Federbeinschützer sinnvoll?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Huhu :Hello: ,

    was haltet ihr gemäß selbst gemachter Erfahrungen von sogenannten Federbeinschützern? Im Bekanntenkreis gibts dazu 3 Meinungen:

    1. Sehr gut, halten einiges an Schmutz und Nässe fern, wirken dadurch sogar als Korrosionsschutz.
    2. Schädlich, lassen Schmutz und Nässe sich gerade sammeln und fördern somit sogar die Korrosion.
    3. Keine Auswirkungen, lediglich optisches Gimmick.

    Danke euch schon einmal!

  • Ich würde ihm Gelände oder im regen immer ohne fahren. Der dreck der sich unter den Schützern ansammelt, ist bestimmt nicht gut.
    Wer aber nach jeder Fahrt Lust hat die Schützer sauber und trocken zumachen , für die ist es eine gute Investition.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Darunter fault und rostet es wunderbar.
    Alle Federbeine wo ich Schützer abgemacht habe waren verrostet.
    Wer Cross fährt ok, aber nur wenn die gleich nach dem Kärchern abgemacht werden und alles darunter geölt wird.
    Für Optik und immer drauf lassen blödsinn, bringen nur Feuchtigkeit an die Federn und andauernd schleift feiner Sand zwischen den Federn und Schützern.
    Reine Optische Sache, als SChutz nur bei richtigem Cross, mit dem Klettband hält eh nicht alles ab
    Wenn alles verfault ist läst sich das damit verbergen :whistling:

    Vector komplett umgebaut / Raptor 660 mit mehr Leistung und viel Licht

    VBlogs, MotoBlogs und Videos auf deutsch kurz VTM
    YouTube Kanal
    Hell Quadtuning-Berlin

    Meine HP

    Externer Inhalt www.quadtuning-berlin.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich habe Federbeinschützer bei dem originalen Supermoto-Fahrwerk
    5 Jahre gefahren und diese während der Zeit nur 2-3 mal kurz ab gehabt.
    Das Fahrwerk sah nach dem Ausbau, und sieht auch jetzt in dem Quad
    von meiner Frau immer noch aus wie neu.
    Jetzt fahre ich sie seit über einem Jahr auf meinem RPM.
    Und auch da ist nix verrostet oder vergammelt.
    :daumen5:

  • Vielleicht gibt es da Unterschiede ? Wasserdicht und nicht ? Ich hatte welche drauf und darunter gammelte es - waren wie ein Schwamm und hielten ewig die Nässe. War eine richtige Sauerei die Dinger zu reinigen wenn die richtig mit Dreck zu waren. Ich fahre seit 4 Jahren jetzt ohne und gut ist.

  • ich gehe mal davon aus das ein Quad auf der Straße steht und dort trockne ab Okt bis hin zum April garnichts mehr.
    Wer eine Überdachung hat ist besser dran und Garaghe sind halt immer Garagenfahrzeuge die altern optisch eh kaum und bleicht auch nicht aus.
    5 Jahre Garage kein Problem, 5 JAhre draußen alles verfault aund ausgeblichen

    Vector komplett umgebaut / Raptor 660 mit mehr Leistung und viel Licht

    VBlogs, MotoBlogs und Videos auf deutsch kurz VTM
    YouTube Kanal
    Hell Quadtuning-Berlin

    Meine HP

    Externer Inhalt www.quadtuning-berlin.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • Ich kann mich dem nur anschließen... Auf meiner Blaster waren auch Überzieher und die Federbeine sahen nach 3 Jahren (viel Gelände) aus wie neu :thumbup:

ANZEIGE