Erfahrungsbericht Stels 850 Guepard

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Das Rad mit der Endnummer -320 dürfte auf jeden Fall nicht auf die Stelswelle passen. Das müsstest du aufbohren, oder die von Quadix waren so schlau und haben es selber aufgebohrt. Beim Aufbohren kann aber auch mal was schiefgehen.... Bei der Passgenauigkeit der anderen Räder von CanAm auf der Stels habe ich auch noch so meine Zweifel...

    Auf keinen Fall Aufbohren,…. Dazu nimmt man eine Reibahle 👍🏼

  • Das Rad mit der Endnummer -320 dürfte auf jeden Fall nicht auf die Stelswelle passen. Das müsstest du aufbohren, oder die von Quadix waren so schlau und haben es selber aufgebohrt. Beim Aufbohren kann aber auch mal was schiefgehen.... Bei der Passgenauigkeit der anderen Räder von CanAm auf der Stels habe ich auch noch so meine Zweifel...

    Hi,

    puh mir wurde gesagt, dass es 2 verschiedene Stärken der Welle bei den Motoren gibt, so zumindest die Auskunft seitens Quadix.

    Wenn ich Glück habe, soll wohl bei den jüngeren Motoren die größere Welle verbaut sein.

    Wenn nicht, dann ja mit der Reibahle aufweiten..


    Das Rad mit der Endnummer -320 dürfte auf jeden Fall nicht auf die Stelswelle passen. Das müsstest du aufbohren, oder die von Quadix waren so schlau und haben es selber aufgebohrt. Beim Aufbohren kann aber auch mal was schiefgehen.... Bei der Passgenauigkeit der anderen Räder von CanAm auf der Stels habe ich auch noch so meine Zweifel...

    Ach sou, ich habe die Teile original bei Quadix bestellt...

    Die werden doch wohl wissen was verbaut ist.

    Es ist nur ein anderer Simmerring dabei, da die von Stels net lieferbar waren..

    Diese sind von Odes...

    Gut ich werde schon sehen, ob es ein Bastelobjekt wird...


    Grüßle

    Klagt nicht kämpft...

    Have Fun

    :squad2: :squad2: :squad2: :squad2: :squad2: :squad2:

    Einmal editiert, zuletzt von Mausus (29. März 2024 um 10:23) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Mausus mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Die älteren Wellen sind im Durchmesser dicker. Quadix sagte irgendwas von 11mm und die Bohrung der Zahnräder von Rotax sind ca. 10mm …

    Also Reibahle und fertig.

    Ach ja, und angeblich wäre es wohl eine Serie gewesen wo die Verzahnung der Kurbelwelle unsauber gewesen wären, deswegen war wohl der Verschleiß der Plastik Zahnräder vorprogrammiert gewesen. Keine Ahnung 🤷🏻

    Das hab ich auch zum ersten Mal gehört…

  • Die älteren Wellen sind im Durchmesser dicker. Quadix sagte irgendwas von 11mm und die Bohrung der Zahnräder von Rotax sind ca. 10mm …

    Also Reibahle und fertig.

    Ach ja, und angeblich wäre es wohl eine Serie gewesen wo die Verzahnung der Kurbelwelle unsauber gewesen wären, deswegen war wohl der Verschleiß der Plastik Zahnräder vorprogrammiert gewesen. Keine Ahnung 🤷🏻

    Das hab ich auch zum ersten Mal gehört…

    Ja wie gesagt ich habe da mit dem Techniker von Quadix tel., weil mich des alles stutzig gemacht hat.

    Auch mit den Wartungslisten beim Hersteller und was einem die Händler sagen.

    Also ich kann mir aus technischer Sicht, dass mit den Zahnrädern auch net wirklich vorstellen..

    Da müßte ja Quadix nen sehr großen Posten gekauft haben, den meine sind Herstellungsjahr 2021 und die sind erst diese Woche gekommen...

    Ich werde meine tauschen und kann dann ja berichten...

    Aber wie nochmal im Beitrag schon erwähnt wurde auch von mir, lt. Aussage Technik Quadix wurde aus vorsicht, da es wohl Schäden gab diese Zahnräder in die Wartung aufgenommen..


    Aber wenn man mal weiß, wo die ganzen Teile herkommen, kann man sich ja bei den Herstellern bedienen..

    Und da es für mich etwas neuland ist zum rep. mal sehen..


    Grüßle


    Die älteren Wellen sind im Durchmesser dicker. Quadix sagte irgendwas von 11mm und die Bohrung der Zahnräder von Rotax sind ca. 10mm …

    Also Reibahle und fertig.

    Ach ja, und angeblich wäre es wohl eine Serie gewesen wo die Verzahnung der Kurbelwelle unsauber gewesen wären, deswegen war wohl der Verschleiß der Plastik Zahnräder vorprogrammiert gewesen. Keine Ahnung 🤷🏻

    Das hab ich auch zum ersten Mal gehört…

    Hm zu dem letzten Punkt, dann würde es seitens Hersteller wenig sinn machen alle 4k die Zahnräder zu tauschen, dann würde ja einmalig reichen...

    Grüßle

    Klagt nicht kämpft...

    Have Fun

    :squad2: :squad2: :squad2: :squad2: :squad2: :squad2:

    Einmal editiert, zuletzt von Mausus (29. März 2024 um 10:47) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Mausus mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Wahrscheinlich ist es wohl schwierig die Kurbelwellen zu ersetzen? Dann lieber die Zahnräder 🫣

    Aber wie auch schon mal erwähnt. Die Probleme hatte CF auch gehabt.

  • 1mm mit der Reibahle geht aber nicht. Soweit ich mich an meine Ausbildung erinnere sind mit einer Reibahle nur ein paar Müh drinnen.

    Ich würde den mm an einer Standbohrmaschine aufbohren oder in einer Drehbank.

    Auf keinen Fall Freihand.

    Wo ein Wille da ein Weg…

    Das geht schon👍🏼 nicht gleich den mm auf einmal. Da muss man schon mal nachstellen wenn mein eine einstellbare Reibahle hat

    Ich würde das eh Stück für Stück machen, nicht das dass Loch dann zu groß wird. Die Bohrer sind auch nicht immer 100%.

    Und wenn dann das Loch zu groß ist läuft das Zahnrad auch nicht mehr sauber und die Zähne greifen nicht mehr richtig ineinander.

    Dann ist es Schrott oder gelbe Tonne

  • Die älteren Wellen sind im Durchmesser dicker. Quadix sagte irgendwas von 11mm und die Bohrung der Zahnräder von Rotax sind ca. 10mm …

    Also Reibahle und fertig.zw

    Ach ja, und angeblich wäre es wohl eine Serie gewesen wo die Verzahnung der Kurbelwelle unsauber gewesen wären, deswegen war wohl der Verschleiß der Plastik Zahnräder vorprogrammiert gewesen. Keine Ahnung 🤷🏻

    Das hab ich auch zum ersten Mal gehört…

    Wenn die Metallverzahnung der Kurbelwelle "unsauber" wäre, würden die Maschinen permanent die Plastikräder fressen.

    Das wäre dann ein Fall der Sachmängelhaftung des Importeurs bzw. des Herstellers.

    Den Aussagen der Märchenonkel von Quadix würde ich diesbezüglich keinen Glauben schenken.

    Wie bei nahezu jedem Rotax-Motor-Nachbau sind dort auch Plastikzahnräder verbaut. Die Russen haben einfach die Stels 800er Zahnräder auch in die 850er für den internationalen Markt verbaut. Das hat sowohl in Russland als auch hier zum Teil zu kapitalen Motorschäden geführt. Zum Zeitpunkt, als noch ganz viele Panzer in der Garantiezeit waren, waren die Zahnräder laut Quadix ja nie ein Problem und nur im Einzelfall vorgekommen. Dann hatte man von dort die Garantie verweigert, weil die Fahrer ihre Motoren nicht rechtzitig abgestellt hätten und es, natürlich ohne Garantieschutz aus eigenem Verschulden, zu weiteren Schäden gekommen ist.

    Jetzt, mit einer Rückdatierung der Wartungsprotokolle auf Sept. 2021 sollen alle mit ihren garantielosen Maschinen zum Händler und dort für teuer Geld regelmäßig die Zahnräder prüfen lassen.

    Dadurch wird ne 350 EURO Inspektion mal schnell zu über 500 EURO und mehr "explodieren"

    Ein Schelm, der Böses dabei denkt.....

ANZEIGE