Geteiltes kettenrad

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo zusammen ,

    Ich hab mal ne frage zu meiner Bombe und zwar hab ich gesehen das mein kettenrad geteilt ist und jetzt wollte ich wissen ob es die fertig so zu kaufen gibt oder ob man die einfach auseinanderschneidet und wenn ja auf was man achten muss.

    Mit freundlichen Grüßen Björn

  • Kann ich die Tage mal machen und hab auch schon mit jemandem gesprochen der hat mich sogar gefragt ob das kettenrad schon geteilt sei deswegen die Frage sieht aus als wäre das einfach nur getrennt worden mit der flex.sieht nicht aus als ob das maschinell gemacht bzw so gefertigt worden ist. Es funktioniert auf jeden Fall und ist recht angenehm beim kettensatz tausch.


    Mit freundlichen Grüßen
    Björn

  • Frag mal im DS Forum den Admin.

    Du kannst am besten ein normales Kettenrad kaufen & schauen wer eventuell

    einen Laserschneider für Stahl hat . Da die Schnitt-breite nur wenige Zehntel mm beträgt.

    Ich werde mein nächstes Ritzel auch teilen , das alte werde ich zum testen trennen.

    Mit einem Winkelschleifer (Flex) und einer 1 mm Trennscheibe.Einfach ein Flacheisen auf das Kettenrad spannen

    als Richtscheid und dran lang schneiden.

    Versuchen macht klug  :thumbup:

    Dateien

    Liebe Grüße Tomscha

    Alle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt.
    Daraus ergibt sich ein Geheimcode :|: mit dem
    ich die Weltherrschaft an mich bringe. :handshake:

    Auf meinem Grabstein soll stehen: :cursing:
    “Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand

    Einmal editiert, zuletzt von Tomscha (8. Februar 2016 um 18:39)

  • Also wenn ihr eurer Ritzel teilen wollt, legt die Trennfuge entweder genau auf den Zahnkopf (wenn ihr das schafft) oder mitten in den Zahnfuß. Bei den Geschwindigkeiten ist eine Trennfuge später im Gebrauch Verschleiß für die Rolle. Auch wenn in der Theorie die Rolle nur an der Zahnflanke die Kraft übertragen soll, bei den kleinen Zähnezahlen und der Umschlingung wandert die auch in den Zahnfuß und wenn die Rolle dann auf den Spalt trifft gibt es da natürlich an der Kante Verschleiß. Am besten wäre ein Ritzel ohne Trennfuge-aber das ist eine Sonderanfertigung und teuer.

    „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar."
    Quadquertreiber

  • Moin
    Ich habe das Kettenrad hinten getrennt für den einfacheren Ein und Ausbau.
    Ich habe es mit einer milimeter Trennscheibe mit der Flex gemacht.
    Ivh habe mit mehreren Motorrad Schrauber rücksprache gehalten die bei 50 ps keine bedenken haben.
    Meine Frau hängt auch nicht am Gas wie Irre.
    Bei längerer laufleistung kann ich nachteile berichten sollten welche auftreten.
    Lg
    Lucky

    lg
    Commander Lucky :srider:

    Keep calm and take a Photo :ziggi:

    In a world where you can be anything - be kind :Streicheln:

  • Ich frage mich warum Du nicht 10 Minuten mehr in die Arbeit investierst und den Wechsel
    fachgerecht durchgeführt hast. Wir reden hier von zusätzlich 4 Radbolzen und einen Splint
    inkl. Mutter mit Radstern der demontiert werden muss.

    Kann ja sein das es bei der Bombe etwas mehr Arbeit ist... Hab ich nicht vor Augen...

    Aber......

    Ich würde meine Frau NIE mit irgendetwas zusammen-gepfuschten auf die Straße lassen.

    Externer Inhalt uob.zarum.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
ANZEIGE