Tieferlegung // Fahrwerk von KW, aber was zur Verbreiterung? 3P oder Xdown

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Fahrwerk: RPM, Wilbers z.b
    Achse: Nduro und ggf h&r platten
    Vorne: Aarms von omni, fullfligt, pgs, eatv

    für nen mix aus straße und gelände fahrwerk weg lassen und kw federn, ist mit stolle zwar nix für mx aber zum spaß haben schon gut und dann einfach je nen dämpfer setup für straße und gelände


    Ja, servus!
    Ok, klingt interessant. KW-Federn sind unterwegs zu mir, ist in ein paar tagen da.

    1)
    Würdest du die auf die Seriendämpfer machen oder wie meinst du Fahrwerk weglassen?
    Wollte noch leichtes Gelände packen, das war die Idee von X down mit den 5cm, was ich gut fand.

    2)
    Kannst mir Shop links deines Vertrauens posten wo ich das Zeug vll bissal günstiger herbekomme?
    Fahrwerk, Spurplatten und Aarms, dann halt platten nur für hinten, vorne wollte ich nicht. Das geht ja dann mit den Aarms in Ordnung oder?
    Vll auch was ich gut eingetragen bekomme und eine gute Kombination darstellt, denn das einzige was mir was sagt ist H+r ?( das gut zusammenzustellen, da tu ich mich gerade schwer, wüsste net mal welcher Shop


    LG

    Es is verbowdn am dowdn Cojowdn die Howdn zu verknowdn :thumbup:

  • lass das x-down wo es ist, da sind selbst die kw-federn ihr geld eher wert. wie matthias schon schrieb: vernüftiges fahrwerk, ich fahr z.b. das wilbers, einstellbare a-arms, da wäre e-atv meine letzte wahl, aber aktuell die einzigen mit gutachten für die ltz. ich mag die pgs lieber da voll einstellbar über uniball gelenke. oder dann aus den staaten die fullflight +3+1, hinten ne breite achse und platten, eventuell wer mag noch ltr radsterne.
    macht in kombi mit 8x10 und 10x10 ne breite von knapp 1.50m und fährt sich ordentlich abgestimmt traumhaft.
    für die a-arms brauchst noch spurstangenköpfe für das modell 2005-2008, die wurden ab 09 geändert.
    wegen den teilen darfst mir gern ne pn schicken ;)

  • lass das x-down wo es ist

    Hast Du so ein X-Down zufällig schon mal getestet? Würde mich nämlich interessieren, wie das so ist bzw. ob das wirklich "nix" ist, weil man ja die Original [weichen] Dämpfer/Federn drin hat. Da gibt es stark geteilte Meinungen.
    Im Vergleich zu den von Dir genannten Komponenten mit Sicherheit schlechter, aber halt ein Stück günstiger.
    Gibt´s ne Hinterachse eigentlich für die LTZ mit Gutachten? Habe keine gefunden. Einzelabnahme dann wohl nach Ermessen des Prüfers....

    Grüße Mr.Gibbs
    QTNA
    Fliegen ist nicht schöner...

  • Ich fahre die X-Down seit 5 Jahren in meiner Maxxer, bis vor ein paar Monaten in Kombination mit KW-Federn und Spurplatten v/h.
    Natürlich sind die A-Arms die technisch bessere Lösung, aber vom Preis/leistungsverhältnis ist ne X-Down schon gut und vom Fahrverhalten besser als die Kombi tieferlegen + Spurplatten, weil die FW-Geometrie besser ist.
    KW-Federn vorn + X-Down war bei mir zu tief zum Gelände fahren, deswegen hab ich wieder zurückgerüstet; denke, das wird bei ner Z ähnlich sein.
    Wenn Du das gute Stück noch länger fahren willst, würd ich aber auf andere A-Arms sparen; ist das bessere Tuning IMO...

    "1984" wasn't supposed to be an instruction manual

  • Hast Du so ein X-Down zufällig schon mal getestet? Würde mich nämlich interessieren, wie das so ist bzw. ob das wirklich "nix" ist, weil man ja die Original [weichen] Dämpfer/Federn drin hat. Da gibt es stark geteilte Meinungen.Im Vergleich zu den von Dir genannten Komponenten mit Sicherheit schlechter, aber halt ein Stück günstiger.
    Gibt´s ne Hinterachse eigentlich für die LTZ mit Gutachten? Habe keine gefunden. Einzelabnahme dann wohl nach Ermessen des Prüfers....

    jup hab ich, die idee selbst ist nicht soooo schlecht, die umsetzung mit dem labbrigen blech das vorn und hinten net passt einfach mist. vom fahrverhalten bleibt alles fast beim alten, etwas "kippsicherer" als serie da breiter, das wars am positiven. sturz und nachlauf ändert sich zum negativen. mit tieferlegungsfedern, grad bei der ltz aber gar nicht zu gebrauchen, beim serienfahrwerk muss schon die spurstange mittels komischen adapter versetzt werden. da dann lieber federn mit a-arms kombiniert die einstellbar sind, das fährt sich um welten besser und angenehmer. optimal ist natürlich ein komplettes fahrwerk.

    Mein Zubehör:
    Onkel Klaus Tuning TM 37,5 Vergaser, K&N Powerlid, VBW-Sport 8x10+10x10, Wilbers Fahrwerk mit PGS +3" A-Arms, TK Turbokit Komplettanlage, Fat-Bar Lenker, Lenkerendenspiegel, X6 Black Bumper, Conical-One Scheinis...u.s.w.

  • sturz und nachlauf ändert sich zum negativen. mit tieferlegungsfedern, grad bei der ltz aber gar nicht zu gebrauchen

    Genau das wollte ich wissen. Und der Nachlauf ist ja bei den originalen A-Arms wie auch bei dem A-Arms-Umbau von 3P ohnehin nicht einzustellen, was echt schade ist, sonst wär´s ne Alternative.

    Also dann lieber etwas mehr Geld ausgeben, so hart es klingt.....

    Grüße Mr.Gibbs
    QTNA
    Fliegen ist nicht schöner...

  • KW-Federn vorn + X-Down war bei mir zu tief zum Gelände fahren, deswegen hab ich wieder zurückgerüstet; denke, das wird bei ner Z ähnlich sein.

    Ja gedanklich tendier ich auch eher zur anderen Aarms,

    Also dann lieber etwas mehr Geld ausgeben, so hart es klingt.....


    Gut das ich bis jetzt dieses X Down noch net bestellt habe *Schweiß von der Stirn wisch*
    Für das Thema bin ich nun um eins schlauer, nichts ist wichtiger als genügend Geduld :D


    LG

    Es is verbowdn am dowdn Cojowdn die Howdn zu verknowdn :thumbup:

  • Habe meine nduro Achse im Zuge des Umbaus über die breite eintragen lassen


    Hab mich zwecks meiner ltz 400 09- hierfür entschieden:


    A Arms von Eatv -> https://www.quad-world.de/quad-zubehoer/…gutachten-e-atv


    KW Federn -> https://www.loeffler-quads.de/Zubehoer-fuer-…LTZ-400-05-09-/


    H+r Spurplaten hinten -> https://www.quad-world.de/quad-zubehoer/…-ver.-fahrzeuge


    (H+r Spurplatten hinten haben im Einzelkauf nur Festigkeitsgutachten, wenn der Prüfer rumeiert werd ich die 3P Spurplatten (Link) verbauen die ich schon hier hab und mit Loctite gesichert dann retour zur Prüfstelle)

    Wegen der Achse Nduro 2+2 10cm (Link) Irgendwann später vielleicht ... Erstmal das geregelt bekommen und is ja schon ne menge das eingetragen werden muss jetzt :D

    Also nur keine Hektik, Rom wurde auch net an einem Tag erbaut :_peace_2:


    Danke an alle und auch dickes danke an dich Roland! ihr habt mir wieder mal weitergeholfen und hoffe der Threat hilft jemand anderen auch mal weiter =) Wünsche euch allen ne schöne Woche, ne menge Grillfleisch und viel spaß beim rumdüseln
    :Good:
    :Hello: :gHello:

    Es is verbowdn am dowdn Cojowdn die Howdn zu verknowdn :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Djinhi (30. Mai 2017 um 14:59)

ANZEIGE