Erfahrungsbericht Stels 850 Guepard

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Da wo das originale Zahnrad passt waren auch die „ Motorschäden „

  • Da wo das originale Zahnrad passt waren auch die „ Motorschäden „

    Das ist so nicht zu bestätigen.

    Fakt ist, dass die Welle da beim Panzer 1mm dicker ist, als die bei der CanAm. In der Regel ist es ja nicht das Ölzahnrad was den Ärger hauptsächlich macht, sondern dass erste 38er Zahnrad, welches auf der Kurbelwelle mitläuft und das Ölzahnrad antreibt.

  • Nabend,

    sou hab meinen Panzer auch mal angefangen zu zerlegen..

    Was mich etwas stutzig macht:

    Also lt. Zoll kam meine 12/19..01/20 nach Deutschland und wurde da verzollt.

    Der Händler hat sie als Vorführer 03/21 zugelassen.

    Aber in dem Motor sind die Zahnräder aus 2015 verbaut..

    pasted-from-clipboard.jpg

    pasted-from-clipboard.png

    pasted-from-clipboard.png

    Weiß zufällig, wie man herausbekommt aus welchem Jahr der Motor ist..

    Grüßle

  • Ich hab eine neue (russische) Theorie zur Ölradproblematik vom Panzer gehört.

    Der Hersteller unserer Panzer stellt bekanntlich auch Schneemobile mit den gleichen Motoren her.

    Dort scheint das Problem noch verbreiteter zu sein als bei den Panzern.

    Dort will wohl ein Händler von diesen Schneemobilen und Panzern herausgefunden haben, dass die Ölräder immer dann kaputtgegangen sind, wenn die Maschinen (Schneemobile) nicht richtig warm und das Öl noch zu zähflüssig war.

    Dadurch haben sich die Plastikräder im "zähen Öl" langsamer bzw. mit Widerstand gegen das Zahnrad der Kurbelwelle gedreht.

    Und wie der Kampf Metall gegen Plastik ausgeht dürfte bekannt sein.

    Dadurch dass die Schneemobile natürlich immer nur in teilweise auch extremer Kälte und Schnee bewegt werden, meint man die Ursache für den "Ölradverschleiß" entdeckt zu haben. Bei den Schneemobilen versucht man mit dünnflüssigeren Ölen zu arbeiten.

    Leider finde ich gerade dieses Video nicht....

  • Hi,

    ja würde sinn machen wenn die Ölpumpe mit dickflüssigem Öl zu kämpfen hat.

    Aber warum dann Quadix die Zahnräder über die Wartung tauschen läßt und anschließend die Motoren net umölt, seltsam...

    Die Automobilhersteller machen dass ja so..


    Grüßle

  • Da ist sicher was dran, aber jeder Motor hat ein Öl Überdruckventil. Es verhindert das im kalten Zustand der Öldruck zu hoch wird und lässt ab einem vorgegebenen Maximaldruck das Öl zurück in die Ölwanne fließen ohne das sich weiterer Druck aufbauen kann. So wird verhindert das die Mechanik überlastet wird oder es gar bei manchen Modellen zum platzen der Ölfilter kommt.

    Letztendlich ist hier wohl die Mechanik für den Druck zu schwach ausgelegt, denn man muss ja auch in der Lage sein einen kalten Motor zu starten. Schließlich hat nicht jeder eine ausreichend beheizte Garage zur Verfügung.

ANZEIGE