Frage zu Can-Am ATVs

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo,

    ich trage mich mit dem Gedanken mir eine gebrauchte Can-Am Outlander 1000 Max zuzulegen, jetzt hat mir ein Bekannter gesagt, der vor ca. 8 Jahren eine Can-Am hatte, ich solle mir das überlegen, weil ein ATV von Can-Am nur beim Can-Am Vertragshändler gewartet werden könne, weil es vor einer Wartung in eine Art Notfallmodus geht und dann könnte man nur noch eine bestimmte Geschwindigkeit fahren.

    Das ein ATV natürlich gewartet werden muss ist klar, dass will ich auch gerne machen, nur ist der nächste Can-Am Partner leider knapp 100km(one Way) entfernt, stimmt das was mein bekannter gesagt hat?

  • Hi,

    meine 1000er Outi habe ich ca. 2000 km über "Wartungstermin" (wird im Display angezeigt) fahren müssen (war im Ausland und musste erst zurück kommen ...) und nix passierte mit Notlaufmodus. Bin nach wie vor mit über 100 über die Autobahn gedüst und habe mir Wettrennen mit Reisebussen geliefert ...

    Wartungstermine können wichtig sein, wenn du eine Teilegarantie hast, die an regelmäßige Wartung gebunden ist, die gehen teilweise bis 5 Jahre ... frag' nach bei dem Verkäufer, ob da noch etwas ist.

    Und sprich mit der Werkstatt, wie oft du wirklich zur Inspektion musst ... je nach Fahrweise und km kann 'ne Outi schon nach 1500 km in die Werkstatt wollen.

    Es gibt bei CanAm so ein paar Händler, die einen gewissen (positiven) Ruf haben, ich fahre meine 70 km gerne zu ihm (einfache Strecke).

    Roland

  • Das ist völliger Humbug,der ist wahrscheinlich neidisch das du eine CanAm kaufen möchtest!

    Vor 2016 haben die atv Modelle ein Wartung Erinnerung,sprich wenn die km voll sind kommt im Display eine Erinnerung das man zur Wartung muss,wenn du die Inspektion selber machst kann man diese Erinnerung nicht löschen,das kann nur der Händler was aber nicht wirklich wichtig ist!

    Ab 2016 fällt die Erinnerung weg,eine gebrauchte CanAm am ist was feines wenn natürlich der Besitzer die Maschine auch gepflegt hat.

    Scheckheft ist was schönes,aber wenn der Besitzer selber geschraubt hat und dir auch alles belegen kann sehe ich da keine Probleme.


    In mobile.de sind so viele junge Fahrzeuge,die meisten verkaufen die Maschinen nach kurzer Zeit mit Verlust und ne Menge Zubehörteile,das alles kostet ne Menge Geld verhandeln und kaufen..viel Erfolg und Spaß bei der Suche.

    CanAm Inspektionen alle 1500 km laut brp,eine kleine wo alles mal kontrolliert wird und alle 3000 km sollten Flüssigkeiten gewechselt werden,aber mal ehrlich ich würde einmal im Jahr das Öl wechseln und gut ist,egal ob 1500 oder mehr km das steckt der V2 locker weg!

  • meine Outi meint gerade nach knapp 1600 km, dass sie wieder gerne 'ne Wartung hätte. Grrrr.
    Manche Outis haben bis zu 5 Jahre Teile-Garantie, meine auch ... gilt übrigens auch, wenn du im europäischen Ausland bist. Und da interessiert es den Händler interessanterweise nicht, was im Wartungsbuch steht, weil die alles elektronisch sehen ... *hüstel* Datenschutz? :)

  • tyros 31. Oktober 2022 um 12:19

    Hat das Label Sonstiges hinzugefügt.
ANZEIGE