Irgentwie kann ich kein Bild einfügen.
Aber du kennst das Teil doch aus deinem anderen Forum.

Triton Supermoto 400 unruhig
-
Runa80 -
13. März 2016 um 14:08 -
Unerledigt
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
-
So einfach kommst Du uns nicht davon.
Das Gerät möchte ich auch gerne sehen...
Hier das Bild hochladen und den Link dann einfach
in den Thread stellen. :daumen5: -
Zitat
Irgentwie kann ich kein Bild einfügen.
Aber du kennst das Teil doch aus deinem anderen Forum.
Meinem? Kann sein das ich es schonmal gesehen hab aber ich komme nicht drauf -
Guten Abend,
hier folgt jetzt ein kleines Update. Ich bin sowas von sauer auf die Bude, dass ich es hier einfach nur mal lis werden möchte!
Vorne haben wir nun die Kenda gegen neue Maxxis Spearsz ausgetauscht und vom Reifendienst wuchten lassen. Dies ergab eine leichte Besserung. Der Reifendienst überprüfte dann auch die Hinterreifen und bestätigte auch dort den Höhenschlag. Also wurden auch für die Hinterachse neue Reifen bestellt.
Ich hab mir dann letzte Woche die Triton geschnappt und durchs Dorf geschippert. Mir viel auf das etwas mit dem Gas nicht so ganz stimmte. Sie nahm das Gas irgendwie unregelmäßig an und beschleunigte kurzfristig mehr als ich es wollte. Am Abend berichtete ich meinem Männe davon. Er überprüfte es auch prompt. Sie lief bei ihm noch unregelmäßiger als bei mir...nahm erst zu viel Gas und feuerte mit ihm rückwärts,trotz durch getretener Bremse in die Garage. Von da an hielt sie kein Standgas mehr.
Ich rief bei Roller Scholz an. Sämtliche Mängel wurden abgetan...aber wir könnten Sie natürlich,auf eigene Kosten,bringen. Am Freitag Nachmittag brachten wir sie nun hin mit Abschlepper. Der Verkäufer lehnte sofort die Ubernahme der Transportkosten ab(wir reden hier von 30 Euro). Er nahm sich dann einen Monteur der die Triton startete. Der Verkäufer drängte ihn zum fahren...Dieser weigerte sich allerdings da,selbst ein Laie,hören konnte das da etwas nicht stimmt.
Wir baten nun darum das in Ordnung zubringen,die hinteren Reifen auf Höhenschlag zu überprüfen und den, bei Verkäufe,versprochenen neuen TÜV zumachen(der alte war von 8.2015 Begründung vom Verkäufer"verschwitzt"). Heute rief ich dort in der Werkstatt an. Wir könnten Sie abholen. Kaputt wäre angeblich nichts gewesen...nur eine Einstellungsfrage. Und die Reifen hätten keinen Höhenschlag. Nur zu viel bar drauf. Angeblich 1,5...was definitiv nicht richtig ist. Sie hatten 0,8. Auch vom Reifendienst wurden 0,8 rauf gemacht. Mit der Empfehlung zutesten. Sie hätte nun 0,4 drauf und alles wäre super.
Bin auf Mittwoch gespannt...da holen wir sie ab.
LG Nicole
-
Auf nèr Supermoto 0,4......
-
Die Maxxis Spearz sollten 0,7 - 0,8 Bar haben.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
-
Da erzählt auch jeder was anderes. Auf der Straße fahren die meisten zwischen 0,6 und 1,0 bar. Ich hab z. B. grad 0,6 drauf, ist sehr angenehm, allerdings hohe Lenkkräfte.
Bei meiner alten 500er stand wiederum in der Bedienungsanleitung 1,0 bar für die Straße drin. Einfach mal testen, was angenehm für Dich ist. -
... hier zeigt sich wie wichtig ein guter Schrauber ist, damit das Hobby Spass macht.
Wenn ich es richtig lese hast Du das Fahrzeug ohne TÜV übernommen, (dieser ist in 08.15 abglaufen), richtig? Ihr lasst jetzt TÜVen.
Wie konntest Du ein Fahrzeug ohne TÜV anmelden?
Wünsche Dir für Mittwoch alles Gute und dass die Saison für Dich endlich sorgenfrei beginnen kann.
-
Guten Morgen,
ohne TÜV war sie nicht. Sie wurde als Tageszulassung gekauft...und sollte zum Abholtermin einen neuen TÜV haben. Als der Abholtermin ran war und sie abgeholt werden konnte,war der Zulasser immer noch nicht mit den Unterlagen zurück. Wir haben sie mit Abschlepper geholt.Also musste ich am nächsten Tag nochmal hin um die Unterlagen zuholen. Da ist aufgefallen das der TÜV eben nicht neu ist,sondern von August 2015.
Zunächst wollte ich es auch gut sein lassen. Aber sorry,nach dem ganzen Hick hack bestehe ich nun auf den versprochenen,neuen TÜV.
Vielen Dank...Das hoffe ich auch!
LG Nicole
-
Hallo. Gibt es hierzu mal wieder was neues?
-
Hallo,
ja es gibt so einiges an neues
! Die Triton wurde auf Grund der besagten Mängel zum Händler gebracht. Die Kosten des Transports wollte man nicht ersetzen...Diskussion zwecklos! Nachdem der Monteur das Quad startete bestand der Verkäufer darauf dass er es fährt..dies lehnte der Monteur verhemment ab da er meinte er würde dann das Getriebe kaputt machen. Nach ein paar Tagen und mehrfachen Druck machen durften wir sie wieder abholen. Angeblich wäre es nur eine Vergasereinstellung gewesen. Die Reifen wären völlig in Ordnung...man kann nichts negatives feststellen. Angeblich wäre man sogar mit 90 km/h auf der Alt Mahrzahner Str. ( ich bin froh wenn die frei genug ist um mit 50 und Auto da durch zukommen) gefahren ohne irgendwelche Probleme. Neuen TÜV hat der Tüver gegeben...ohne irgendetwas in Frage zustellen(hab da meine eigene Meinung zu). Also...akzeptiert und mit gemieteten Fahrer und Anhänger wieder nach Hause. Soweit auch in Ordnung ..nur die Bereifung immer noch Theater vom Fahrgefühl her. Also selbstständig neue Maxisreifen bestellt und vom Reifendienst austauschen lassen. Vorne sind nun 0,6 und hinten 0,8 bar drauf.
Und tja... was soll ich sagen...die olle Olletraut sich doch tatsächlich das Teil mit 90 km/h zufahren
. Kein wackeln,abdriften oder zittern mehr
! Also ich hab die Nase voll von dieser Bude und setze einen großen Haufen auf deren Gewährleistung! Keine Lust auf langwierige Rechtsstreits mit denen. Ich liebe das Baby und genieße die Fahrten...auf keinen Fall möchte ich lange darauf verzichten! Oder wie seht ihr das? LG Nicole
-
Leider Leider gibt es auch solche Händler die wissen das man meist lokal nicht viel Wahl hat mit nem Quad Service.
Gibts hier in München auch so nen Kandidaten wo ich nun lieber 50km mehr fahre.
Der TÜV, mei manche musst mit der Nase auf Mängel stoßen damit se se sehen, andere schaun nur in die Richtung und finden die eine Schraube am Rahmen die ned original ist.
-