Can am vs CF moto

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Guten Abend,
    Da ich wohl nie so richtig wissen werde was ich will mal wieder eine Frage.
    Habe einen neuen Mann an der Hand der mit die neue Can am 650 max xt verkaufen würde für 13900 Euro. Neue T3 Zulassung.
    Allerdings habe ich immernoch die CF 850 V2 im Angebot für etwas 11000 Euro. Ich bin kein Fahrer der rein im Gelände bzw. Schlammschlacht will. Einfach mal Sonntagsfahrten und ein paar Lasten ziehen.
    Lohnt sich der Preisunterschied überhaupt?. Klar Can am ist die Marke aber ob es das wirklich wert ist. Kann auch nur Fahren.
    Vllt gibt es ja Leute die genau die ATVs haben. Bin auf eure Meinung gespannt.
    LG Tim ;);)

    Einmal editiert, zuletzt von Timyo (30. Januar 2019 um 22:57)

  • Moin Tim
    Die 650 Outlander ist ein Sahnemotor,man hat mit 62 PS ausreichend Leistung und gleichzeitig ist sie sparsam in verbrauch,die wird als ausgeglichenste Rotax Motor bezeichnet die erfolgreich auch bei BMW Motorräder eingesetzt wird.

    Ich hatte eine 650 xtp,das ist eine xt mit Fox Podium Fahrwerk das sportlichste Modell bei CanAm,das war eine super Maschine Trauer der noch ein wenig hinterher..

    Ich kann die Maschine nur and Herz legen,aber nur mit lof Zulassung,alles andere ist gedrosselt und teurer in Sachen steuern soviel ich weiß.

    Es gibt noch zwei Punkte die mich an der 650 xt stören,das eine ist das Standard Fahrwerk,es ist zu weich,deswegen tauschen es die meisten irgendwann aus..der zweite Punkt ist dein Fahrer Profil wenn man das so sagen kann.

    Wenn du nur Straße fahren möchtest,dann wäre die 650 nicht so gut geeignet da sie eine kürzere Übersetzung hat,dann eher ab 800 ccm damit hast du auf strassen mehr Spaß,da die auch länger übersetzt sind.

    Es gibt sehr viele gute gebrauchte,für den Neupreis könntest locker ne 800-850 ccm Outlander kaufen,mit Glück sogar eine xtp mit dem top Fox Podium Fahrwerk.

    Wenn du einmal Blut geleckt hast,sprich im Gelände fährst willst du nicht mehr aus dem dreck LOL ,der Preis bei CanAm ist etwas teuer aber ich bin von der Qualität überzeugt!


    Auch das Händlernetzt ist top,die Garantie Abwicklungen sind super,wenn man einen fähigen Händler hat,das ist auch ein wichtiger Punkt.


    Hab nun meine 4 Maschine von CanAm und bin damit sehr zufrieden,außerdem ist der Wiederverkauf sehr gut da die Marke preisstabil ist,kannst ja mal die Preise mit km Baujahr usw in mobile vergleichen..


    Hab mal gegoogelt,das ist ne feine Maschine und in deinem Budget,der Händler ist auch top der liefert dir die Kiste vor die Tür für um die 150€
    Damit bist du auf der Straße sehr gut gerüstet,im Gelände ist die 1000 etwas übermotorisiert aber du hast damit eine Maschine mit dir es nie langweilig wird ;) Außerdem hat die schon eine LOf Zulassung 38€ Steuer im Jahr!

    https://m.mobile.de/motorrad-inser…43.html?ref=srp


    Über die cf kann ich nix sagen,da gibt es aber andere User im Forum die sich bestimmt bald melden..

  • Da fällt mir gerade noch was ein,ein guter Bekannter verkauft gerade seine 2016 CanAm Outlander 1000r XTP Max für 13000€,das Fahrzeug hat ne Menge Zubehörteile und ist top gepflegt,kein Gelände nur Straße und hat alles was du brauchst dabei,Navigation Gerät,17 Zoll Räder mit Straßenreifen,grosser Koffer Reise Taschen und vieles vieles mehr!

    Bei Interesse kann ich dir die Handynummer geben,glaub mir die Maschine ist der Hammer und kostet mit allen drumherum über 20K

    Er verkauft das Fahrzeug da er nun auf einen Cabrio umsteigen möchte,eine wirklich faire und top ausgestattete Maschine.

  • Moin Tim
    Die 650 Outlander ist ein Sahnemotor,man hat mit 62 PS ausreichend Leistung und gleichzeitig ist sie sparsam in verbrauch,die wird als ausgeglichenste Rotax Motor bezeichnet die erfolgreich auch bei BMW Motorräder eingesetzt wird.

    Moin
    Also mit verlaub..... das ist der größte Blödsinn den ich bis jetzt gelesen habe !! :thumbdown:
    Also Ugur.... das möchte ich jetzt gerne wissen woher du das weißt. Bitte mit Quellenangabe.
    Danke.

    Ansonsten stimmtcder Rest.
    Mache es davon abhängig welcher Händler bei dir ums Eck ist. Damit fällt und steht jede Entscheidung.
    Wenn der einen guten Eindruck macht und Kompetent ist ist die Marke eigentlich wurst.
    Beides Solide Maschinen.
    Der 650 Outi ist halt nicht so tourentauglich.

    lg
    Commander Lucky :srider:

    Keep calm and take a Photo :ziggi:

    In a world where you can be anything - be kind :Streicheln:

  • hallo Hank
    Es tut mir leid
    Da gibt es keine Zankereien.
    Das ist eine totale Falschaussage. Hier möchte ich nur die Quelle wissen.
    Oder darf jetzt jedem Neuling totaler Quatsch erzählt werden ??
    Dann bin ich gleich raus hier!!

    lg
    Commander Lucky :srider:

    Keep calm and take a Photo :ziggi:

    In a world where you can be anything - be kind :Streicheln:

  • Ich bin kein Fahrer der rein im Gelände bzw. Schlammschlacht will. Einfach mal Sonntagsfahrten und ein paar Lasten ziehen.

    lasten ziehen spricht für die outlander, da kürzer übersetzt und tourentauglich ist die auch, natürlich nicht mit so hohen geschwindigkeiten wie die 800er oder 1000er. ist die frage, ob man mit einem atv überhaupt so schnell fahren muss. mir z.b. reichen niedrigere geschwindigkeiten zum mitschwimmen auf touren.
    strassentauglicher ist aber die performance der can am renagade

    deine t3 zulassungsbemerkung lässt mich darauf schliessen, dass du aus ösiland kommst? ist denn da die cf auch t3 typisiert?

  • Wollte nur sagen dass die CanAm 650 meiner meinung nach besser für Touren geeignet ist wie die CF-Moto.

    Da die CF-Moto meistens nur 90 km/h bringen ist dann z.B. LKW überholen eher sehr schwierig.

    CanAm läuft 125 km/h, das ist für längere Touren schon besser meine ich. Da kann man mit ca. 90 km/h ganz locker dahin cruisen. Mit moderatem Bezinverbrauch.

    CF-Moto hat die Qualität gesteigert. Ab der 820er soll die Qualität passen wird gesagt. Wie das dann nach 20.000 km aussieht, ist dann eine ganz andere Sache.
    Benzinverbrauch CF-Moto ???

    Ich würde zur CanAm raten.

    Info: Die CanAm 570 hat ab 2018 den 650er Motor drin. Halt nur gedrosselt!

  • muss da widersprechen meine cforce 820 fährt 115 km/h max und das sogar mit Anhänger hinten dran und 2 Vespa Roller drauf !!

    Und selbst der Verbrauch hält sich nach dem Ventile einstellen im Rahmen

    wir wissen es!

    würde auch zu can am greiffen, geld ist ja genügend da bei dir :thumbup:

    meine erfahrung mit can am war immer positiv und qualität und preis stimmt.

    gruß Matthias

    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!

    Einmal editiert, zuletzt von yasuniracing (1. Februar 2019 um 08:42)

ANZEIGE