Alles anzeigenPoli fahren
( Die haben Durst, das ist bekannt )
Ich fahre die Poli zwischen 9-16L/100km![]()
(Brauchst nur mal auf die Tanksäule unter meinem Avatar clicken)
&
dazu&
Dann keine Kanister ?
Nein, eine Tankfüllung reichte bis jetzt immer aus![]()
Okay ich bin offiziell irritiert.
Tja, da gibt´s jetzt 2 Optionen:
Entweder Du besorgst Dir welche oder ich mach das bei meinem Dealer um die Ecke.
Da vermutlich Deine nächste Frage wäre, was kosten die ?
Habe ich heute morgen mal kurz nachgefragt.Aktuelle Preise:
Kanister:
Plastik:
5 l / 5,29 €
10 l / 8,99 €
20 l / 14,99 €Metall:
( Kennst Du vermutlich von der Bundeswehr ( Natogrün )
20 l / 24,99 € ohne Einfüllstutzen
Der Einfüllstutzen kostet 7,50 €Auf die Schnelle mal im Netz nachgesehen:
Kommst Du mit der Variante, am günstigsten weg.
Für Deine Zwecke ausreichend !![]()
Falls VPR oder Ultimate bei Dir gut funktioniert & sorry, aber da gehe ich fest von aus, brauchst Du eh die Kapazität, damit Du nicht jedes Wochenende los mußt.
Folge dem Link, das paßt schon.Hmmm, bei dem Preis
![]()
Ich glaube ich bestell mir welche, habe zwar schon einiges an Kapazität, aber erfahrungsgemäß kann man davon nie genug haben
OK, du besorgst die 3x 20L-Kanister und ich nehme dir 2 gefüllte davon ab.![]()
&
für den Kurs bei Amazon,
wird man die bei jedem Treff los.
( Siehe Preis von 10 l Kanister. )Wenn ich mit der SCrew unterwegs bin, hat der mit dem meisten Sprit auch nur noch 0,5 l im Bauch, wenn Wir an der Tanke ankommen.
![]()
Tja Quads ( alle aufgemacht ) in der Gruppe unterwegs, BAB & WBL.
Fürchterlich diese kleinen Tanks.
Einmal gescheit gas gegeben & schwupp, tank leer.Zur Sache:
Bestellst Du selbst, soll ich für Dich mit bestellen
oder
einfach vom Dealer um die Ecke besorgen ?
Wie machen Wir es ?
Wenn das geklärt ist, finden Wir Ort & Zeit
Was bewirken Shell V-Power Racing & Aral Ultimate im Vergleich zu E10 oder Super?
-
klempner -
21. Juni 2016 um 14:42 -
Unerledigt
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
-
Ich habe letztens in einem Opel-Forum gelesen, dass diese hochoktanigen Spritsorten für normale Motoren ohne Klopfsensor nichts bringen sollen. Wenn man was gutes und günstiges Tanken möchte, sollte man E10 Tanken, weil das auch schon bis zu 97 Oktan hat ????!?!!!!
Was meint Ihr dazu ? -
Moin
Erst einmal finde ich das Thema hier sehr interessant
@ klempner
Ich fahre einen Opel Corsa 1.4 16V mit 74 KW / 101 PS, Erstzulassung 2014
Nun zu meiner Erfahrung !
Mein Wagen fuhr unruhig und in die Pötte kam er bei Steigerungen ( Berg auf ) auch nicht so wirklich, musste immer mindestens einen Gang runter schalten.
Bisheriges Benzin - Super
Hab neulich erstmal V - Power Racing getankt.Erstaunliches Ergebnis
Er läuft nun ruhig und bei Steigerungen gibt es keinerlei Probleme mehr.
Was den Verbrauch angeht, dazu kann ich allerdings noch nicht groß etwas zu sagen.
Behalte ich aber im Auge.
Dauert zwar etwas länger, da ich nicht viele KM fahre. -
Queenie: Ich bin gespannt was dabei herauskommt
Ich habe mir jetzt von jeder Sorte 20 Liter besorgen lassen und werde, nachdem der Tank von E10 "befreit ist" weiter berichten
P.S: Ich habe mal in den Auspuff geschaut und den "Verschmutzungsgrad" überprüft. Bis auf einen leichten grau-braunen Schleier ist der komplett sauber, wobei die braune Farbe wahrscheinlich vom rostenden Endschalldämpfer kommt. Wenn alle Behauptungen stimmen, wird der Auspuff von innen demnächst sauber sein. Ich lasse mich mal überaschen...
-
Soooooo, die ersten Eregebnisse liegen vor:
Ich bin gestern Abend und heute Abend jeweils eine identische Runde gefahren. Erst mal 32km innerstädtisch und Landstraße um alles auf Betriebstemperatur zu bringen. (Der Tank wurde zwischen den Tagen komplett leergefahren)
Dann kam der 1. Test:
Auf einer vorher festgelegten leicht ansteigenden Strecke aus dem Stand mit Vollgas beschleunigen und an einer bestimmten Marke (Verkehrsschild) die Geschwindigkeit ablesen
ca. 3 km weiter folgte der 2. Test:
Auf einer vorher festgelegten etwas stärker ansteigenden Strecke aus Tempo 50
mit Vollgas beschleunigen und an einer bestimmten Marke (Verkehrsschild)
die Geschwindigkeit ablesen
weitere 3 km weiter folge der 3.Test:
Maximal erreichbare HöchstgeschwindigkeitBenzinsorte: E10 / V-Power-Racing
Außentemperatur: 26°C / 24°C
Wassertemperatur: 79°C / 78°C
Öltemperatur: 117°C / 114°CTest 1: 89km/h / 90km/h (bei beiden Versuchen hoben die Vorderräder beim Starten von der Straße ab, dewegen habe ich das Gas etwas gedrosselt)
Test 2: 105km/h / 105km/h
Test 3: 130km/h / 122km/hAb Tempo 120 kommt bei V-Power-Racing kaum noch Beschleunigung. Der Motor hört sich ganz normal an nur die Drehzahl steigt nicht mehr. (Wie hoch die Drehzahl bei der Geschwindigkeit ist, kann ich nicht sagen, da ich entweder Drehzahl oder Geschwindigkeit anzeigen lassen kann)
Wieder am Startpunkt angekommen standen 52km mehr auf dem Kilometerzähler, aber die innere Auspufffarbe hat sich nicht geändert
Bisheriges Fazit:
Motor springt genau so gut an, Leerlaufdrehzahl, Vibrationen (Lenkerwackeln) und Beschleunigung sind gleich.Gefühlt und gemessen gibt es (bis jetzt) noch keinen Unterschied zwischen den beiden Benzinsorten ausser der verringerten Höchstgeschwindigkeit.Evtl. muss sich der Motor und der Abgasweg erst wieder freibrennen???
Ich berichte weiter was sich sonst noch so ändert (oder auch nicht). -
Ich erweitere meine Liste mal ein wenig:
Soooooo, die ersten Eregebnisse liegen vor:
Ich bin gestern Abend und heute Abend jeweils eine identische Runde gefahren. Erst mal 32km innerstädtisch und Landstraße um alles auf Betriebstemperatur zu bringen. (Der Tank wurde zwischen den Tagen komplett leergefahren)
Dann kam der 1. Test:
Auf einer vorher festgelegten leicht ansteigenden Strecke aus dem Stand mit Vollgas beschleunigen und an einer bestimmten Marke (Verkehrsschild) die Geschwindigkeit ablesen
ca. 3 km weiter folgte der 2. Test:
Auf einer vorher festgelegten etwas stärker ansteigenden Strecke aus Tempo 50
mit Vollgas beschleunigen und an einer bestimmten Marke (Verkehrsschild)
die Geschwindigkeit ablesen
weitere 3 km weiter folge der 3.Test:
Maximal erreichbare HöchstgeschwindigkeitBenzinsorte: E10 / V-Power-Racing / V-Power-Racing
Außentemperatur: 26°C / 24°C / 24°C
Wassertemperatur: 79°C / 78°C / 79°C
Öltemperatur: 117°C / 114°C / 114°CTest 1: 89km/h / 90km/h / 95km/h (bei 1. beiden Versuchen hoben die Vorderräder beim Starten von der Straße ab, dewegen habe ich das Gas etwas gedrosselt beim 3. Versuch habe ich mich ganz nach vorne gesetzt und wirklich Vollgas gegeben)
Test 2: 105km/h / 105km/h / 106km/h
Test 3: 130km/h / 122km/h / 122km/h ?Ab Tempo 120 (7450U/Min) kommt bei V-Power-Racing kaum noch Beschleunigung. Der Motor hört sich ganz normal an nur die Drehzahl steigt nicht mehr.
Wieder am Startpunkt angekommen standen ca. 100 km mehr auf dem Kilometerzähler, aber die innere Auspufffarbe hat sich immer noch nicht nicht geändert
Bisheriges Fazit:
Motor springt genau so gut an, Leerlaufdrehzahl, Vibrationen (Lenkerwackeln) und Beschleunigung sind gleich.Gefühlt und gemessen gibt es (bis jetzt) noch keinen Unterschied zwischen den beiden Benzinsorten ausser der verringerten Höchstgeschwindigkeit. -
Erstmal Danke fürs Feedback.
&
Cool, das Du mit Test 2, eine Variante in den von vom mir bereits angewandten Test, mit in Deinen Programm aufgenommen hast.Ich bin etwas verwundert, das Du nach dem Totalausfall Deines ATV, als Du Dein Test mit E10 beendet & die Maschine sich undefiniert nicht mehr starten lies, trotzdem kräftig weiter am Testen bist.
Aber Ok.
Evtl. muss sich der Motor und der Abgasweg erst wieder freibrennen???
....aber die innere Auspufffarbe hat sich immer noch nicht geändert....V-Power Racing ist kein Zaubertrank.
Die Wirkung entwickelt sich wenn nach spätestens 20-30 km .
Zur Auspuff Farbe, da wird sich nichts ändern......120 (7450U/Min) kommt bei V-Power-Racing kaum noch Beschleunigung...
Es gibt Motoren bzw Systeme, die können das nicht ab:
Beispiel VW Passat´96
Leitungsverlust auf dem Prüfstand schwupp 12 PS wegDas Gegenbeispiel bei einem Saab (irgendeine Turbo Hütte)
Leitungssteigerung auf dem Prüfstand Bamm 30PS dazuAlle Motoren, die ich so im Test hatte, ohne Drehzahlbegrenzer, drehten besser nach oben aus, Du bist jetzt der Erste der vom Gegenteil berichtet.
Ich bestreite nicht Deine Ergebnisse, um sowas zu finden ist ja das Thema da.
Damit lohnt sich V-Power Racing für Dich nicht es sei denn die Poli läuft sparsamer, das konnte man jetzt aus Deinen Berichten nicht erkennen.
Nur um die Ergebnisse zu bestätigen, den Test für Dich zu sichern & zu kontrollieren ob Du nach dem Ausfall Deiner Poli, diese überhaupt noch frei aus dreht, wäre mein Vorschlag:
Tank erst wieder eine Runde E10, um zu gucken das alles in Ordnung ist, bevor Du Dich dann über Ultimate her machst.In meiner Dauer/Alltagstest habe ich noch Vpower mit hinzugenommen.
In etwa 450 km gibt´s dann meine Resultate. -
Der Ausfall wird wahrscheinlich nur an einem korrodierten Stecker gelegen haben, also kein Grund nicht weiter zu testen.
Zum Verbrauch kann ich noch nichts konkretes sagen, da der Tank noch halb voll ist. Aber vom Gefühl her fällt die Tankanzeige genauso wie mit E10.
Nachdem das V-Power-Racing verbraucht ist, wollte ich tatsächlich wieder 5 Liter E10 reinkippen und danach erst das Ultimate.
Der Test läuft weiter. ..
-
30PS mehr, nur durch anderen Sprit?!
Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, was hat der denn "Serie" an Leistung? -
30PS mehr, nur durch anderen Sprit?!
Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, was hat der denn "Serie" an Leistung?Nitromethan...hehe
-
Ich stimme Dir absolut so, das kann nicht sein.
War aber wohl eine seriöse Geschichte, von 140 auf 170.
Wo sie das hergeholt haben, bei aller Zuversicht, ist mehr als fragwürdig.
Um das nicht zu vertiefen, jag es mal durch eine Suchmaschine, der Test war glaube ich von 2009.@ Oelmetusa
Die Ausbeute wäre höher, aber dafür muss der Motor angepasst werden, das können nur die Wenigsten testen.
Wir sprechen ausschließlich über die vom Klempner genannten Treibstoffsorten, damit diese Tests wirklich von jedem durchführbar sind & das dies Thema wohl Interesse weckt, zeigt die Klick Zahl. 1700 innerhalbeines Monats !
Da hat Sascha eine schöne Rakete gestartet.
Diese Sorten durch zu testen dauert schon lange genug. -
Das Ziel ist es, die meiste Leistung mit minimalstem Aufwand aus einem Serienmotor mit Serienauspuff und Serienluftfilter herauszuholen.
Wenn dies erfolgt ist, kann immer noch umgebaut werden
-