hab heut zum ersten mal deinen Beitrag gelesen und freu mich hier jemanden gefunden zu haben der aus meiner Geburtsstadt kommt, wohn jetzt ein paar Minuten ostwärts von Strausberg.
Ich werde mir aller Vorraussicht nach auch einer 700er Katze werden, ich bin mir aber noch unsicher. Könnte auch eine 450 oder 1000er werden, je nachdem was ich denn dann machen möchte und der Geldbeutel sagt. Würde mich aber freuen wenn wir eventuell ne gemeinsame Tour machen würden.
Arctic Cat ATV als reine Tourenmaschine
-
NordManni -
23. September 2018 um 12:54 -
Unerledigt
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
-
Kann die Arctic Cat Alterra 700 nur empfehlen. Absolut genial die Maschine.
Habe jetzt 800km runter, fahre mit der Maschine bei Wind und Wetter. Ich bereue es kein bisschen.Die 1000er wäre mir persönlich zu teuer im Unterhalt wie auch in der Anschaffung in Bezug auf die effektive Mehrleistung.
Meine Arctic Cat Alterra 700 TRV mit Differential an der Hinterachse hat mich 9470€ gekostet.
-
Hallo germanikus666,
als Neufahrzeug käme die 1000er sowieso nicht infrage und das maximum hab ich für mich bei 9k festgelegt. Da ich als Kauf April/Mai anvisiere, ist noch Zeit zum Sparen. Was es letztlich ist wie gesagt auch noch nicht fest, das hängt dann davon ab ob ich wirklich auch Touren fahren oder nur etwas Wald und Wiesen befahren will.
-
Moin,
so wieder aus dem Urlaub zurück und im Bereich von Bits und Bytes. @Ole, mit der Katze machst du alles richtig. Kann ich aus meinen Erfahrungen nur empfehlen. Ich schick dir mal per PN näheres über meinen Händler, der hat eigentlich immer 'ne 700-er als Vorführer da. Der kann dich auch bei deiner Entscheidung ob 700-er oder 1000-er Katze beraten.
Tschööö der Manni -
Rein interessehalber: Wenn ich mir Angebote für die 1000er anschaue, fällt mir auf, dass ich nur Fahrzeuge mit langem Radstand finde. Gibt es die auch mit kurzem/normalen Radstand? Den langen find ich nämlich absolut schlecht.
Und gibt es die 700/1000 auch in schlichtem olivgrün wie ich die 450er hin und wieder finde? -
Rein interessehalber: Wenn ich mir Angebote für die 1000er anschaue, fällt mir auf, dass ich nur Fahrzeuge mit langem Radstand finde. Gibt es die auch mit kurzem/normalen Radstand? Den langen find ich nämlich absolut schlecht.
Und gibt es die 700/1000 auch in schlichtem olivgrün wie ich die 450er hin und wieder finde?Mit einem kurzen Radstand wirst Du nur das Vorgängermodell der 1000er finden, als Alterra wurde diese bisher nicht angeboten.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…dc-b9d0bd9e687a
Meines Wissens wurde die 700er Alterra in der Low Coast Variante(ohne Servo, mit Stahlfelgen) zu Beginn in Olivgrün und rot angeboten, aktuell ist es schwarz.
-
Moin,
die kurzen 1000er AC sind im Netz hauptsächlich 2013 / 2016 er Modelle, erkenntlich daran das noch keine Speedracks verbaut sind. Ganz wenig 2016er mit dem neuen Design. (erkenntlich an den Speedracks II) https://www.google.com/search?q=arcti…1vwYkVi6guoVPM:
Es gibt Unterschiede auf den einzelnen Märkten wie USA, Deutschland, Skandinavien ...
Wie es jetzt aktuell auf dem deutschen Markt aussieht werde ich mal bei meinem Händler nachfragen, ich weiß, das es bei den 2016er kurzen 700er Alterra nur noch ein paar rote gibt. Bei Recherchen tauchen tatsächlich fast nur die TRV (TwoRideVehicel) Modelle auf. So wie ich da genaues vom Händler habe melde ich mich wieder.
der Manni -
Rein interessehalber: Wenn ich mir Angebote für die 1000er anschaue, fällt mir auf, dass ich nur Fahrzeuge mit langem Radstand finde. Gibt es die auch mit kurzem/normalen Radstand? Den langen find ich nämlich absolut schlecht.
Und gibt es die 700/1000 auch in schlichtem olivgrün wie ich die 450er hin und wieder finde?bin kein Katzen Fan,obwohl wir zwei zuhause haben
Die 700 sollen die besten Katzen sein und das alte Design gefällt mir viel besser wie diese komischen neumodischen Katzen die aussehen als wären sie Saimkatzen
Die kurze gefällt mir auch,war auch ein Grund warum ich von der Max weg bin,viel zu schwer und ein Wendekreis wie ein Panzer..
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Moin,
hm, ehe hier dann noch mehr Pro und Contras zu Arctic Cat bzw. den Katzen kommen,- ich wollte bzw. werde hier meine Erfahrungen mit meinem Kater Hugo als reine Tourenmaschine aufschreiben. So kann sich jeder interessierte oder zukünftige StraßenTourenHeizer vielleicht inspirieren lassen .... oder auch einige Tipps und Erfahrungen lesen.
Ich bin ein reiner Tourenfahrer, je länger die Strecke desto "reiz"-voller und ich fahre eine 700er Katze, so wie es eigentlich im Thread steht ...
Also Männer, Fragen zur Katze und langen Touren gerne, kein Pro und Contra (jeder nach seinem Geschmack!!)
LG der Manni -
Moin,
so die neue Saison kann richtig durchstarten. Bin mit Hugo gestern in die Werkstatt gefahren, Durchsicht, Riemenwechsel, Reifenwechsel ...
So, nach genau 11875 km habe ich mich nun doch für einen neuen Riemen entschieden. Ich will ja keinen Langzeit Rekord aufstellen, aber nach der Kontrolle wären da sicherlich noch einige km mehr möglich gewesen. Habe ja alles fotografiert ... Der "alte" Riemen fährt jetzt als Ersatz bzw. Reserve mit.Die Vario auch nochmal richtig gereinigt und auch die Gleitstücke gleich mal gewechselt, wenn schon denn schon ... Luftfilter mal durch gepustet, der sah noch wie neu aus. Die Bremsen sind ebenfalls noch topp, da brauchte auch nichts dran gemacht werden. Es hat sich also total ausgewirkt, das Hugo als reine Straßenmaschine genutzt wird. Tja den beiden Vorderreifen hat man die km natürlich ganz genau angesehen, da mussten jetzt neue drauf. Aufgrund meiner guten Erfahrung und der Laufleistung mit den Maxxis Ceros habe ich die auch wieder aufziehen lassen. Natürlich ordentlich ausgewuchtet! Die beiden Ceros Hinterreifen sind noch top, da geht noch einiges!! Da ich ja die kurze Version fahre, habe ich mir noch 2 Fußrasten für den Sozius zugelegt und gleich angebaut. So jetzt werde ich den neuen Riemen noch ein paar Kilometer einfahren und dann können die langen Touren wieder losgehen!
Fazit: durch die Nutzung als reine Straßenmaschine stoße ich bei einigen "Bauteilen" in ungeahnte Zeit-Nutzungs-Dimensionen vor. Gunnar mein "Schrauber" hat auch nur mit dem Kopf geschüttelt und gesagt das das eigentlich fast wie 'ne erste Durchsicht gelaufen ist.
Somit können also als diesjährige längere Touren Zetel und die Dänemark Tour in Angriff genommen werden!!Anfang Mai geht's mal eben 450 km nach Hude zum Commander Lucky, so mal zum Aufwärmen
, und ich werde jedes mal mit meinem kleinen Anhänger Daxara 107 losrollern. Neue Fähnchen für den Anhänger habe ich mir auch schon besorgt. (Brandenburg, Norwegen und Dänemark
)
So jetzt noch ein paar Bilder
schönes WE (trotz Stundenklau)
der Manni -
Na dann ist ja wieder alles klar mit deinem Kater
Gute Fahrt und knitterfreie Kilometer.
Bei meinem Lehrgang zur Vario beim Commander haben wir auch an meinem Varioriemen festgestellt das der fast neu aussieht und das nach 10000 Km. Aber jetzt habe ich auch einen eingefahrenen Reimen als Ersatz.LG Martin (Toruk Makto
)
-
sehr cool mein lieber.
So muss das sein -