Tieferlegung // Fahrwerk von KW, aber was zur Verbreiterung? 3P oder Xdown

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo ihr Lieben!
    Heute ein neues Thema in richtung Tieferlegung und Verbreiterung für meine Z400 09- Baureihe.

    Möchte dass die Straßenlage etwas angenehmer wird und habe mir daher Federn von KW (...Reduzierung der Fahrzeughöhe bis zu 70 mm.) bestellt

    und die

    Spurplatten von 3P
    (Verbreiterung Hinten je Seite 45mm Lochkreis: 4x 110 Verbreiterung Vorne je Seite 30mm Lochkreis: 4x 144)

    Nach längerer Recherche aber zu dem Ergebnis gekommen dass eig ein Fahrwerk die bessere Wahl wäre und die Lenkung/Fahrverhalten
    mit den Spurplatten in Mitleidenschaft gezogen werden... Jetzt bitte ich euch um eure Meinung und Tipps was die bessere Wahl wäre :)

    Da sich KW sehr Etabliert hat würde ich bei denen bleiben wollen und die Federn zurückschicken sobald sie ankommen,
    genauso wie die Spurplatten und dann erneut das richtige bestellen, nur keine Hektik,
    dann dauert es halt :D Und habe noch einige Tage Rückgaberecht für diese. //
    Denke habe es einfach ganz falsch angegangen mir nur die Federn und die Platten zuholen


    PS. Habe die Kenda Roadgo drauf, falls das wichtig wäre für die Entscheidung, wie und was.
    Gelesen habe ich auch noch das bei zu Hart eingestellter Federung der Rahmen brechen kann.


    Was genau würdet ihr also hierzu empfehlen?

    1) KW Fahrwerk (Seh ich bei Loeffler nur in Gelb..Farblich passts nich so, aber Optik ist nicht alles:
    KW-FW
    (...Tieferlegung von 55-105 mm vorne und 70-130mm hinten einstellbar.)

    2) oder das: Tieferlegungs Set X-down
    (Mit dem Tieferlegungset erreichen Sie eine Tieferlegung von 5 cm (Vorne + Hinten) bei gleichzeitiger Verbreiterung von 12 cm (Nur Vorne) aber nur vorne ??


    3) Welche A-Arms und wäre es besser welche zubesorgen, oder brauche ich keine neuen? (Ausgleichsbehälter Problem?) Diese hier vll: (da kenn ich mich garnicht aus, hier bräuchte ich definitiv eure Hilfe ?( :( A-arms von 3p


    4) Was bräuchte ich für die Verbreiterung ohne einbüßung des Lenkverhaltens?
    Die 3P hätte ich wie gesagt...Da verschenk aber ja bisschen was


    Frage am Rande:
    Leichtes Gelände noch möglich?


    Bin wie immer für jede Antwort und jeden Tipp Dankbar
    LG eure Djinhi :Hello: :gHello:

    Es is verbowdn am dowdn Cojowdn die Howdn zu verknowdn :thumbup:

    9 Mal editiert, zuletzt von Djinhi (28. Mai 2017 um 07:38)

  • 1.) Fahrwerk ist top, allerdings wird man nicht viel breiter und die A-Arms sollten zusätzlich einstellbar sein. http://www.eatv-racing.de/a-arms.htm und hinten dann Spurplatten oder ne breitere Achse.

    2.) X-Down ist für's Serienfahrwerk gut, hinten brauchst Du dann noch Spurplatten oder ne breitere Achse. Vorteil: kannst Du alles relativ schnell wieder rausmachen für Geländefahrten. Ob sich dadurch der Sturz vorne verändert, weiß ich nicht, müsste man fragen.

    3.) Die A-Arms von 3P sind umgebaute Serienquerlenker, der Nachlauf ist nicht einstellbar und das Quad wird nicht breiter. Die von EATV hab ich oben verlinkt, sind halt schweineteuer.....

    4.) Auf jeden Fall vorne keine Spurplatten

    Grüße Mr.Gibbs
    QTNA
    Fliegen ist nicht schöner...

  • und die A-Arms sollten zusätzlich einstellbar sein. eatv-racing.de/a-arms.htm


    Hi Gibbs
    Danke dir
    Da steht ab 2002 gibts da ne Begrenzung oder geht ab der 09- Baureihe auch noch drauf?

    Das Fahrwerk wäre mein Favorit // aber mir erschließt sich nicht was ich noch alles bräucht,
    will auch nicht dass meine Z zu tief wird und welche Achse oder ob der Prüfer bei Spurplatten dicht macht und ich alles ohne Probleme eingetragen bekomme. Denn welche Verbreiterung ich dafür nehmen soll weiß ich auch noch nicht, wenn keine Spurplatten vorne, hinten aber schon wie verbreitere ich das dann vorn?


    LG djinhi

    Es is verbowdn am dowdn Cojowdn die Howdn zu verknowdn :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von Djinhi (28. Mai 2017 um 10:15)

  • schau mal in die neue ausgabe von quad und atv , da ist ne gemachte z drinn.
    x-down ist besser als spurplatten , weil die lenkung nicht leidet , habe meine jetzt vorn wieder rausgemacht und es fährt sich agiler. längere spurstangen braucht man halt

    Scheiss auf´s Pferd ! echte Prinzen kommen mit dem Quad :F3:

  • schau mal in die neue ausgabe von quad und atv , da ist ne gemachte z drinn.
    x-down ist besser als spurplatten , weil die lenkung nicht leidet , habe meine jetzt vorn wieder rausgemacht und es fährt sich agiler. längere spurstangen braucht man halt

    Mercié :) also KW Fahrwerk + X Down + Spurstangen

    1) aber keine anderen A-Arms?

    2) Hast nen Link zu den Spurstangen die bei meiner 09- er passen?

    Wüsste net welche Spurstangen ect. da kenn ich mich net so gut aus

    3) X down macht 12 cm breiter vorne, was dann hinten machen? mit 3P spurplatten komm ich da net hin...

    4) Und is das überhaupt alles möglich einzutragen?

    5) Wie tief um Gottes willen wird das dann mit X down + KW Fahrwerk? :D


    LG

    Es is verbowdn am dowdn Cojowdn die Howdn zu verknowdn :thumbup:

  • Bin mir aber nicht sicher, ob das X-Down mit dem KW-Fahrwerk funktioniert, glaube eher nicht, da sind die Dämpfer wahrscheinlich zu kurz. Das X-Down ist für das Serienfahrwerk gedacht als Alternative zu einem [teuren] Gewindefahrwerk.
    Und ich würde fragen, ob sich mit X-Down der Sturz vorne ändert und dann ggfs. die einstellbaren A-Arms dazunehmen.
    Also: X-Down, ggfs. die 3P-A-Arms und auf jeden Fall Spurplatten für hinten 2x45 mm mit Gutachten von 3P. Das ist wohl die günstigste Variante.

    Grüße Mr.Gibbs
    QTNA
    Fliegen ist nicht schöner...

  • Produktbeschreibung:


    Will man sein Quad vorne breiter und gleichzeitig tiefer haben gab es bisher nur kostenintensive Möglichkeiten.


    Das X-Down der Ideenschmiede Pedalo Power Parts, kurz 3P, bietet jetzt eine günstigere Alternative.


    Mit ihr schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe. Durch den Einbau ist das Quad breiter und gleichzeitig tiefer.


    Die bekannten höheren Lenkkräfte durch den Einbau von Spurplatten entfallen, da die Lenkgeometrie beim X-Down nicht verschoben wird. Das Quad lässt sich wie im Originalzustand sauber in Kurven einlenken. Die originalen Dämpfer können weiter verwendet werden.


    Das X-Down wurde durch den TÜV Rheinland geprüft. Ein Teilegutachten liegt vor und kann in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.


    Mit dem Tieferlegungset erreichen Sie eine Tieferlegung von 5 cm (Vorne + Hinten) bei gleichzeitiger Verbreiterung von 12 cm (Nur Vorne).
    Made in Germany


    Lieferumfang:

    • X-Down für die Linke und Rechte Seite in Silber Art-NR: 3P-XD-1.5
    • Schrauben und Muttern
    • Zwei Spurstangen
    • Acht Distanzhülsen
    • X-Down Tieferlegung Hinten (Ohne Lager und Dichtungen) Art-Nr: 3P-T-1.1
    • Teilegutachten
    • Einbauanleitung
    Hinweise:

    • Wir empfehlen längere Bremsleitungen
    • Diese Fahrwerksveränderung wurde für Serienmäßige Fahrzeuge entwickelt
    • Sie darf ausschließlich auf der Straße genutzt werden
    Auflagen:
    Die Spurverbreiterung darf bei folgenden Modellen genutzt werden:
    • Suzuki LTZ 400 S4B Einspritzer ab e11*2002/24*0839*00
    • Suzuki LTZ 400 Einspritzer ab e11*2002/24*0748*00
    • Nicht EG Fahrzeuge benötigen eine § 21 Abnahme
    • Alte Bundesländer -> TÜV
    • Neue Bundesländer -> Dekra

    Scheiss auf´s Pferd ! echte Prinzen kommen mit dem Quad :F3:

  • Lieferumfang:


    .....
    .....


    • Zwei Spurstangen

    Achso! Dachte die muss man extra kaufen, hab ich überlesen :D zorrie!


    Ja dachte schon, wegen den X-down brauch ich ja dann eig das KW Fahrwerk nich mehr, oder?
    Frag mich nur was denn besser zufahren wäre, KW Fahrwerk oder X-Down ect

    X Down wäre besser für leichtes Gelände mit den 5 cm... spricht schon sehr an


    LG

    Es is verbowdn am dowdn Cojowdn die Howdn zu verknowdn :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von Djinhi (28. Mai 2017 um 18:45)

  • die originalen dämpfer können verwendet werden. wenn dir das dann nicht passt , kannst immernoch nach anderen schauen.
    aber das x-down ist die beste lösung , da die lenkung nicht verstellt wird.

    Scheiss auf´s Pferd ! echte Prinzen kommen mit dem Quad :F3:

  • aber das x-down ist die beste lösung , da die lenkung nicht verstellt wird.

    Ja, das ergibt im Moment am meisten sinn, kann so nichts gegen das Fahrwerk sagen, etwas tiefer wäre mir nur lieber. Bei dem Preis kann man halt auch nicht von 2 Fliegen mit einer Klappe reden :D

    Hört sich gut an, die Spurplatten sind auch schon da =)
    Dann heb ich mir die für vorne auf und die für hinten kommen ans quad wenn das X down drinnen ist. Nur noch eins zu den A-Arms von 3P...

    1)
    Die A-Arms von 3P sind den Originalen sonst ja recht gleich bis auf die Tatsache dass der Sturz hier einzustellen ist!?

    2)
    Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?

    3)
    Bei den X-Down fehlen Lager und Dichtungen, steht in der Beschreibung, weiß jemand
    woher man die herbekommt? Nimmt man da etwa die alten her? Kann ich mir irgendwie schlecht vorstellen ... dieses hier? Bei Loeffler Dichtungs+lagersatz Set


    Viele Grüße :Hello: :gHello:

    Es is verbowdn am dowdn Cojowdn die Howdn zu verknowdn :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von Djinhi (28. Mai 2017 um 19:21)

  • bitte lass den xdown scheiß wenn du tiefer möchtest.

    fahrwerk ist super aber bei dem preis bekommste auch schon aarms und fahrwerk. hinten kann man ruhig platten drauf machen aber bitte nicht so nen zeug wo die radbolzen nicht fest sind wie bei 3p und co.

    da ist die erste wahl h&r

    ich würde das eventuell wie folgt machen an der z wenn es tief werden soll.

    Fahrwerk: RPM, Wilbers z.b
    Achse: Nduro und ggf h&r platten
    Vorne: Aarms von omni, fullfligt, pgs, eatv

    für nen mix aus straße und gelände fahrwerk weg lassen und kw federn, ist mit stolle zwar nix für mx aber zum spaß haben schon gut und dann einfach je nen dämpfer setup für straße und gelände

    gruß Matthias

    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!

ANZEIGE