Triton Defcon 400 Garantiefall?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo zusammen,

    ich glaube ich bin hier im falschem Thread aber ich versuch es trotzdem mal.

    Ich hätte mal eine Frage.

    Ich habe mir vor 4 Monaten das ogg Quad gekauft (Neu).
    Vor 2 Wochen kam ich von einer kleinen Tour zum einkaufen zurück und als ich mein Quad abstellte um mein Tor zu öffnen qualmte es wie verrückt. Am darauf folgenden Tag ( genau heute vor 2 Wochen) habe ich mein quad mit einem Hänger in die Werkstatt gefahren. Den defekt beschrieb mir der Mechaniker damit das Öl aus der Kurbelwelle raus schießt und das der ganze Motor voll damit sei.

    Nun zu meinem Problem.

    Mein Quad hatte zum schadenszeitpunkt 1300 Kilometer runter. Da ich es leider versäumt hatte bei 500 km zum ersten Service zu gehen will die Werkstatt das Geld für die Reparatur wahrscheinlich von mir haben.

    Ich kann es verstehen das es meine schuld ist das ich nich beim ersten Service war. Allerdings stelle ich mir jetzt die Frage: ist so ein Schaden nach " normalem " Gebrauch überhaupt nach so einem geringen Kilometerstand normal?

    Was kann ich tun das das unter einem Garantiefall läuft?

    Mein Bruder meinte ich soll einen Sachverständigen dazu holen.

    Hat da jemand Erfahrung oder einen Ratschlag wie mir die Kosten erspart bleiben?

    Das Quad ist wie schon gesagt erst 4 Monate alt und das ärgert mich natürlich tierisch...

    Mfg Sascha

  • Die erste Inspektion ist dazu da, Späne, die bei der Produktion entstanden sind sowie Rückstände vom "Einschleifen" des Motors zu entfernen, um Schäden am Motor vorzubeugen.
    Darauf stützt sich die ganze Garantie.
    Ein Sachverständiger (oder auch Dein Händler) kann möglicherweise dann helfen, wenn nachgewiesen werden kann, dass der Defekt auch mit Ölwechsel nach 500 km aufgetreten wäre. Dazu ist die Erklärung des Mechanikers aber zu vage.

    Grüße Mr.Gibbs
    QTNA
    Fliegen ist nicht schöner...

  • Antwort... Nein .. !
    Das übernimmt die Garantie nicht.
    Außer der Händler dreht das etwas ;) .

    Aber... Öl aus der Kurbelwelle ... ??
    Das kann ja nur sein das der Wellendochtring zu der Vario hin undicht ist.
    Also ein Teil für 5€.

    Oder hab ich das falsch verstanden ???

  • Kann es leider auch nur so wiedergeben wie es mir am Telefon gesagt wurde. Der Mechaniker meinte das das Öl aus der Kurbelelle rausschiest. Mein Quad steht nun seit dem 22.02.16 in der Werkstatt.... Jedoch ist die Garantieanfrage laut Händler immernoch im Status "Klärung" ... Die Werkstatt hatte mich gestern schon angerufen und gedrängelt das Quad gegen Vorkasse (609€) abzuholen und dann zu warten bis sich der Garantiefall klärt. Wenn ich ehrlich bin trau ich der ganzen Sache irgendwie nicht. Das ich bei der 500er Untersuchung nicht war okay, das sehe ich ein. War eindeutig mein Fehler. Aber diese ewige Bearbeitungszeit nervt mich. Mal ebend 600 € aus der Tasche zu ziehen ist nicht für jeden möglich. Wenn man wenigstens wüsste ob der Garantiefall nun angenommen wird oder nicht. Ich finde auch im Internet keine Informationen über Triton ob man sich irgendwo direkt Infos holen kann oder sich evtl. beschweren kann. Die Internet- Seite von Triton is ein Witz was Informationen angeht. Hat da jemand auch schon Erfahrung gemacht ? Dauert das echt so lange ? Oder kann das ne masche von der Werkstatt sein das die von mir die Kohle bekommen ? Hat jemand Erfahrung mit Triton (Garantiefällen) ?


    Lohnt es sich überhaupt den Hersteller direkt anzuschreiben ? würde das irgendwas ändern sich über den frühen Schaden und die lange Bearbeitungszeit zu beschweren ?

    Danke für eure bisherigen Antworten.

    MFG Sascha

  • da würde ich dem händler auf die füsse steigen.der hat ganz andere ansprechpartner beim importeur.inspektion nicht gemacht,dumm gelaufen wird sich tritonimporteur querstellen.mal schnell reparieren lassen auf eigene kosten ohne garantieklärung geht garnicht.ich würde nochmal mit dem händler ob da nicht doch was machbar wäre. Gruss Harald

  • Sobald Du zahlst klärt sich da nix mehr zu deinen Gunsten !
    Den Händler wenns sein muß täglich nerven und gleichzeitig beim Importeur druck machen von wegen kann ja wohl nicht war sein usw.
    Hatte so was ähnliches mal mit ner Dinli. Damals beim Importeur angerufen und erklärt. Die haben den Schaden dann anstandslos übernommen und den Händler( der sich nicht mal drum gekümmert hatte wie sich dann rausstellte) zur Rechenschaft gezogen.
    Die Chance steht 50/50 würd ich sagen. Versuch macht klug  8)

  • Bei gar nicht zahlen werden die Fronten nur verhärtet, irgendwann geht dann nix mehr.


    Versuch mal mit einem Zahlungsvorschlag von 2/3 - und dass weiter 1/3 wenn der Garantiefall geklärt.
    Wobei wir über Kulanz sprechen. Aus der Garantie bist Du raus, wenn Du die Garantiebestimmen "vergisst".

    Viele Grüße aus dem schönen Teutoburgerland

ANZEIGE