Erfahrungsbericht Stels 850 Guepard

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Moin,
    wenn ich die Lappalien so lese muss ich ein wenig schmunzeln.
    Wir Teuronen sind halt noch sehr auf „Wertarbeit“ getrimmt mit unseren Wünschen.

    Ist schon mal Einer von Euch mit ner Ural oder Dnepr gefahren?
    Das sind beides Motorräder aus urrussischer Produktion.
    Unverwüstlich, aber gnadenlos wenn die nicht laufen. Allein die Vergaser- und Zündungseinstellung ist ein Geduldsspiel mit viel Glück.
    Und? Der Russe nimmt’s gelassen mit nem Vodka, ein Stück Brot und ein Stück Speck. Auch mit dem Öl sind da die Russen nicht so kleinlich ... wird schon irgendwie. Na und?

    Also ich glaube, daß auch mabee langsam diese Mentalität bekommt.
    Gefährlich wird es erst wenn er beginnt mit russischem Akzent zu sprechen ... dann hat das Gemisch zwischen Vodka, Brot und Speck nicht gestimmt ...

    VG Nico

    PS: Die Amis bauen auch sehr russisch ...

  • Moin,
    wenn ich die Lappalien so lese muss ich ein wenig schmunzeln.
    Wir Teuronen sind halt noch sehr auf „Wertarbeit“ getrimmt mit unseren Wünschen.

    Ist schon mal Einer von Euch mit ner Ural oder Dnepr gefahren?
    ....


    Ja, bin ich. 18 Jahre lang. Relativ problemlos wenn man sich zu helfen weiß. Viele Simmerringe waren undicht und Gummi hat sich quasi aufgelöst bei Kontakt mit Benzin. Vernünftige Qualität rein und gut ist. ;)

    Gruß
    Majo

  • Sorry, aber auch wenn es um Kleinigkeiten geht. Differential Öl gehört ins Differential. Das Problem ist bekannt und man verbaut weiter munter die Problemstelle bis das Regalfach leer ist. Wenn man schon die Schläuche nachrüstet tauscht man gleich den Simmerring aus und Ruhe ist im Karton. Die Blöße gibt sich kein Hersteller, außer es ist ihm wurscht.

    Und ja, man findet immer irgendeine Möhre die noch schlimmer beieinander ist, oder einen Hersteller der noch mehr Murks auf die Straße stellt. Man sollte sich allerdings als Hersteller nach oben orientieren.

    Die bauen Fahrzeuge die auch auf dem deutschen Markt verkauft werden. Wenn diese den Anforderungen hier nicht entsprechen sollte man den Kunden tunlichst darauf hinweisen.

    Offensichtlich hat man sich grundsätzlich schon damit abgefunden das “immer was sein kann“ und Werbeaussagen zwecks Qualität nur leere Versprechungen sind. Heute noch belächelt wird dann beim Verkauf endgültig abgerechnet. Und da entscheidet dann das Markenimage ....

    Achja, ich muß mir nicht mit dem Hammer auf den Finger hauen um zu wissen das es weh tut ....

  • Da ich ja so langsam zu "Russen" mutiere, müssen wir natürlich auch versuchen die russische Volksseele zu verstehen!

    Wie schon Väterchen Russland sagt: Never change a running System!

    Es ist ja wohl so, dass wenn bei einem Hersteller bis zu einem bestimmten Prozentteil irgendwo Fehler auftreten, wird einfach kein Handlungsbedarf gesehen, weil das ganz einfach eine statistische Wahrscheinlichkeit ist.

    Wir als gut vernetzte Endkunden haben natürlich schnell das Gefühl, dass nahezu jeder Panzer total mängelbehaftet ist, weil sich in diesen Foren natürlich nur die Problemkinder treffen.
    Für Hersteller und Importeur ist das Internet diesbezüglich natürlich ein Fluch und ich gebe hier gern offen zu, dass ich dieses Medium Internet bei meinem Panzer 1 auch aus purer Verzweifelung über meinen ersten Vertragshändler genutzt habe, um überall in meinem Sinne Druck aufzubauen, damit Panzer 1 endlich wieder für mich fährt.

    Wenn sich hier oder auch bei Fatzebuck die "Mängelopfer" "auskotzen" sieht das nie gut aus und man denkt "ach du Sch..., was für eine Dreckskiste!"

    ABER:

    Ich hab heute schon mehrfach mit meinem Vertragshändler kommuniziert (der hat sich schon heut morgen um 06:00 Uhr das erste Mal bei mir gemeldet (aber auch nur weil er weiß dass ich da schon unterwegs bin)).
    Mittlerweile hat er auch schon mit Quadix geredet und die sind dabei eine schnelle und abschließende Lösung für mein Problem zu finden.
    Der neue/andere Simmering geht heute in Bamberg für mich bzw. meinen Händler in die Post und wir werden aber vorher nochmal etwas anderes probieren, weil mein Panzer 2 ja eigentlich alle aktuellen Umbauten erfahren hat, die diesen Simmeringfehler hätten vermeiden sollen.
    Ich finds Klasse wie sich gekümmert wird und freue mich über die langsam fälligen kleinen Geschenke für mich von Quadix, die ich mir mittlerweile bei 2 Panzern aber nun wirklich verdient habe, nicht wahr Herr J.
    Außerdem werde ich ja jetzt auch als Testfahrer für Quadix "mißbraucht"... :squad:

    Wie die Lösung aussehen wird, werde ich erst nach erfolgreicher Testphase berichten, weil ich hier die Pferde nicht scheu machen möchte.

    Ich werde berichten

  • Wir sind hier um ausschließlich uns gegenseitig zu helfen. Für mich geht es nicht darum was runter zu machen, sondern Kollegen zu helfen. Jeder Hersteller bekommt immer nur zurück was er ganz alleine abgeliefert hat. Würde mich momentan einer fragen ob er sich so einen Panzer kaufen soll wäre meine Antwort - nein.

    Das mit deinem Ring hätte NIE passieren dürfen nach deinen Vorerfahrungen. Nach der Nummer mit dem Imageschaden muß ich ein absolut mängelfreies Exemplar abliefern ..... Punkt. Kommst du beim zweiten mal unvorbereitet zur Klausur gibt's die 6 mit dem Hinweis “selbst schuld“. Da gibt es nix drüber zu diskutieren.

    Ja schön .... man kümmert sich. Wie lange ? Schau mal in den Spiegel, da siehst du genau den Typen der nach der Garantie die Tasche aufmacht. Und das Teil wird ja nicht jünger und damit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für Defekte. Und auch Kleinigkeiten werden teuer und müssen gezahlt werden.

    Und da wären wir beim Punkt Wiederverkauf. Hab die Nummer durch bei einer anderen Qualitätsmarke und bin geheilt. Wer kauft so ein Teil dann in gebraucht ohne Gewährleistung ? Also habe ich nach einem Jahr, also mit einem Jahr Restgarantie den Verkauf angesteuert. Der Händler hat direkt den Kopf geschüttelt. Meinte ein Anker geht schneller weg und ist nur über den Preis zu verkaufen .... einen seeeehr niedrigen Preis.

    Nochmal zur Klarstellung - wir helfen uns und die Kritik soll helfen. Das Internet ist Fluch für so manchen Hersteller. Eine Homepage mit schönen Bildern, markigen Sprüchen und Versprechungen reicht nicht. Dank Internet ist die Zeit vorbei mit “das Problem gab's noch nie, sie sind der Einzige wo das jemals überhaupt und so weiter“. ,Und wer als Hersteller nicht absaufen will hat den Blick im Netz und reagiert mit schnellen Verbesserungen. Ein Image ist schnell im Keller und König Kunde wartet nicht gerne bis man irgendwann was geregelt bekommt.

    Meine Erfahrungen haben mir gezeigt das man einen Fahrzeugkauf bis zum Ende denken muß. Von der Anschaffung, über den Betrieb bis hin zum Wiederverkauf. Das versuche ich weiter zu geben.

    Einmal editiert, zuletzt von Ghost (11. Juli 2019 um 10:38)

  • Es ist verständlich, dass man zu dem Produkt steht, was man gekauft hat und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

    Besten Dank an alle, die hier Ihre Erfahrungen teilen, damit jeder anhand dieser Fakten entscheiden kann, ob er sich auf das Abenteuer einlassen möchte. Die Händler werden sicher nicht auf die möglichen Probleme hinweisen.

  • Also bis jetzt muss ich sagen war eskeine Fehlentscheidung, ein pa Optimierungen für die straße wären noch gut und dann wärs glaub perfekt... Wenn jemand Tipps zu Reifen und reifen Druck und vllt Spur verbreitern hat, oder sogar selbst was optimiert hat dann gern eine pn oder hier
    Danke

  • Also Spurverbreiterung und leisere, straßentauglichere Reifen (Maxxis Ceros z.B.) würden bei Schwerpunkt Straße sicher noch ne Verbesserung bringen.

    Wir sollten diesen russischen Newcomer jetzt auch nicht gleich verteufeln und ne Hexenjagd beginnen.
    Jeder von Euch, der sich mal bei den anderen Marken und dazu gehören auch Can Am und Konsorten, umschaut, wird feststellen, dass es da das eine oder andere Kümmerchen gibt.
    Das trifft eigentlich für jedes Fahrzeug und Fahrzeughersteller zu.
    Bei dem einen sind es Spurstangenköpfe die im Original nix taugen, bei dem anderen sind es Motorprobleme und und und.

    Ich hatte es ja schon mal gesagt: Stels und Quadix sollten im angemessenen Zeitrahmen die Kinderkrankheiten in den Griff kriegen, sonst wird die freie Marktwirtschaft gnadenlos zuschlagen. Das reguliert sich alles selber.
    Und sollte sich mein Panzer 2 letztendlich als Fehlkauf herausstellen, dann hab ich wieder was dazugelernt...

  • So Newcomer sind Stels ja wohl nicht,das Teil rollt in der Taiga seit 2014.

    Der immense Usus exterritorialer Vokabeln in der germanistischen Linguistik ist mit dezidiertem Fanatismus auf das maximale Minimum zu reduzieren!
    (zu deutsch: Gebraucht nicht so viele Fremdwörter!)


  • Ich kann für kombiniertes Fahren (also Asphalt und leichtes Gelände) die Innova Mojave empfehlen.

    Weitere Infos in diesem Thread:
    Bitte um Hilfe beim Reifenkauf

    Zu Druck: Das ist natürlich abhängig vom Fahrzeug-, Fahrer- und Zuladungsgewicht. Mir wurde von mehreren Seiten 0,8 bar empfohlen. Sollte das zu weich sein, dann mal mit 1,0 bar probieren. Wichtig ist, dass die komplette Lauffläche aufliegt beim Fahren.

    Gruß,
    Matthias

ANZEIGE