Die Hinterachse Kettenspannung

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Erst mal viele Dank für die ganzen Antworten.

    Also ich fasse das mal zusammen und verstehe das so.

    Natürlich die beiden großen Schrauben haushauen die den Exzenter halten. Danach muss es "rechts" am Kettenrad irgend ein Loch oder ne Bohrung geben mit dem ich die Achse zum Exzenter fixieren kann, dann mal ne Kette "oben auflegen" und vorsichtig drehen damit der Exzenter sich über der Achse dreht ?

    Ich denke auch dass die Hinterachse ziemlich vergammelt ist. Wenn das alles nicht funktioniert werde ich sie einfach mal auseinanderbauen. Angeblich wurden die hinteren Lager in diesem Frühjahr gewechselt.

    Ich habe alles schon seit gestern mir WD 40 eingesetzt, dann gebe ich mich heute Abend mal ans Werk und versuche es mal.

    Nochmal danke für die qualifizierten Antworten, ich finde das schön - und es ist nicht selbstverständlich - dass man in einem Forum echte Hilfe bekommt.

    Pierre

  • @ Habbi: das ist sicher der Zweck dieser "Nasen" aber ich habe für die Adly 320 keine entsprechende Anleitung/Beschreibung zu Hand, deshalb hab ich das etwas abweichende Prinzip von Kymco erwähnt.

    Hank

    PS: In der linken Spalte haben wir die Rubrik "Quad Handbücher", in der auch etwas von Adly abgelegt ist - leider der falsche Typ. Kann trotzdem hilfreich sein, da es Explosionszeichnungen der Achse enthält, die evtl. mit denen des gesuchten Typs übereinstimmen.

  • nochmal danke.

    Also so ganz dement bin ich nicht. Natürlich ist mir klar dass man den Exzenter mittig mit der Vertiefung dreht. Damit habe ich ja nach lösen der Schrauben angefangen... und aufgehört weil ich das alu nicht himmeln wollte.

    Ich habe mir das alles aus den Explosionszeichnungen gezogen, aber konkret lässt sich da nix ableiten.

    Ich versuche es heute abend mal mir dieser "Dorn - in Loch" Sache und sage euch wie es ausgegangen ist.


    Pierre

  • Sorry wollte dir nur helfen.
    Bei manchen Fahrzeugen hast du seitlich eine Loch im Achskörper, so wie im Video. Da kannst du einen Stift rein stecken und über diesen den Exenter verdrehen. Von Prinzip nichts anderes, nur das du an einer anderen Stelle angreifst zum verdrehen.

  • Erst mal Danke für alle Tipps.

    Das Problem war viel einfacher. Auf dem Exzenter sitzt der Bremssattelhalter. Der war komplett festgerottet und löste sich nicht.

    Seegering ausgebaut, leicht mal mit dem Hammer drauf uns alles funzte.

    Nochmal danke an die Profis für die vielen Tipps.

    Bei der Adly 320 Hinterachse muss man tatsächlich keinen Dorn irgendwo reinstecken. Es genügt immer nur die beiden

    Schrauben an der Achsaufnahme zu lösen.


    So wenn ich schon mal da bin, gibt es irgendwo ein schickes "Tutorial für Dummis" wie man schrittweise vorgeht wenn das Quad nicht startet ?


    Pierre

  • Glückwunsch - es freut mich, daß es geklappt hat. Die Lösung von Problemen liegt eigentlich immer an den Details, die man bei Ferndiagnosen schwer feststellen kann.
    So ist es auch bei deiner nach einem "Tutorial" für Startprobleme. Bis zu einer gewissen Tiefe gibt es Standard-Prüfpunkte, wenn die nicht helfen wird's lustig. Da kommen dann Eigenheiten der verschiedenen Marken zum tragen, elektrische Kniffe usw. Am Schluß ist es dann eine versteckte Sicherung oder ein verrotteter Masseanschluß. Bei solchen Dingen ist es sinnvoll, die Suchfunktion einzusetzen.

    Hank

  • Aber die Klassiker sind ja überall gleich, hat die Batterie genug Spannung, kommt Sprit an, hast du einen Zündfunken und ist der Vergaser vielleicht verdreckt.
    Was verstehst du denn genau unter "nicht startet"?

    Gruß Eric

    Wahnsinn, wenn man bei dem Wort "Mama" vier Buchstaben tauscht, erhält man auf einmal das Wort "Bier" ist das nicht verrückt?

  • Also:

    Sprit ist genug drin.

    Neuer Benzinfilter ist verbaut.

    Sprit kommt

    Vergaser ist gerade gereinigt worden

    Tatsächlich kommt kein Zündfunke

    Neuer Zündkerzenstecker, auch kein Zündfunke.

    Ich testen Zündfunken, in dem ich die Kerze mit Stecker auf den Motorblock lege und starte.

    Der Anlasser scheint sich zu drehen, Funke kommt nicht.

    Ich habe das Kabel bis zur Spule verfolgt, habe aber keine Ahnung wie man eine Zündspule misst.

    Soweit der Stand der Dinge.

    Jemand ne Idee ?

    Pierre

ANZEIGE