Erfahrungen mit Daumenbremse oder Doppelarmatur?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo liebe Community

    Ich falle direkt mal mit der Tür ins Haus. Vor kurzem habe ich meine Maxxer 250 verkauft, und bin nun dabei, mir etwas größeres zuzulegen. Da die meisten 500er Schalter sind, habe ich nun ein Problem. Seit einem Unfall bin ich rechtsseitig amputiert und kann die Fußbremse nicht wirklich dosiert betätigen. Entweder Vollbremsen, oder gar nicht, dazwischen gibts nichts :)
    Jetzt habe ich diverse Webseiten durchforstet, und bin dabei auf zwei Systeme gestoßen. Entweder ein Integralsystem mit Doppelarmatur, oder aber eine Daumenbremse. Bei meiner Maxxer hat sich die Frage nie gestellt, da die ja zwei "Handbremsen" hat.
    Hat jemand schon Erfahrung mit einer Doppelamatur oder kann eher die Daumenbremse empfehlen? Die Daumenbremse würde ich dann logischerweise Links anbringen.
    Danke für Eure Hilfe :)

    VG
    Keulie

  • muss es denn unbedingt ein strassenquad mit schaltung sein?
    die kingcobra von cectek oder die renegade von canam sind strassentaugliche atv's
    die aeon cobra 400 ist auch ein automat.

  • Hallo Wüstenquad

    Ja, es sollte schon ein Straßenquad sein, da ich es größtenteils als Autoersatz hernehmen möchte, bzw das alte genommen habe (20km täglich zur Arbeit) Ich plane einen Neukauf, und das Can-Am Renegade und die KingCobra fallen da einfach aus dem Budget, und nachdem ich mich mit einem Kumpel lange und breit unterhalten habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, das es schon mindestens eine 500er sein sollte. Nach dem ich mit der Maxxer unterwegs war, meinte er, das ich mit einer 300er oder 400er nicht lange Spaß hätte. Und ab 500 gibt es nach meinen Recherchen nur Schalter unter den Straßenquads (ausser der KFX 700, aber die wird meine ich nicht mehr gebaut)

    Also bleibt Daumenbremse oder aber Doppelamatur.

  • hast du denn in deinem führerschein?
    ich denke mal wenn du rechtsseitig amputiert bist wirst du ja zumindest nur noch automatik fahrzeuge fahren dürfen, das gaspedal in (d)einem pkw sollte also demnach nach links verlegt sein, oder?
    wenn dem so ist wirst du div. eintragungen und einschränkungen in deiner fahrerlaubnis haben, ich gehe ja nicht davon aus das du nach der amputation wieder fröhlich in einen pkw gesetzt hast und einfach los gefahren bist.
    das könnte im falle eines falles ziemlich unangenehm und teuer für dich werden. :coffee:

    Vegetarier ist ein Wort aus dem Indianischen und bedeutet:
    Zu Dumm zum Jagen :grin:

  • Auflagen im Führerschein ... Willst Du jetzt die Nummern wissen? :) ... Auf jedenfall nach TÜV-Gutachten Automatik mit Gaspedalverlegung nach Links. Stimmt. Aber bisher habe ich mir da gar keine großen Gedanken gemacht, und auch die Polizei hat bei Kontrollen nie irgendwas bemängelt/beantstandet.
    Die Zahlen müsste ich später schauen, habe "den Lappen" gerade nicht hier am Platz.
    Jetzt sag nicht, das würde auch für das Quad gelten?
    Wenn die Doppelarmatur bzw das Daumengas eingetragen sind, sollte das doch kein Problem darstellen oder etwa doch?

  • Moin Kauli
    Nich immer gleich die Flinte ins Korn werfen.
    Leider ist hier sehr viel halbwissen unterwegs. Soll jetzt keine beleidigung sein.... es fehlt einfach an Erfahrung.
    Ich bin Querschnittsgelämt und habe 8 Jahre einen Schalttwagen gefahren.
    Ist alles möglich.
    Solltest du weiter interesse haben schreib mich an.
    Lg
    Lucky

    lg
    Commander Lucky :srider:

    Keep calm and take a Photo :ziggi:

    In a world where you can be anything - be kind :Streicheln:

  • Moin Syni
    es geht ja nicht ums Kuppeln und Schalten. Der rechte Fuß ist Amputiert
    er brauch vorne rechts nur eine Integralbremse wie sie bei Can Am an der Outi verbaut wird.
    Somit wird mit einer Amatur hinten und vorne gebremst.
    und den Zusatz nur Automatik bekommt er ausgetragen. Mann muss nur wissen wie !!
    Wie gesagt ich bin Querschnittsgelähmt und bin in den Achziger Jahren schon nen Schaltwagen gefahren.
    Es ist nur der Zusatz Nur Automatik aus dem Führerschein zu entfernen. Dann gibt es für das Quad und Motorrad den Zusatz Fußbremse auf Hand umbauen oder so ähnlich.....
    ich kenne mehrere Amputierte die Motorrad fahren
    Dabei hilft ein Umbauer den ich kenne für Behinderten Fahrzeuge
    ohh das heißt ja jetzt Inklusion.........
    lg
    Lucky

    lg
    Commander Lucky :srider:

    Keep calm and take a Photo :ziggi:

    In a world where you can be anything - be kind :Streicheln:

  • 03, 25, 78

    seh gerade, das die 78 nur Automatik bedeutet ... das beendet das thema wohl gerade von alleine. Danke, daran habe ich gar nicht gedacht.

    nein das beendet das thema natürlich nicht, mein beitrag ging lediglich in die richtung das du dich vorher erkundigst was machbar ist und was nicht.
    mittlerweile ist es so das fast alles machbar ist, ist aber auch eine kostenfrage, natürlich kannst du schaltgetriebe fahren es ist nur, s.o.
    @ lucky- sitzt der in krefeld?

    Vegetarier ist ein Wort aus dem Indianischen und bedeutet:
    Zu Dumm zum Jagen :grin:

  • Genau, es geht ja im Grunde nur ums Bremsen. Rechts der Bremsfuß ist weg. Wie gesagt, die Maxxer war ja ein Automat mit zwei Handbremsen. Da hat sich die Frage nicht gestellt.
    Und mein Gedanke war einfach, entweder eine Daumenbremse links oder eine Doppelamatur rechts, um hinten mitbremsen zu können.
    Schalten und Kuppeln ist ja kein Problem.
    Aber gut, das wir über die Schlüsselnummern gesprochen haben. Ich hätte einfach umgerüstet und wäre losgefahren. Was dann Fahren ohne Führerschein wäre.

    Lucky-Luke wie kann ich dir ne PM schicken? Das auszutragen wäre schon klasse. Ein beidseitig Amputierter Kumpel fährt auch Schaltergetriebe im Auto. Er meinte auch, das käme nur auf das verkehrsmedizinische Gutachten an, und dann ist quasi alles möglich.

    und soo leicht werfe ich die Flinte nicht ins Korn. Ich lasse mir doch nicht diesen Spaß vermiesen :)

  • nein das beendet das thema natürlich nicht, mein beitrag ging lediglich in die richtung das du dich vorher erkundigst was machbar ist und was nicht.
    mittlerweile ist es so das fast alles machbar ist, ist aber auch eine kostenfrage, natürlich kannst du schaltgetriebe fahren es ist nur, s.o.
    @ lucky- sitzt der in krefeld?


    Hi Merlin
    Nein. Der saß damals bei Heidelberg.
    Iss wohl pleite gegangen. Das System heisst Guido Simplex und wurde vom Italienischen Rennfahrer Clair Regazzoni entwickelt.
    Dieser hatte anfangs der 80 Jahre nen svhweren F1 unfall. Er ist Querschnittsgelämt. Da er aber weiter im Touren Rennsport weiterfahren wollte hat er das entwickeln lassen. Da gabs noch kein Sequenzielles Schaltgetriebe und sonen schaiss.
    Heute macht das die Firma Kaman Reha und sitzt in Geestacht.
    http://www.salih-kaman.de/html/informationen.html
    Mit dem ersten Prototyp an Handgerät bin ich seinerzeit 1985 einen voll aufgemöbelten Mercedes w123 T 280 als schaltwagen gefahren.
    Bis dato wurde jedem erzählt das wir nur Automatik fahren können. Pustekuchen. Somit war es möglich auch nen Spyder oder nen 928S oder so zu fahren. Das war schon heftig :)
    Lg
    Lucky

    lg
    Commander Lucky :srider:

    Keep calm and take a Photo :ziggi:

    In a world where you can be anything - be kind :Streicheln:

ANZEIGE