ich hab meinen Jansen jetzt zwei Jahre im Einsatz , und bin immer noch begeistert.
Ich mulche damit die Pferdeweiden, bin immer stundenlang damit beschäftigt, und hab auch noch Spaß dabei
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
ich hab meinen Jansen jetzt zwei Jahre im Einsatz , und bin immer noch begeistert.
Ich mulche damit die Pferdeweiden, bin immer stundenlang damit beschäftigt, und hab auch noch Spaß dabei
Hallo zusammen,
ich suche auch so ein Teil, Was mich allerdings stört: Bei keinem der "üblichen Verdächtigen" kann man die Drehzahl regulieren, wenn man auf dem Quad sitzt. Ich stelle mir das sehr störend vor, wenn man wendet, auf Steine trifft usw. Gib es da irgendwelche Lösungen?
Moin.
So ein Mulcher sollte während der Arbeit immer auf Vollgas laufen, da sonst die Fliehkraftkupplung schaden nehmen würde.
Beim Wenden auf dem Feld, stört die Drehzahl überhaupt nicht. Auch wenn ich die Seitenstreifen an der Strasse Mulche, stört die Drehzahl nicht, nur wenn ich da wenden oder die Strassenseite wechseln muss, dreh ich eh das Fahrwerk ein wenig runter, damit der Mulcher auf seinem Fahrwerk über die Strasse fährt. Dabei nehme ich dann auch die Drehzahl runter und beim wieder einsetzten wieder hoch, da ich dann ja eh das Fahrwerk wieder hoch drehen muss.
moin, und nochmal ausgegraben das Thema, wird n echter zombie thread
Ich will mein Grundstück auch pflegen und dachte da zuerst an einen Rasenmäher. Allerdings sagte mir mein Nachbar, dass man 20.000m2 nicht einfach mit dem rasenmäher macht, es sei denn man will nebenbei auf dem Grundstück ein paar Tage Zelten
Das dauert, meint er
Nun will ich keinen Trecker kaufen, weil die Kisten auch nicht mehr Leistung haben als unsere atv. Deshalb bin ich auf die GEO Produkte aufmerksam geworden. Ich weiß leider nicht genau was am besten für mich wäre. Hab irgendwas von Hammer gehört usw.
Ich hab quasi einen Wald/ Wiese wo viel Unkraut wächst, ca 1m hoch. Außerdem noch Brombeeren mit Stacheln. Dazwischen immer wieder paar Bäume vereinzelt.
und Achtung ,
ich muss meinen Mulcher von Bowell Bj. Sept. 2017 leider aus privaten Gründen verkaufen.dasquadforum.de/gallery/image/13044/dasquadforum.de/gallery/image/13045/
dasquadforum.de/gallery/image/13061/
Ergebnis nach dem Mulchen...
Bei Interesse gerne melden!
900,- € VB
Hallo,
ich habe meinen Mulcher doch behalten und bin sehr glücklich darüber, nur der E-Starter haut mir die Sicherung raus, die dazwischen gebaut wurde.
Mit männlicher Hilfe gestartet, alles super
Hohe Brennesseln usw. alles kein Problem, einmal mehr drüber fahren und gut .
Macht einfach Spaß
Hallo,
Ich kann auch nur sagen, Brombeeren, hohe Brennnessel und kleine Bäume, alles kein problem.
Ist denn so ein Ding für die anhängerkupplung besser, oder vorne so ein Teil? Gibt's ja auch.
Hallo,
vorne musst du eine stabile Aufnahme für den Mulcher kaufen oder basteln, hinten ist die AHK schon vorhanden. Beim Frontanbau muss man nicht erst durch den hohen Bewuchs fahren, der wird auch nicht plattgefahren und die Wendigkeit ist erheblich besser. Man kann näher an Hindernisse heranfahren, das Rückwärtsfahren ist leichter als mit der kurzen Deichsel an der AHK.
Gruss
Frido
Es wurde schon in einem anderen Thread hier im Forum groß und breit über Mulcher und Mähbalken diskutiert.
Dort wurde der für hinten vavorisiert.
Moin..
Ich hab auch den GEO Mulcher, bin sehr zufrieden damit. Hab die Bechermesser (Feinschnitt) verbaut, die gefallen mir persönlich besser als die Y-Messer.
Brennnesseln, kleine Bäume und Brommbeeren sind kein Problem.
Hab auch schon mit dem Mulcher als Frontanbau geliebäugelt, aber ich meine mehrfach gelesen zu haben, das der 130kg wiegt, das ist mir zu viel Gewicht auf der Achse.
Der angehängte von GEO ist mit 285kg angegeben. Ziehen ist kein Problem. Auch etwas Hanglage ist kein problem und gut machbar.
Ich hab meinem Mulcher etwas größere Räder mit mehr Profil verpasst und die Zugdeichsel habe ich etwas verlängert und die Position etwas geändert, damit der Mulcher auch in voller breite neben dem ATV arbeitet.
Diese veränderungen müssen aber nicht zwangläufig sein..
Danke für eure Erfahrungen. Ich würde vorne favorisieren, allerdings habe ich keine seilwinde und es klingt kompliziert vorne zu basteln. Ich stelle es mir auch bissl gefährlich vor, wenn ich bergab mit so viel Gewicht nach vorne kippe. Die Teile für die Anhängerkupplung scheinen leichter in der Bedienung zu sein, anklemmen und los...
Den von GEO hab ich auch im Auge, ich schau mir mal alles an.
Wie gesagt wird für hinten empfohlen.
Liegt daran das dir der Staub und Mähreste den Kühler zukleistern.