue Adly Conquest 600 nicht ins auge faellt. denn die hat dauer 80kmh drauf (42 PS)

    ihr sei in DE doch recht viel gewohnt die strasse zu putzen und ihr wollt mit verkehr "mitfliessen", dh. dauer 80kmh muss drin sein. kenne die neue s.g. 550 EFI CFmoto nicht. denke aber, es ist nichts anderes, als die alte 500-te (im guteen falle) mit EFI, oder schlimmer aufgebohrt (geschwaecht) mit efi. Dann sei ihr wiederrum versuchskanienschen, auf deren kosten der chinesische hersteller sein zeug pfeilen wird. jedoch ist cfmoto keine direkte falle und werden immer besser. fuer das geld,... was will man mehr?

  • Von CF Moto interessiert uns das Modell CForce 500 4x4 in der Longversion, da wir auch öfter zu Zweit fahren würden. Für CF spricht halt, dass wir einen Händler in der Nähe haben, bei Kymco bin ich mir da nicht sicher

ANZEIGE