Nicht eingestecktes Kabel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo liebe Quaddler,

    ich habe seit letzter Woche eine neue Adly Canyon 320 SE.
    Da ich mich gerne etwas mit der Technik vertraut mache, habe ich mir die Kabel und den Sitz verschiedener Bauteile vorher einmal angeschaut. Man will ja wissen, wo man im Falle eines Fehlers suchen muss :D

    Dabei ist mir dieses nicht angeschlossene Kabel (Bild im Anhang) aufgefallen. Gut zu sehen, wenn man in den vorderen, rechten Radkasten schaut. Die Kabelfarbe ist Braun/Weiß. Ich habe mir den Schaltplan im Internet einmal angeschaut, aber konnte auch nichts passendes finden.

    Weiß jemand, welche Funktion das Kabel hat? Im Betrieb ist mir nichts negatives aufgefallen ?(

  • Danke für die schnelle und hilfreiche Antwort Maddin :thumbup:

    Dann muss ich mich mal auf die Suche nach den Braun/Grünen Kabeln machen, die man auf deinen Bildern sieht. Die habe ich leider nicht gesehen... aber dann weiß ich schon mal, welchen Kabelstrang von welchem Schalter ich verfolgen muss :D Besten Dank dafür!

  • Das kommt darauf an, wie viel Gas du gibst, der Rückwärtsgang ist ja viel früher im Drehzahbegrenzer und der "Overdrive" Schalter hebt den Begrenzer ja an.

    Gruß Eric

    Wahnsinn, wenn man bei dem Wort "Mama" vier Buchstaben tauscht, erhält man auf einmal das Wort "Bier" ist das nicht verrückt?

  • Sooo Kabel ist angesteckt :thumbup:

    Ist es normal, dass der Rückwärtsgang ohne zugeschalteten "Overdrive" sehr ruckelig läuft? Wenn ich den Knopf beim Rückwärtsfahren drücke, ist alles wieder bestens.
    Wirkt irgendwie ungesund ?(

    Wenn dich der Begrenzer stört, dann klemm den doch einfach ab.

  • Die

    Ist es normal, dass der Rückwärtsgang ohne zugeschalteten "Overdrive" sehr ruckelig läuft? Wenn ich den Knopf beim Rückwärtsfahren drücke, ist alles wieder bestens.
    Wirkt irgendwie ungesund

    Das ruckeln (Begrenzer) ist gewollt; soll verhindern, daß du bei voller Leistung rückwärts in einen Graben bretterst. Die Schaltung (der Knopf), die das verhindert wird allerdings mit "override" bezeichnet - "overdrive" bewirkt das Gegenteil, hier wird ein höherer Gang zugeschaltet.

  • Besten Dank für die vielen Antworten! :thumbup:

    Da ich vorher nur den Rückwärtsgang ohne Begrenzer kannte, musste ich mich etwas umgewöhnen, aber ich denke mittlerweile komme ich mit dem Verhalten zurecht. Ich muss nur etwas vorsichtiger mit dem Daumengas sein (oder den Knopf drücken), dann ruckelt es rückwärts auch weniger :rolleyes:

    Ein wirklich hilfreiches Forum, wie es sie heute nicht mehr oft gibt :handshake:

  • tyros 31. Oktober 2022 um 12:05

    Hat das Label Elektrik hinzugefügt.
  • tyros 31. Oktober 2022 um 12:05

    Hat das Thema aus dem Forum Elektrik nach Adly verschoben.
ANZEIGE