motor auf ot stellen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • hallo
    bin gerade dran den motor zu zerrlegen


    kann mir jemand mal schnell sagen wie ich den motor auf ot stelle?
    muss ich dann irgentwas beachten um den steuerkettenspanner abzubauen?


    ich sehe 2 makierungen auf der kette
    die eine passt genau auf den schlitz
    die gegenübrige stimmt aber um 1 zahn nicht

  • hab ich gefunden
    kurbelwelle steht nun auf ot
    nockenwelle auch

    aber auf der kette sind auch 2 weiße makierungen die bekomme ich aber nicht zu den makierungen zur nockenwelle

    oder ist dies egal? wenn ich dann die kette wieder so hinlege dass die nockenwelle auf ot ist und die kurbelwelle (beim zusammenbauen )?

    danke

  • Ok hab ich so eingestellt

    Beim zusammenbauen

    Kette drauf legen
    Kettenspanner mit Schraubenzieher zurück drehen und einbauen
    Dann spannt er sich ja wieder selber
    Nochmals durchdrehen und die ot Markierungen beachten

    Noch jemand einen Tipp? Oder hab ich was vergessen?

    Die Kette von der ölpumpe sitzt sehr locker
    Ist das normal?

  • Mir ist grad noch was eingefallen
    Kann man die Lamellenpakete auch prüfen?
    Nicht dass die durchgeglüht sind und das garnicht an der Pumpe lag und ich wieder alles zerlegen muss

    Bzw die Pumpe ist defekt da sie kein Öldruck aufbaut und dadurch die Lamellenkupplungen auch noch Schäden genommen haben

  • soweit ich weiss lässt die ölpumpenkette sich nicht spannen (oder hast du ne spannvorrichtung gesehen evtl. irre ich mich) damals hat bei meiner der händler vergessen die wieder aufs ritzel zu setzen ....... wenn sie locker sitzt lässt sie sich übers ritzel drücken ? sodass sie evtl. abspirnge kann? wenn nicht okay hat die spiel? wenn nicht i.o. war die vorher auch schon so Locker?


    ich habe noch nie von abgesprungenen ölpumpen ketten gehört

  • Moin
    So deine pn habe ich gelesen aber wie ich hier gerade lese hast du schon alles richtig gemacht.
    Der Kettenspanner wird wie von dir beschrieben eingebaut. Da er haber Hydraulisch arbeitet.... und auch altert.... hätte ich nen neuen verbaut.
    Die steuerkette der Ölpumpe kann nicht gespannt werden. Durch den zusammenbau wird das ritzel zentriert und spannt sich von selber.
    Aber auch hier schrieb ich dir das die sich ordentlich längt und getauscht werden sollte. Meine Ölkette war beimntausch kurz vor dem reissen.
    An den lamellen wie du sagst kann es nicht liegen.... ich nehme an du meinst die kupplungen.
    Du hattest definitiv keinen Öldruck.... ergo konnte der Wandler nicht angeschoben werden. Wenn etwas mechanisch nicht belastet wird..... kann auch nichts kaputt gehen.
    Lg
    Lucky

    lg
    Commander Lucky :srider:

    Keep calm and take a Photo :ziggi:

    In a world where you can be anything - be kind :Streicheln:

ANZEIGE