Ich suche gerade ein passendes Motor-Öl für meine XC450 und finde die Beschreibungen in den Service-Handbüchern von Kymco und Arctic Cat eher verwirrend als nützlich.
Im Handbuch der Maxxer 450i steht dazu:
ZitatThe recommended oil that using of any API certified SM 5W-50 oil is acceptable.
Im fast identischen Service-Handbuch der XC450 steht jedoch:
ZitatThe recommended oil to use is Arctic Cat ACX All
Weather synthetic engine oil, which has been specifically
formulated for use in this Arctic Cat engine. Although
Arctic Cat ACX All Weather synthetic engine oil is the
only oil recommended for use in this engine, use of any
API certified SM 0W-40 oil is acceptable.
Kurzum: Kymco sagt 5W-50 nach API SM, Arctic Cat sagt 0W-40 synthetisch nach API SM, aber am besten Arctic Cat Öl
ABER in beiden Handbüchern steht über den Empfehlungen noch folgender Warnhinweis:
ZitatAlles anzeigen
Any oil used in place of the recommended oil could
cause serious engine damage. Do not use oils which
contain graphite or molybdenum additives. These oils
can adversely affect clutch operation. Also, not recom-
mended are racing, vegetable, non-detergent, and cas-
tor-based oils.
Ich hatte beim letzten Ölwechsel Mobil1 New Life 0W-40 Öl genommen, da es laut Hersteller die genannte API SM Spezifikation erfüllt und ich es auch in meinem PKW verwende und deswegen einen 5 Liter Kanister da hatte. Allerdings habe ich dann gelesen dass Motorräder/Quads oft Ölbadkupplungen haben, bei denen PKW Öle meist eher ungeeignet sind. Meine Recherchen, ob die XC450 eine Ölbadkupplung besitzt, hatten bisher nur widersprüchliche Ergebnisse geliefert. In einem Forum las ich dass die Maxxer 450i keine Ölbadkupplung hat, in einem Arctic Cat Forum jedoch, dass die XC 450i sehr wohl eine Ölbadkupplung hat. Da beide Fahrzeuge aber bis auf die Variogewichte und die Frontverkleidung baugleich sind, kann aber nur eine der Angaben stimmen.
Ich kann anhand der Angaben der Motoröl-Hersteller auch nirgends entnehmen ob ein Motoröl "graphite or molybdenum additives" verwendet.
Meine Frage rührt auch zusätzlich daher, weil meine Katze im letzten Jahr noch ihre 94/95 km/h Höchstgeschwindigkeit brachte und seit der 500 km Erstinspektion samt Ölwechsel nur noch 91/92 km/h. Kann das auch mit dem verwendeten Öl zu tun haben, oder hat das definitiv andere Ursachen?
Welches Öl würdet ihr empfehlen, bzw, was nutzen die anderen XC450i und Maxxer 450i Fahrer? Ich möchte eigentlich nur ungern das teure Arctic Cat Öl kaufen, für die meine Werkstatt dann auch nochmal einen Preisaufschlag kassiert, da es das Öl sonst nirgendwo anders gibt.
Wie kommt es dass Kymco trotz gleichem Motor 5W-50 Öl vorgibt und Arctic Cat 0W-40?