Was ist das richtige Öl für Maxxer 450i / Arctic Cat XC 450i

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Ich suche gerade ein passendes Motor-Öl für meine XC450 und finde die Beschreibungen in den Service-Handbüchern von Kymco und Arctic Cat eher verwirrend als nützlich.

    Im Handbuch der Maxxer 450i steht dazu:

    Zitat

    The recommended oil that using of any API certified SM 5W-50 oil is acceptable.

    Im fast identischen Service-Handbuch der XC450 steht jedoch:

    Zitat

    The recommended oil to use is Arctic Cat ACX All
    Weather synthetic engine oil, which has been specifically
    formulated for use in this Arctic Cat engine. Although
    Arctic Cat ACX All Weather synthetic engine oil is the
    only oil recommended for use in this engine, use of any
    API certified SM 0W-40 oil is acceptable.

    Kurzum: Kymco sagt 5W-50 nach API SM, Arctic Cat sagt 0W-40 synthetisch nach API SM, aber am besten Arctic Cat Öl

    ABER in beiden Handbüchern steht über den Empfehlungen noch folgender Warnhinweis:

    Ich hatte beim letzten Ölwechsel Mobil1 New Life 0W-40 Öl genommen, da es laut Hersteller die genannte API SM Spezifikation erfüllt und ich es auch in meinem PKW verwende und deswegen einen 5 Liter Kanister da hatte. Allerdings habe ich dann gelesen dass Motorräder/Quads oft Ölbadkupplungen haben, bei denen PKW Öle meist eher ungeeignet sind. Meine Recherchen, ob die XC450 eine Ölbadkupplung besitzt, hatten bisher nur widersprüchliche Ergebnisse geliefert. In einem Forum las ich dass die Maxxer 450i keine Ölbadkupplung hat, in einem Arctic Cat Forum jedoch, dass die XC 450i sehr wohl eine Ölbadkupplung hat. Da beide Fahrzeuge aber bis auf die Variogewichte und die Frontverkleidung baugleich sind, kann aber nur eine der Angaben stimmen.
    Ich kann anhand der Angaben der Motoröl-Hersteller auch nirgends entnehmen ob ein Motoröl "graphite or molybdenum additives" verwendet.

    Meine Frage rührt auch zusätzlich daher, weil meine Katze im letzten Jahr noch ihre 94/95 km/h Höchstgeschwindigkeit brachte und seit der 500 km Erstinspektion samt Ölwechsel nur noch 91/92 km/h. Kann das auch mit dem verwendeten Öl zu tun haben, oder hat das definitiv andere Ursachen?

    Welches Öl würdet ihr empfehlen, bzw, was nutzen die anderen XC450i und Maxxer 450i Fahrer? Ich möchte eigentlich nur ungern das teure Arctic Cat Öl kaufen, für die meine Werkstatt dann auch nochmal einen Preisaufschlag kassiert, da es das Öl sonst nirgendwo anders gibt.
    Wie kommt es dass Kymco trotz gleichem Motor 5W-50 Öl vorgibt und Arctic Cat 0W-40?

  • Der Castrol Ölberater sagt mir für Maxxer 450i und XC - "Spezialprodukt - Bitte auf Ersatzteil des Herstellers zurück greifen".

    Bei Motul schlägt mir der Berater 10W-40 Öl vor, aber wenn mir das Handbuch sagt, es darf nur 0W-40 sein (bzw. bei Kymco 5W-50), dann ist mir 10W-40 zu heikel.

    Zumindest weiß ich mittlerweile dass mein Quad definitiv eine Ölbadkupplung hat und ich bei der Wahl des Öls darauf achten sollte. Ich habe aber bisher kein 0W-40 oder 5W-50 Öl gefunden das explizit darauf hinweist, dass es auch für Ölbadkupplungen zugelassen ist.

    Ich hatte sogar schon eine E-Mail an Mobil geschickt, ob das New Life Öl, das ich momentan fahre auch geeignet ist, aber bis heute habe ich hier keine Antwort bekommen.

    Was kippen denn die ganzen Maxxer oder MXU450 Fahrer hier in ihren Motor? Ich kann mir nicht vorstellen dass alle zu Kymco fahren und das Original Kymco Öl kaufen.

  • Hallo XDimension also Kfz Öl hat eigentlich nichts in einem Quad zu suchen allein schon wegen der tatsache das du in dein Kfz kein 4Tackt Öl einsetzt welches dein Quad 4Tackt Motor aber gerne hätte.

    Also 4T sollte schon mal auf der Oelflasche zu finden sein für dein Quad dann gibt es eigentlich nur 3 Oelsorten die wirklicklich Sinn machen.

    5W 40 4T Öl gut geeignet bei kühlem oder normalem Wetter.

    10W 40 4 T Standart Öl für Standart Wetter zum guten Preis

    10W 50 4T gut geeignet bei normalen bis wärmeren Wetter auch nen klein bischen teurer.

    Normalerweise gibt jeder Hersteller eigentlich Listen raus auf der Öl Sorten für das Fahrzeug freigegeben sind aber ein 0 W 40 halte ich für unsere Wetterverhältnisse übertrieben dann lieber nach oben nen bisschen mehr Schutz haben.

    Ich habe zwar eine Online aber auch die hat eine Ölbadkuplung und ich fahre derzeit auf 10W 50 von Cast. und bin soweit zufrieden.

  • Hallo XDimension also Kfz Öl hat eigentlich nichts in einem Quad zu suchen allein schon wegen der tatsache das du in dein Kfz kein 4Tackt Öl einsetzt welches dein Quad 4Tackt Motor aber gerne hätte.

    PKW haben aber ebenfalls 4T Motoren... :whistling: Das ist nicht der Grund. Es geht hauptsächlich um die Ölbadkupplung, weshalb normales PKW Öl meist nicht geeignet fürs Motorrad/Quad ist.



    Mit dem Auto beweg ich meinen Körper - mit dem Quad meine Seele

  • Nimm das 4 t quad öl von motul. Die kupplung darf nicht rutschen. Das gibt es in 10w 40 und ich glaube auch in 0 w 30 oder 0 w 50

  • Danke für eure Empfehlungen!

    Ich habe noch etwas recherchiert und bin langsam der Meinung, dass die "Empfehlungen" im Handbuch offenbar nicht für den europäischen Markt bestimmt sind. Das Arctic Cat ACX Synthetic 0W40 Öl wird in Europa scheinbar gar nicht vertrieben und mein Arctic Cat Händler hat auch nur das ACX Synthetic 10W40 da und kippt es in alle seine ATVs. Ich werde nochmal Arctic Cat kontaktieren und mal horchen was die dazu sagen.
    Wenn die 10W40 Viskosität ausreicht, nehme ich in Zukunft ein gutes Motorrad ÖL von Motul, Castrol oder was auch immer, das API SM und Jaso MA2 einhält und dann bin ich denke ich auf der richtigen Seite.

ANZEIGE