Stels 850 Guepard Jungfernfahrt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Mal ne Frage am Rande:

    Kann mir jemand von Euch sagen, wieviel Watt ein LED-Lichtbalken haben darf, ohne dass die ATV-Lichtmaschiene/Batterie in die Knie geht? ?(
    Ich liebäugel mit einer 240 Watt Lichtleiste aus dem Netz...
    Ich will ja auch was im Wald und beim frühmorgentlichen Schneeschieben sehen UND schließlich die Nachbarn solln auch was davon haben :evil: wenn ich schon nicht mehr schlafen kann...

    Hast du mal einen link zu der Lichtleiste.
    Ich vermute das die Lichtpeistung einer 240 Watt Glühlampe entspricht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Ding 240 Watt Stromaufnahme hat :!:

  • ich würde eher die Echten Lumen beobachten die sind meines erachtens wichtiger. Dann guggen was das Teil an Ampere oder Leistung frisst.
    Den Chinakram kannste vergessen weil die angegebenen Lumen nur die ersten 3 Tage erreicht werden. Danach geht es steil bergab. Und die Angaben sind geträumt von denen.
    lieber nen Taler mehr in der Hand nehmen und was gescheites kaufen

    lg
    Commander Lucky :srider:

    Keep calm and take a Photo :ziggi:

    In a world where you can be anything - be kind :Streicheln:

  • Leider steht da auch nichts genaueres über die tatsächliche Stromaufnahme.
    Wenn du das Ding schon bestellt hast kannst du das ja vor dem Einbau messen.
    Wenn nicht kannst du mal versuchen ob jemand so ein Ding hat und für dich messen kann.

  • Hallo,
    Mit dem Lichtbalken kannst Du glaube ich ein Ganzes Fußballfeld ausleuchten.
    Mal im Ernst, eines musst Du bedenken, deine Maschine braucht für die Servolenkung,Zündung evtl. Lüfter vom Kühler noch Strom und nebenbei soll die Batterie auch noch geladen werden.
    Ich bin der Meinung das die guten LED-Arbeitsscheinwerfer von Hella, Nordic Lights und wie sie alle heißen, mit weit weniger Verbrauch genügend hell sind für Deine Zwecke.
    Ganz nebenbei kannst Du die Lichter dannauch mal an machen ohne das der Motor läuft.

    Viele Grüße

    Lj :Hallo:

  • Hi
    ich bin schon so nen paar Dinger durch
    kleine LED Spots, LED Balken.... etc
    alles aus China... alle Kagge. Der letzte war nach 2 Wochen nur auf dem ATV montiert schon undicht und hatte Wasser gezogen. Soviel zu IP 67 was die Chinamänner so propagieren.
    Meine jetzigen waren beim Kauf schon Montiert und sind von Hella. Die machen richtig Licht.
    das hier sind ähnliche die ich heute mittag gefunden habe.

    https://www.fk-soehnchen.de/elektrik/kfz/a…-Watt-rund.html

    lg
    Commander Lucky :srider:

    Keep calm and take a Photo :ziggi:

    In a world where you can be anything - be kind :Streicheln:

  • Ok,
    Danke für die guten Ratschläge! Damit ist der Lichtbalken aus meinem Warenkorb geflogen... :D

    hab zwei China led Bars gehabt,beide sind ihr Geld wert und waren bis dato nicht undicht(auch HD Reiniger Test überstanden),bei meinem letzten Deal hab ich zwei für einen Preis bekommen,Geiz ist Geil LOL

    Und wenn mal einer in die Knie geht,dann hab ich noch eine in Reserve,nächster kommt mit Sicherheit wieder aus China!

  • Also ich werd aufgrund Eurer Tips sicher die Leistungsdaten des/der Scheinwerfer(s) ändern.
    Trotzdem kriegt die Chinaware eine Chance bei mir. :sshock:
    Wenns nicht klappt hat man glücklicherweise nicht so viel Geld verbrannt und wenns klappt kann man sich freuen.
    Und wenn man von vornherein die Verkabelung ordentlich macht, hat man hinterher, falls man doch auf Markenware umrüsten will/muss viel weniger Arbeit, oder!? :thumbup:

  • ich denke es macht Sinn die Leistung zu reduzieren und dafür am Heck noch ein Scheinwerfer zu installieren.
    Wenn du vorne extrem helle Funzeln hast und dann rückwärts fährst,
    dann siehst du erst mal nix bis die Augen sich wieder angepasst haben.
    Das Problem hatte ich am Schlepper.
    Deswegen vorne was ran machen und hinten auch, dann macht das Arbeiten freude.

  • Trotzdem kriegt die Chinaware eine Chance bei mir. :sshock:
    Wenns nicht klappt hat man glücklicherweise nicht so viel Geld verbrannt und wenns klappt kann man sich freuen.
    Und wenn man von vornherein die Verkabelung ordentlich macht, hat man hinterher, falls man doch auf Markenware umrüsten will/muss viel :thumbup:

    schau das du einen Händler aus Deutschland findest der China ware anbietet,dann hast du 24 Monate Garantie ;)

    Natürlich kannst du die vorbereitete Verkabelung weiter nutzen,musst halt die richtige Größe wieder kaufen.

    Ich hatte mit 72 Watt am besten Erfahrungen,werde jetzt aber mehr nehmen da ich mehr Leistung hab (SBS).

ANZEIGE