Verbrauch 500 MXU

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Meine MXU 500 lag bei 8-9L/100Km
    Nachdem ich aber Dr. Pullys verbaut habe is der verbrauch auf 7-8L/100Km gesunken!
    Allerdings is das nur der verbrauch nur auf der Straße mit gemeint!
    Es ist ja wohl allen klar, das der verbrauch im Anhängerbetrieb, oder im Gelände steigt!

    RATTIge Grüße aus dem Landkreis Hameln/Pyrmont


    Gruß Sascha

  • Wenn du die "Dr. Pullex" meinst: diese Art von "Rollen" werden in der Variomatik anstatt der Originalteile verwendet. Diese "Rollen" werden vom Hersteller "Gleitrollen" genannt und können durch ihre spezielle Form unter Einbeziehung untergeschiedlicher Gewichte die Vario von mehr "Durchzug" in Richtung mehr Geschwindigkeit manipulieren. Verringerung der Drehzahlen, Anpassung zwischen Ebene/Berge, Fahrergewicht u. Ä. sind damit in einem gewissen Umfang beeinflussbar. unter "Dr. Pulleys" als Suchbegriff findest du hierzu mehr im Forum als du an einem regnerischen Sonntag lesen kannst.
    Noch mehr dazu HIER .

    Hank

  • Dat Ding heißt Römsau, nicht Muhkuh :grin: Kommt davon, dass wir hauptsächlich auf der dänischen Nordseeinsel Römö damit gefahren sind.

    Ja fast neu, sie ist jetzt 1 Jahr alt, wurde genauer gesagt September 2015 erstzugelassen. Tanken.... tja.... also hier in Deutschland kommt immer das gute Super plus rein, in DK haben wir das mit der höchsten Oktanzahl getankt. Denke, dass das dem normalen Super entspricht.

    Habe jetzt nach 50 km festgestellt, dass der Verbrauch tatsächlich nicht so hoch sein wird, wie ich ursprünglich annahm. Entweder war unser Gefühl echt total daneben, oder am Strand fahren verbraucht einfach mehr. Wobei der Strand dort nicht irgendwie tief ist, sondern ganz platt gefahren.

  • Du, da habe ich Bock drauf, das werde ich im Auge behalten ! :yipp:
    Ab & an mal ein paar Fragen stellen.
    Bis denne dann....

    :Zwinker:

    Ganz echt? Ich fühle mich saublöd-blond bei dem, was ich hier alles nicht verstehe. Ich habe Null, wirklich Null Ahnung, wo ein Vergaser sitzt und ob die Römsau sowas überhaupt hat. Und wenn ich hier lese, dass ihr irgendwas auseinander gebaut und gereinigt habt, frage ich mich allen Ernstes, wo ich das Teil wohl finden sollte.

    Ich bin ganz eindeutig nur ne Freizeitfahrerin, ich bräuchte da jemanden, der mir das direkt am Quad zeigt. Vielleicht kann ich ja einen norddeutschen "Wir reinigen das Quad fachgerecht-Workshop" organisieren. 8)

  • Die "500er" hat einen Vergasermotor, die "550 i" einen Einspritzer. Der Hubraum von beiden Maschinen unterscheidet sich aber nur um 2ccm. Bei Kymcos vom deutschem Importeur steht das "i" (ohne weiteren Zusatz) für Einspritzer, die Angabe 550 i soll wohl die höherplazierung im Fahrzeug-Portfolio herausstellen.

    Hank

    PS: anscheinend gibt es in Frankreich/Belgien auch 500 i

  • :Streicheln:

    Ganz echt? Ich fühle mich saublöd-blond bei dem, was ich hier alles nicht verstehe. Ich habe Null, wirklich Null Ahnung, wo ein Vergaser sitzt und ob die Römsau sowas überhaupt hat. Und wenn ich hier lese, dass ihr irgendwas auseinander gebaut und gereinigt habt, frage ich mich allen Ernstes, wo ich das Teil wohl finden sollte.

    :Quadgir2: :sdance: :Quadgir2:

    Bleib locker, das kommt alles mit der Zeit von ganz alleine. :yipp:
    &
    Der generelle Spitzname für Kymco ATV/Quads ist MuhKuh.
    Wobei, jedem ist es nätürlich selbst überlassen,
    Seinem Spaßmacher zu benennen ! :_peace_2:

  • Wollte mich mal wieder melden mit nicht so guten Nachrichten.
    Den definitiven 100-Km-Test werde ich wohl nicht zu Ende bringen. Ich habe mich von meinem Mann getrennt. Da ihm die Kymco gehört, hat sich das jetzt wohl erledigt.
    Danke an euch alle für eure Nachrichten und die nette Aufnahme hier bei euch.
    Ich bleibe euch erst mal als "stummes Mitglied" erhalten, wer weiß, was sich irgendwann mal ergibt.
    Liebe Grüße Birte

ANZEIGE