Suzuki LTA 750 KingQuad Wartung

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Nein, man kann nicht x Händler fragen und y Antworten bekommen. Entscheidend ist einzig und allein, was der Hersteller vorgibt! Jeder Verstoß dagegen führt unausweichlich zum Erlöschen der Garantie!
    500 km sind da übrigens durchaus normal. Allerdings nicht für 500 €, sondern eher zwingend für 0 € ! (Jeder seriöse Händler macht die erste Inspektion gratis !)

    Und von Händlern, die das auch noch aktiv betreiben ("1000 km reicht") sollte man sich grundsätzlich fernhalten!

    Wenn dann auch noch ein deutscher Händler noch nicht einmal eine deutsche Betriebsanleitung und Wartungsanleitung gleichzeitig MIT dem Fahrzeug übergeben kann (wozu er gesetzlich verpflichtet ist!) dann ist ja eh schon alles klar, was da abläuft.

    Also - halte Dich peinlich genau an die Vorgaben des Herstellers und laß Dir alles peinlich genau abstempeln! Alles andere wäre ein völlig unnötiges Spiel mit dem Feuer !

    Griaßle !

  • >>500 km sind da übrigens durchaus normal. Allerdings nicht für 500 €, sondern eher zwingend für 0 € ! (Jeder seriöse Händler macht die erste Inspektion gratis !)<<

    habe noch nie drueber gehoert, dass man ventile einstellt und oele komplett wechselt und ganze latte weitere arbeiten macht fuer nichts... das ist mir echt neu.
    werde mir aber halb der kopf zerbrechen. kingquad ist uns nie kaputgegangen. dafuer aber 3 stueck kymco 500 bei 180-250km festgefressen. da kann durch aus jeder km wichtig sein ;)

  • Wie hier wann welches Quad kaputt ist mir eigtl egal .
    Es wäre gut gewesen hätte ich sämtliche Sachen die zum Quad gehören auf Deutsch bekommen. Schreibt Suzuki vor das ich bei 500km hin soll werde ich das tun.
    Hätte ja sein können das jmd zufällig auch eine fährt und mir das sagen kann.
    500 km oder 1000 km machen bei dem kleinen Motor bestimmt ne menge aus.

  • 1+2+3=6 ... richtig
    2+3=6 ... nicht richtig
    2+3=5 ... richtig

    wenn man listenpreis bekommt, sicher kein problem. ist quasi vorbezahlt. wenn kaeufer am anfang bis auf blut der preis frisiert, sicher nicht. die gleichung muss immer aufgehen.

    ... als wu du zu arbeit kommst und dein schef sagt dir heute ... so mein junge. ich habe dir schon genug loehne ueber die jahre bezahlt, folgende woche arbeitest du jeden tag 2 stunden laenger, dafuer aber gratis. ... ist das gleiche. dann springst du zwei meter hoch. man muss sich immer in die haut des anderen versetzen.

  • ... als wu du zu arbeit kommst und dein schef sagt dir heute ... so mein junge. ich habe dir schon genug loehne ueber die jahre bezahlt, folgende woche arbeitest du jeden tag 2 stunden laenger, dafuer aber gratis. ... ist das gleiche.

    Tja, das ist aber leider so die Realität: ein großer Teil der Arbeitnehmer macht Überstunden ohne Bezahlung, mich eingeschlossen.

    Wie heißt es so schön: All Inclussive gebucht.

  • Hi,

    Suzuki gibt das für die LTA750 King Quad in diesen Intervallen an.

    Ventilspiel prüfen 200km oder 1 Monat, dann alle 2000km oder 6 Monate
    Öl und Ölfilter wechseln nach 200km oder 1 Monat, dann alle 2000km oder 6 Monate
    Getriebeöl prüfen nach 2000km, dann einmal im Jahr wechseln
    Differentialöl prüfen nach 2000km, dann alle 2 Jahre wechseln
    Antriebsriehmen prüfen nach 1000km oder 3 Monate dann alle 2000km oder einmal im Jahr wechseln


    Das sind die Angaben von Suzuki. Wobei z.B. der intervall für den Antriebsriehmen zu wechseln doch etwas kurz ist. Da sind in der Regel doch einige Km mehr mit drin.


    Und Inspektionskosten von über 350€ sehe ich schon als Wucher an.
    Zumal fast keine Werkstatt regelmäsig die Ventile mit prüft, was mitunter die längste Arbeitszeit in Anspruch nimmt. Alles andere ist locker in 1 bis 1.1/2 Stunde zu bewältigen.


    Gruß dalmaton

    Suzuki Einspritzer ECU auslesen mit SDS an allen Quads und Motorrädern
    Banshee: Motor LTR 500er BigBore, PCV, Akrapovic.
    LTR520cross: BigBore, 44er TP, Stroker, PCV, DMC, FOX-LT, Laegers
    LTR500cross: BigBore, 44er TP, PCV, DASA, FOX
    EX: LTR450 Street: Reiger, Metal Mulisha usw.

  • Hallo,
    Meine suzuki war jetzt hin .

    In dem nach geschickten Kundenheft vom Händler steht 500 km . Die Frau von der Werkstatt wo ich war hat so wie du es beschrieben hast eine Liste ausdruckt wo 200 drin steht . Sie meinte ich soll alles ausdrucken und zusammen heften für den Fall der Fälle.
    Die Inspektion war günstig, hab 199 € bezahlt und war mehr als zufrieden.
    Ein Mechaniker kam noch extra raus um zu zeigen was er gemacht hat. War wirklich positiv überrascht.

  • also meine habe ich letztes jahr mit ca 1000km , EZ 2015 gekauft , beim händler.
    und ich soll zur nächsten inspektion bei 6000km oder ein jahr die kiste bringen. das wäre dann die zweite inspektion an der karre

    Scheiss auf´s Pferd ! echte Prinzen kommen mit dem Quad :F3:

  • Ich habe/hatte vom Suzuki VH einen Einfahrkundendienst nach 500 Kilometern und ab da einen Intervall bei 2500, 5000, 7500 usw. Kilometern oder einmal im Jahr. Seitdem sie aus der Garantie ist halte ich das auch so und mache den KD selbst. Das ist keine Hexerei und um einiges günstiger. Einen entsprechenden Wartungsplan was wann fällig ist gibt es im Netz oder beim freundlichen VH. Der Riemen wird nach Verschleiß gewechselt - wenn die Endgeschwindigkeit sinkt messen und dann entsprechend erneuern sobald erforderlich. Ist auch eine Erfahrungssache.

    Handelt es sich bei der Maschine um einen Grauimport ? Man sollte grundsätzlich klären wo Wartungen gemacht werden dürfen um seine Garantie - sofern man eine hat - nicht zu gefährden.

    Bin in Sachen Preis / Leistung vollkommen bei Vlasta. Wer damit zufrieden ist im Hinterhof günstig das Öl gewechselt zu bekommen soll das halt machen. Anständiger Service kostet einfach Geld. Wenn es Probleme bei der Garantie gibt weil das nicht ordnungsgemäß gemacht wurde soll dann aber bitte nicht heulen ... man hat ja genug gespart vorher um das Risiko selbst zu tragen.

    Nach meinen Erfahrungen mit der King ist die grundsolide. Flüssigkeiten kontrollieren !

ANZEIGE